Beiträge von sachleon

    Hi,

    und ich habe die Clips ganz weggelassen um den neuen Lack nicht zu zerkratzen und stattdessen drei Klexe Siccaflex benutzt.

    War mir sympatischer und hält seit Jahren.

    Habe allerdings neue Leisten benutzt die wirklich ganz gerade waren.

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    bin gestern Nachmittag, von einem fast 4 wöchigen, arbeitsreichen "Urlaub", wohlbehalten aus Brasilien zurück gekommen.

    War dort über eine Woche damit beschäftigt meinen VW Strandbuggy "FYBER 2000" wiederzubeleben. Motorwechsel und dessen Suche , Differential reparieren, Stossdämpfer wechseln, und.....und.. . Im Urlaub hat man ja sonst nichts zu tun.:(:(
    Er wurde die ganze Zeit, bis zum Breakdown, von meinem "lieben" Schwager ungefragt benutzt und dann, nachdem das Pleuellager unüberhörbar wurde, einfach abgestellt.) :headshk::madgo::madgo:

    Aber VW schrauben macht nicht soviel Spass wie Minischrauben!!

    Grüße!


    Leo.

    Hallo Leute,


    und dann mal Tschüss...... Gehe jetzt Koffer packen und heute Nacht um
    2.00 Uhr geht´s Richtung Frankfurt zum TAP Flug morgen Früh via Lissabon nach Fortaleza in Nordost Brasilien.:)
    Muss Kokosnüsse pflücken und zum Großmarkt bringen.:D:D:D

    Am 18.10. bin ich wieder zurück.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    hier geht´s um Deine und anderer Gesundheit!!!!!!!!!
    Und wenn Du nicht weiter weißt, Bremsen sind kein Buch mit 7 Siegeln, da kann Dir fast jeder Automechaniker weiterhelfen.
    Keinesfalls weiterfahren solange das Problem nicht erkannt und behoben ist!

    off topic;
    Es ist schon erschreckend wieviele Autofahrer kein regelmäßiges Augenmerk auf die Bremsen ihres Fahrzeugs legen. Und beim Mini scheint diese Schlamperei auch weitverbreitet.:rolleyes: Habe gerade zwei SPI´s in der Garage mit katastrophalem Bremsenzustand. Bremscheiben vollständig verschlissen und teilweise "Brösel", Hinterradbremse niemals nachgestellt, Handbremshebel bis zum Stoffdach raus, Bremsflüssigkeit undefinierbare "waldhonigfarbene Pampe", einfach nur ekelhaft.:eek::eek::eek::eek:

    Und beide Fahrerinnen haben die Autos bis zum Stehenbleiben im öffentlichen Verkehr bewegt.:headshk::headshk:


    Grüße!

    Leo.

    Hallo Lotti,
    wie geschrieben ich würde gerne beide Hauben haben, mit Versand auf meine Kosten.
    Karton dafür gibt´s bei jedem Fernsehhändler (Verpackung vom Flachbildschirm) ;)und Du könntest sie beide mit etwass Wellpappe ineinanderlegen und zusammen in einen Karton tun. Da ich sie sowieso umlackieren müßte, bräuchtest Du sie noch nicht mal besonders vorsichtig verpacken, kommt auf einen Kratzer mehr oder weniger nicht an.

    Haubenbreite sind ca. 96cm und Länge knapp 70 cm Und bei der Höhe kaum 25 cm.
    Bei der Post (DHL) wären die Transportkosten Paket bis 20 kg 11,90Euro
    plus Sperrgutzuschlag 20 Euro.
    Sollten diagonal sogar in eine Karton 60x60x120 cm passen(Waschmaschinen oder Kühlschrank Karton), dann wäre es sogar ohne Sperrgutzuschlag möglich.
    .
    Und wie geschrieben könntest Du Dir bis Mitte Oktober mit dem Verpacken und Verschicken Zeit lassen da ich ab Donnerstag in Urlaub bin.:)
    Müßtest Dich nur schnell entscheiden, sodaß ich noch vorher das Geld schicken kann!

    Würde sie ja gerne abholen, aber Berlin ist vom Saarland halt ein bissel weit!


    Grüße!
    Leo.

    Bei meinem ist sie mit dem Dremel auf dem Haubenschlossträger
    rechts "handgraviert"

    Und die Fg.Nummer in der Rinne vor der Frontscheibe ist nach dem ersten Nachlackieren unter Füller und Lack verschwunden.
    Mit dem Finger an der Unterseite der Rinne auf der Beifahrerseite langstreichen, dann fühlt man die Nummer meist von unten, kann sie auch per Bleistift und Papier dort oft "abkopieren".
    Von oben sauber abkleben und mit gutem Abbeizer freilegen und mit farblosem Lack lackieren.;)

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    wenn das Verstärkungskreuz innen auch nicht durchgerostet ist würde ich sie beide nehmen, wenn Du sie auf meine Kosten verschicken würdest! Lackieren müßte ich sie eh.
    Zeit hättest Du bis Mitte Oktober mit dem Verschicken und Verpacken da ich
    Mittwoch Nacht bis 18.10. nach Brasilien fliege.

    Bezahlen würde ich sie g.g.F. vorher.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    Bau die Sitze aus und bring sie zu nem professionellen "Autoaufbereiter".

    Die haben spezielle Naßreinigungsgeräte das geht dort ruck zuck, die haben auch die entsprechende Erfahrung, selbst bei "schwierigen":D:D Flecken.

    Grüße!

    Leo.

    Sorry, Leo!

    Das klappt leider nicht, weil der Mini SPi, um in die Schweiz eingeführt werden zu können nach dem 1.1.1995 Zugelassen sein muss. Das ist eine Aussage des Importeurs. Es geht um die EU-Zulassungsbestimmungen, die erst ab diesem Stichtag in der Schweiz angewendet wurden. Vorher ist die Stand- und Fahrgeräuschangebe aus den deutschen Papieren mit den Schweizer Messmethoden inkompatibel. Ergo: Kiene Zulassung in der Schweiz möglich. Ich habe die leidvolle Erfahrung mit einem Cooper SPi British Open EZ 11.11.1994 machen dürfen...

    Gruss,

    Joerg


    Danke für die Info !

    Wenn ihn sonst jemand möchte?

    Offizielle Verkaufsanzeige werde ich erst nach meinem Urlaub Mitte Okt. reinstellen wird mir sonst vorher zu hektisch.:rolleyes: Lasse ihn dann noch neu TÜVen, wird aber mit 2 Jahren TÜV bissel teurer, je nachdem ob dort noch was beanstandet wird was ich dann selbstverständlich noch richten werde.;) + die 100 Tacken für die TÜV Gebühr.:rolleyes:

    Grüße!

    Leo.

    Hi Ufuk,

    kann Dir einen SPI Mod. Cooper mit 63 PS EZ. Mai 94 (G-Kat grüne Feinstaubplakette) In BRG mit großem manuellen Faltdach (Typ Safari Express, grüner Stoff, in Brief eingetragen), schwarzes Teilleder mit roten Kedern, rundum unbeschädigtes Wurzelholz, 12" Minilites mit guter 165er Bereifung eingetragen, Zusatzscheinwerfer, unverbastelt, TÜV Mai 2013, in, für seine 18 Jährchen, erstaunlich gutem Zustand anbieten.
    Km Stand 132 800
    Hintere Hilfsrahmen ist komplett rostfrei (wurde wohl von der Vorbesitzerin beim Überholen der hinteren Schwingen gewechselt).
    Ebenso ließ sie den linken Außenschweller erneuern und den rechten sachgerecht Instand setzen.
    An der, an den Dichtflächenrändern sichtbaren, rotbraunen HT-Dichtmasse ist ersichtlich dass der Motor vor nicht langer Zeit auseinander war. Er ölt nicht. Was dabei repariert wurde konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
    Hintere Trommelbremse wurde diese Woche geöffnet, gereinigt, kontrolliert und die Handbremse eingestellt. Ebenso bekam der Motor einen Öl ( 20 W 50 ) und Filterwechsel, sowie eine Ventilspielkontrolle.
    Traggelenke und Scheibenbremse werden am Wochenende noch überprüft und wenn notwendig Instand gesetzt. Bei der Gelegenheit wird er auch noch abgeschmiert.
    Keine sichtbaren Durchrostungen.
    Was vom ehemals original weiße Dach beim Einbau des großen Faltdachs noch übrig blieb wurde nicht schön in BRG lackiert. Das sollte anständig gemacht werden.

    Preis liegt bei 4300,- Euro.

    Auto ist im Moment noch zugelassen, wird aber am kommenden Mittwoch, vor meinem Brasilienurlaub 20.9. bis 17.10. , abgemeldet.

    D.h. Du könntest ihn, wenn´s Dich interessiert, noch vorher probefahren.;)

    Grüße aus dem Saarland !

    Leo.

    Hallo Dornröschen,

    jetzt hast Du in der letzten Zeit soviel Geld für Deinen Kleinen ausgegeben und nun soll er weg !??:(:(

    Denk mal darüber nach einen ausgewiesenen Minischrauber das Auto ansehen zu lassen, der kennt vielleicht Wege wie Dein Auto, das Du ja wohl sehr mochtest, noch zu retten ist!!!!!!!!

    Müßte doch mit dem Teufel zugehen wenn´s bei Kempen nicht ne coole:cool::cool: Schraubertruppe gibt die eine Lösung findet die anders aussieht als die einer Werkstatt die gewinnorientiert denken muß.
    Und wenn´s nur für 2 weitere Jährchen ist.:rolleyes:

    Wenn Du ihn so wie Du Ihn beschrieben hast weggibst, wirst Du wohl viele Taschentücher kaufen müssen.

    Starte doch mal einen Hilferuf hier im Forum!;)

    Ich drücke Dir die Daumen, lass den Kopf nicht hängen !

    Grüße aus dem Saarland !

    Leo.

    Habe das mit dem Fülldraht auch hinter mir. Mit Übung geht das zur Not, aber die Punkte beim Lochpunktschweißen pilzen fast alle, wohl wegen der Gasentwicklung in der Schmelze, auf und man muß fast jeden Punkt anschließend beschleifen.:eek::eek:
    Also für Karosseriebau eigentlich Mist, zumindest ist das meine Erfahrung.

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Philipp,

    ich habe da vielleicht was, allerdings min. 10 Jahre älter .
    Ist meines Wissens allerdings von einem Clubman 1275 GT.

    Fg.No. XAD 2 - 927345 A

    Deutsche Erstzulassung 14.4.1973 zuvor lief das Auto laut Eintragung in GB, also eher 60er Jahre.
    Eingetragen sind Cromodore Leichtmetallfelgen CD 42 5 X 10

    Die vorhandene Abmeldebescheinigung ist vom 14.4.1978
    Der Brief ist nicht abgeschnitten!!

    Im Brief sind 5 Halter eingetragen.

    Ich würde den Brief gegen einen gleichalten odere älteren Brief von einem "Rundnasen" Mini tauschen.

    Grüße!

    Leo.