Beiträge von sachleon

    Hallo ,

    was ist der Unterschied bei den Zündkerzen NGK BP6ES und BP6E

    habe gerade gelesen das BP6ES in den Vergaser Mini sollen, ich
    habe aber die BP6E drin. Kann das für nicht so besonderen

    Rundlauf verantwortlich sein?

    Mir sagte mein Teilehändler vor Ort die BP6ES wurden durch die BP6E
    ersetzt.:confused:

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    ich glaube es war im Mini Wiki, da gab´s ein Karosseriehandbuch mit Massen.

    Was machen denn die Türen? gehen die ohne Probleme auf und zu?
    Da Du nach dem Schaden einen anderen vorderen Hilfsrahmen brauchst, würde ich den mit den Domschrauben und starren Lagern einbauen und dann
    das Häuschen auf gerader Fläche schön gleichmäßig mit der Wasserwage ausrichten und anfangen zu gucken, peilen und seitenvergleichend messen (beispielsweise vom hinteren zum vorderen HiRa.) ob es Auffälligkeiten gibt. Die Hilfe eines "Karosserieerfahrenen" ist dabei nicht zu unterschätzen.
    Schade dass Du die untere Feuerwand schon entfernt hast. Ich bringe sowas
    erst in Form und tausche dann das Teil.

    Grüße!

    Leo.

    Ich denke, am Donnerstag, da man dann ab 12:00 auf´s Gelände kann.
    Ich denke auch, dass am Donnerstag der größte Teil anreisen wird.
    Am Freitag ist dann das Gelände schon recht voll und die Auswahl an "geeigneten" Plätzen begrenzt...

    Gruß, Diddi

    Wie gesagt, ich passe mich der arbeitenden Bevölkerung an!:D:D

    Leo.

    Hat da keiner eine Idee ??

    Habe ähnliches bei meinem 1400er auch.
    Ziehe ich einen äußeren Kerzenstecker ab wird´s sofort ein rumpeliger Lauf, ziehe ich einen oder beide inneren ab, passiert fast nichts.
    Motor ist komplett überholt.
    Block ist frisch geplant und gehohnt mit neuen Kolbenringen, Kopf ebenso geplant, mit frischen Rimflow Auslassventilen, neue Cometic Dichtung, Kompression gleichmäßig, Zündkerzen neu und haben Funken.:confused::confused:Sind gleichmäßig rehbraun mit leichten Touch in´s Graue.

    Grüße!

    ---------
    Leo.

    Haaaa......lo !!

    Winterschlaf ist vorbei!!!!!!!!!!!!!!!!! :):)

    War heute mal 120 Km-sammeln. Kommenden Mittwoch 10.00 Uhr ist Termin bei IOZ auf der Rolle.:cool:

    Was ist mit Spaghetti essen am Pfingst - WE ?

    Grüße!

    Leo.

    Also ich habe da einen Entlacker der in der Luftfahrtindustrie benutzt wird. Ist so ein geruchloser, rosa Gelee. Wird aufgetragen und mit Küchenfolie abgedeckt. Darf keinen Frost abbekommen, sonst ist er kaputt.
    Das Zeugs durchdringt mehrere Lackschichten innerhalb kurzer Zeit und greift Kunststoffe und Gummi nicht an.:)

    Hab´s von dem hier: reinigen-mit-system.de/aua.php

    Dazu kann Dir möglicherweise auch Diddi ( HOT ) was sagen.

    Grüße!

    Leo.

    """"Der Lüfter läuft natürlich auch fast ständig.""""

    Das ist bei allen Minis der Fall. Wie´s beim MPI ist weiß ich allerdings nicht.

    Was für eine Werkstatt hat den Reparaturversuch gemacht ? Eine ausgewiesene Werkstatt mit Minierfahrung? Und ein neuer Thermostat kann auch klemmen.

    Ich würde "versuchsweise" mal den Thermostat rausnehmen und sehen was mit der Temperatur passiert.
    Hab´s auch grade bei einem SPI erlebt dass missbräuchlich oder falsch eingesetztes "Kühlerdichtmittel" einen Schlauch regelrecht zugesetzt hatten.:eek::eek:

    Aber wie oben geschrieben , gib mal das Modell bekannt.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    wie Du siehst haben die halben Schweißpunkte lange gehalten. Und da ist ja eh nicht viel was groß zur Stabilität beiträgt.:D
    Schön sauber machen evtl. auch mit Fertan nachhelfen, und wie Diddi und Achim schreiben ordentlich versiegeln.

    Ist das eigentlich eine Aussteifung die da Quer zu sehen ist? Wenn ja, die kannst Du Dir dort schenken, wenn Du den Dachholm nicht durchtrennst.

    Grüße!

    Leo.