Beiträge von DannyCooper

    Hab mal mit nem Freund bei Federal Mogul gesprochen. Die Hypatec Kolben sind baugleich mit AE Pistons. Anlaufscheiben für die KW kommen z.B. zzt. auch aus Australien für FM, Glyco macht nur noch Lagerschalen fürn Mini. Sollten also die gleiche Qualität wie AE Kolben haben.

    Gruß, Dennis

    Schwungscheiben passen nicht mal in ein leeres Getriebe :D Die passen auf Kurbelwellen. Und zwar auf alle.
    Zusammenbleiben sollte : Primärantrieb komplett mit Getriebegehäuse und Zwischenraddeckel (Kupplungsgehäuse), weil verschieden große Lagerzapfen am Zwischenrad.
    Und davon völlig unabhängig Schwungrad / Kupplung und Starter weil verschiedene Verzahnung vom Anlasserkranz.
    Sonst kannst Du einbauen was Du willst.

    Gruß, Dennis

    Evtl. A-Serie und A+? Ist denn die Kupplungsbetätigung gleich? Das Getriebe wird passen, aber der Starter muss zur Schwungscheibe der passende sein und das Zwischenrad incl. Primärrad will auch bei "seinem" Getriebe bleiben. Entweder alles wechseln incl. Zwischenraddeckel oder anderes Getriebe suchen. Passt denn die EÜ?

    Gruß, Dennis

    Zitat von chewie

    Ab da stellen sich folgende Phänomene ein:

    - Drehzahlmesser zappelt

    Da der DZM das Signal von der Zündspule abgreift tippe ich doch stark auf einen Fehler in der Zündanlage. Wenig Sprit im Vergaser sollte den DZM nicht stören, der will ja kein Benzin :D
    Mein Tipp ist ein Wackelkontakt der ab 4500 wie wild vibriert und die Zündung bekommt keinen Saft mehr.

    Gruß, Dennis

    Ich kenn das vom Mopped:
    Eingetragen oder nicht interessiert erst mal nicht. Es gibt Gesetze und die müssen eingehalten werden. Und zwar vom Halter des Fahrzeugs. Ist sie zu laut muss sie weg und basta. Du kannst dann bei Bastuck vorsprechen weil ja ein Gutachten vorliegt, die Polizei interessiert sich aber nicht dafür.

    Erlaubte Lautstärke laut Fahrzeugbaujahr -> leiser OK. lauter = Ärger.

    Gruß, Dennis

    Zitat von rechtslenker

    Hi,

    was ist das denn für eine Frage?

    Ne ganz einfache hoff ich :)

    Zitat von rechtslenker


    Der 998er hat zwischen 40 und 60 PS - je nach tuning und mit normaler Fahrweise braucht der wenig Sprit.

    Dann hätt ich in der Motorenabteilung gepostet wie die A-Serie möglichst wenig verbraucht. Das will ich aber garnicht wissen.

    Zitat von rechtslenker


    Wieviel willst du denn beim Fahren sparen und wann soll sich der ganze Umbau amortisieren?

    Das soll sich auch nicht rechnen. Das soll einfach nur mir spass machen beim Basteln. Muss ja nicht jeder A-Serie oder Honda fahren; ich dachte hier im Forum Fremdmotoren sind die Grundsatzdiskussionen über Sinn und Unsinn vorbei?

    Nix für ungut, aber ich brauche Tipps und keine Lektionen in BWL oder Mathe. Was ich mit meinem Geld mach ist doch egal.

    Zitat von rechtslenker


    Fremdmotor nur, wenn mehrleistung dauerhaft und haltbar gewünscht wird, ansonsten reicht "der Gußklumpen" doch wunderbar.

    Naja, das mag ja Deine Meinung sein, aber ich kann doch ne andere haben oder? :cool:

    Ich spiele mit dem Gedanken dem Mini ein modernes spritsparendes Motörchen zu verpassen. Alles über 55 PS reicht dem Mini ja vollkommen für den Alltag. Da mich moderne Autos aber eigentlich überhaupt nicht interessieren bin ich nicht so auf dem laufenden. Welches 3 oder 4l (Sprit, nicht Hubraum :D ) Motörchen ist denn evtl in den Mini zu bekommen? Alles was mir so auf Anhieb einfällt wäre der kleine Opel eco vom Corsa. Alle die sich auskennen bitte vor zum Tipps abliefern ;)

    Gruß, Dennis

    P.S. Was brauchen denn die Hondaheizer so auf 100km?

    Zitat von promini

    Hi!
    Das seltsame an der Geschichte ist, dass er gestern nach den 30 (gescheiterten!) Versuchen mit nem Starthilfekabel sofort ansprang.

    Probier doch mal das nächste mal sofort die Starthilfe. Wenn das funktioniert kann es eigentlich nur die Batterie sein oder ein Kabel in Richtung Motor. Wo hast Du die Starthilfe angeschlossen, Baterie oder vorn am Starter? Masse an Batterie oder Motor? Wenn die Batterie Saft hat, dann kommt der nicht vorn an. Nochmal Masseband Batterie und Motorraum checken und Hauptpluskabel auch.

    Gruß, Dennis

    Zitat von lüdder

    und Druckwellen werden an einem offenen (!) Ende reflektiert ....

    demnach kann alles passieren ;)

    Man sollte aber Druckwellen nicht mit der Gasströmung verwechseln. Eine Druckwelle ist ein Gebiet mit anderem Druck als das Gebiet drumherum. Die Druckwelle kann sich aber völlig losgelöst zum Gas bewegen. Ein Flötenspieler pustet auch als in eine Richtung und die Druckwellen schwingen schön harmonisch hin und her.

    Gruß, Dennis

    Zitat von Altöli


    Nur weiß ich nicht wo der Überzählige Kabel der Pistole angeklemmt wird.
    Weißt du was ?

    Gruß Altöli

    Außer Plus und Minus für die Zündlampe und den Magnetabgreifer für's Zündkabel gibts da meist ne kleine Krokodilklemme für den Schliesswinkel. Kommt dann an das Kabel vom Verteiler zur Zündspule. Skala für 4-Zylinder und gut is.

    Gruß, Dennis