Beiträge von sachleon

    Hallo,

    melde mich dann mal für die nächsten drei Wochen ab, werde mir mal wieder den Karneval in Brasilien antun. :);)
    Trinke einen ordentlichen Caipirinha für Euch mit.:D:D

    Morgenfrüh um 9:30 h gehts nach Frankfurt zum Flieger.

    Grüße

    Leo.

    hallo Michael,

    wie andere schon schrieben, mit der Bremse keine Experimente. :headshk::headshk:
    Die Teile sind so preiswert zu beschaffen, dass man die bei einem 89er einfach mal komplett erneuern sollte.
    Scheiben, Beläge, Backen, Radbremscylinder hinten nebst Handbremsumlenkung, Edelstahlkolben vorne mit Dichtsatz und nicht vergessen neue Bremsschläuche und evtl. das hintere Handbremsseil, kosten zusammen keine 200 Euro. ;)
    Die Bremstrommeln mit feinem Schmirgelleinen ausschleifen und g.g.F. den "Bund" abdrehen (lassen). Selbst neue Bremstrommeln kosten den Gegenwert von 4 Kisten Bier:D.
    Wenn man die hinteren Radcylinder wechselt, sollte man sich das sehr preiswerte Spezialwerkzeug für den Halteclip des Radcylinders gleich mit besorgen, sonst wird das ne sehr fummelige Angelegenheit!

    Die Sicherheit wird´s danken, und beim nächsten TÜV Termin macht der Prüfer den Strahlemann!! :):):):) und für lange Zeit ist Ruhe.

    Grüße

    Leo.

    Hallo,

    wenn Du die einzelnen Komponenten nicht selbst bestimmen kannnst, solltest Du einen Fachmann ran lassen, sonst wird das mit der ganzen Einstellerei nichts, das ist nicht gerade mal so nebenbei gemacht.

    Grüße


    Leo.

    Der passt auch ohne Modifikation an die neue Heckklappe, nur die neuen Schließzylinder stehen etwas weiter hervor. (So ist´s zumindest bei meinem:rolleyes:)
    Deshalb sollte man sehen, einen passenden Schlüssel zu bekommen .
    (Auf dem Vierkant ist eine Nummer eingeschlagen, könnte vielleicht die Schlüsselnummer sein.)
    Der alte Zylinder lässt sich ohne Schlüssel nur durch zerstören entfernen, oder man dremelt den Verrieglungskeil etwas ab, damit man den Griff in zwei Teile zerlegen kann um an den Haltestift, der nur in eine Richtung rausgeht (Kerbstift), des Schließzylinders ranzukommen.
    Auch vorsicht bei dem Klemmring der ebenfalls zum Zerlegen entfernt werden muß, dabei bricht, wenn man unvorsichtig ist, gerne der Nutrand etwas aus:rolleyes:. (Das als Tipps für einen Käufer.)
    Den Preis find ich günstig, hätte ich keinen, würde ich ihn sofort nehmen!:)-

    LG

    Leo.

    Hallo Nicole,

    herzlichen Dank für Deine erfrisschende Vorstellung, und ein herzliches Willkommen aus dem Saarland. Ist ja nicht so weit weg von Dir.

    Mit den Dich etwas verwirrenden Bezeichnungen ist das nicht so schwer. Das waren schlicht und einfach zu irgendwelchen Anlässen, oder manchmal nur so,
    Modelle in verschiedener "Ausstattung", die sich hauptsächlich in verschiedenen Lackierungen und Polsterungen (Sitzbezügen) und auch mal Alufelgen oder Stoffschiebedach , sowie diverser "Zierbeklebungen" zeigt.
    Motorvarianten gibt es bei den neueren Modellen nur den 1000ccm Vergaser bis 91, Anfang der 90er Jahre den 1300 ccm Vergaser Cooper und als Einspritzer parallel den SPI mit 53 und 63 PS, und ab 1996 den 1300er MPI der alle anderen Motorvarianten ersetzt und bis 2000 gebaut wurde.

    Wenn Dich die Minis so interessieren, so solltest Du Dich um das IMM (Internationale Mini Meeting) Ende Juli - Anfang August kümmern, wahrscheinlich findest Du eine Mitfahrgelegenheit, wir müssen ja eh fast alle bei Dir vorbei, auf dem Weg zur Fähre nach England;).

    Hoffe dass Du bald "Fündig" wirst, ist aber nicht mehr so einfach was gut und günstig zu bekommen!:headshk::rolleyes:

    Grüße,

    Leo.

    Hi,

    geh mal zu einem guten Autosattler, die haben Farbkarten von Lederfarben, und sie können danach die entsprechende Lederfarbe bestellen.
    Notfalls gibt es, glaube im Ruhrgebiet, eine "Lederklinik" die können Ledersitze komplett aufarbeiten, auch die Farbe. Das ist aber nicht ganz billig!
    Adresse habe ich leider nicht mehr.:headshk:

    Leo.

    Hi,

    wenn´s das ganze Heckblech ist, so gibt´s das meines Wissens nur original.

    Und wenn das komplett bei nem Karosseriebaubetrieb getauscht wird, mit Stundenlöhnen über 100 Euro, dann mach Dich schon mal mit nem wirtschaftlichen Totalschaden vertraut.:rolleyes::rolleyes:

    Leo.

    Hallo Fynn,

    herzlich willkommen und DANKE für die erfrischende Art Deiner Vorstellung!!

    Du bist ja schon recht fleißig am Schrauben!
    Und die Substanz von Deinem Mini sieht doch sehr vielversprechend aus. Mit Sicherheit wirst Du es schaffen, den Mini wieder auf die Strasse zu bringen, und anschließend mit dem Wägelchen viel Spaß haben.
    Wie Du schon gemerkt hast, wirst Du hier jede Unterstützung bekommen.
    Um den Rost unter der oberen Stossdämpferaufnahme mach Dir keine großen Sorgen, da hast Du schon die perfekte Instandsetzungsanleitung von Diddi (HOT) bekommen.

    Grüße


    Leo.

    Hallo,

    dafür gibt es nur eine einzige Vorgehensweise!!!!

    Räum den Fahrgastraum KOMPLETT aus, incl. Teppich , Unterdämmung, Bitumenplatten,Armaturenbrett, und sämtliche Verkleidungen.
    Das sollte auch ein Minianfänger problemlos schaffen.

    Dann suchst Du Dir hier im Forum einen Minikenner der das gute Teil dann zusammen mit Dir "begutachtet".
    Nach einer umfänglichen Bestandsaufnahme wird der Dir Helfen einen Arbeitsplan zu erstellen, an den Du Dich STRIKT halten solltest.

    Gehst Du anders vor, so sagt Dir meine Glaskugel eine mit Sicherheit
    "Never Ending Story" voraus.

    Deiner Beschreibung nach braucht Dein Mini das klassische Programm.
    Für Jemand der das schon mehrfach hinter sich hat stehen da so zwischen
    180 bis 250 Stunden Arbeit an.
    Für den ungeübten, und möglicherweise nicht gut ausgerüsteten bis zum Doppelten der Zeit.
    Fängst Du planlos an, steht Dein Mini in absehbahrer Zeit als "abgebrochene Restauration" hir zum Verkauf!!!:rolleyes::rolleyes:

    Ich will Dir nicht den Mut nehmen, sondern Dich nur vor unnötigem Frust bewahren.;)
    Mann kann einen Mini auch zusammenpfuschen, das geht recht schnell, aber da kommt keine Freude auf, weil am laufenden Band irgend etwas streikt.:eek::eek:

    In diesem Sinne viel Erfolg!!

    Leo.

    Hi,

    nur mal so als Tipp:

    Bei der langen Liste von Teile wirst Du Dich wohl noch monatelang und länger mit irgendwelchen mehr oder weniger Intteressenten rumschlagen müssen.

    Wenn Du Deine ganzen Preise addierst kommst Du locker in den Bereich den ein fahrbarar Mini kostet.:rolleyes:

    Sinnvoll wird es da wohl eher sein, sich einen realistischen "Paketpreis" auszudenken und versuchen das Zeug "en Bloc" zu verkaufen. Das wird allerdings bei weitem nicht soviel einbringen wie die Addition Deiner Wunschpreise ergibt.:headshk:

    Leo.

    Liebe Ulla,

    danke für die nette persönliche Vorstellung:rolleyes:

    Und wenn man schon in seinem 1. Beitrag was verkaufen will, dann sollte man anstandshalber auch einen Preis nennen.

    Ansonsten empfiehlt sich E-Bay, Startpreis 1 Euro;)

    Leo.

    Weil ich keinen Computer brauche um das Wägelchen am Leben zu erhalten.

    Weil er mir Spass macht.

    Weil ich ihn nicht fahren muß.

    Und ja es gibt Autos die mir, hätte ich die Wahl, lieber wären.;)

    Leo.

    Hallo und herzlich willkommen ;)
    Jetzt fühle ich mich nicht mehr so einsam : bin 15, hab mich au ch in den Mini verliebt und starte bald ein 16v umbau mit meinem dad der dann wenn ich 18 bin fertig sein sollte (hofe ich) ^^

    Gruss
    Cedric

    Hallo Cedric,

    na, an Selbstvertrauen mangelt´s ja gerade nicht! So ein 16 V Umbau ist nicht ohne, und da kann es schon sein, dass Dein Dad dann fertig ist wenn Du 18 bist.

    Ich als "alter Knacker" würde Dir allerwärmstens empfehlen erst mal bescheiden mit nem "normalen" Mini anzufangen und ein Gefühl für das Auto zu entwickeln, und dabei eine Konstruktion, die über ein halbes Jahrhundert alt ist, kennenlernen.
    Nicht umsonst werden immer wieder angefangene Umbauten angeboten.

    Klar soll man in Deinem Alter auch Träume haben, aber glaube nicht dass Du,
    wenn Du irgendwann den Führerschein frisch hast, Auto fahren kannst. Das heißt nur, dass Du Dich im öffentlichen Strassenverkehr mit einem Auto "bewegen" darfst. Es folgen darauf immer einige "Lehrjahre"! Und in diesen ist es sehr fraglich, sich gleich auf eine "Rakete" zu setzen, da währt meist die Freude nicht lange.
    (Oberlehrer aus.;))

    Ist Dein Wohnort Münchweiler, das bei Pirmasens?
    In PS gibt´s gelegentlich einen Mini Stammtisch, dort solltest Du g.g.F. Anschluß suchen.

    Grüße

    Leo.

    Hallo,

    die Bilder sind nicht zu sehen.

    Und weiter............Der Mini hat einige kleine Roststellen.............

    wenn Du beim Mini Rostpickel siehst, ist es in der Regel schon zu spät. Diese Pest kommt von innen, und wenn Du dann, unter dem Lack, richtig nachschaust, wird der Umfang deutlich größer. Das ordentlich zu beheben ist meist nur durch großzügigen Austausch der Bleche möglich. Und da ist es letztendlich "egal" wie groß die Roststellen sind.:rolleyes:
    Ein Mini ist heute günstigstenfalls 14 Jahre jung, und von denen gibt´s nur noch wenige, die meisten sind schon "Volljährig":D, und an denen hat einfach nun mal der Zahn der Zeit genagt. Das zumeist an den gleichen Stellen, da kaum ein Mini DIREKT nach dem Kauf ordentlich versiegelt wurde. Im Werk hat man sowas nicht für notwendig gehalten.:headshk::headshk:

    Grüße,

    Leo.

    AviraAntivir schlägt ebenfalls an:

    Betroffene URL: w.w.w.mini-forum.de/clientscript/vbulletin_md5.js (Punkte bei www eingefügt, damit kein Link erstellt wird)

    Gefundener Virus: HTML/Crypted.Gen