Hi,
müsst mal bei deutschen "Residents" in Spananien gucken was die manchmal für Nettigkeiten an ihren Autos, die schon seit ewigen Zeiten nicht mehr in D auf der Strasse und beim TÜV waren, kleben haben. :D:D:D
Grüße!
Leo.
Hi,
müsst mal bei deutschen "Residents" in Spananien gucken was die manchmal für Nettigkeiten an ihren Autos, die schon seit ewigen Zeiten nicht mehr in D auf der Strasse und beim TÜV waren, kleben haben. :D:D:D
Grüße!
Leo.
Hi,
wegen Deiner "zweideutigen" Anzeige bezüglich der Türen habe ich Dir schon
per PN gleich eine Frage gestellt, die hast Du nicht beantwortet.
Und interessieren würde mich, was eine Inno "Leertür" von einer normalen unterscheidet?
Grüße!
Leo.
Hallo Michael,
vergiss die neuen Bilder nicht !!?? Macht mir immer Spaß den Fortschritt an Deinem schönen Auto zu sehen !!:)
Grüße !
Leo.
Hallo Namenlos, (gehe mal davon aus, das Du nicht "Frauenauto" heißt,;)
Da hast Du ja einiges vor,:D:D
und was meinst Du wie oft der von Dir gesuchte in Deine Werkstatt kommen müßte , und mit Deinem Werkzeug arbeiten müßte bis die Überholung erfolgreich abgeschlossen ist??
Da hast Du wohl eine falsche Vorstellung wie sowas sachgemäß vonstatten geht.
Oder hast Du vor nur ein Bisschen hier und da, da ne neue Dichtung dort ein Simmering da ein Kettenspanner und evtl. eine Wasserpumpe?:D
Ich glaube da wirst du auf deinen 1. Beitrag mit Kurzvorstellung nicht viele Antworten bekommen.
Aber empfehlen kann ich Dir sehr die hier an verschiedenen Stellen zu findende Wekstattliste!
Und in Deiner nicht zu fernen Gegend gibt es da einige die sehr gute Arbeit leisten.
Dort sehr freundlich nachzufragen, bringt.s manchmal mit sich, dass man bei einigen Überholungsschritten dabei sein kann, insbesondere beim ersten Zerlegen um den erforderlichen Arbeitsumfang festzustellen.
Grüße!
Leo.
Alles anzeigenVon unten hineinzuschauen zeigt so gut wie nichts.
Wenn dort schon etwas Dramatisches zu sehen ist, dann ist ohnehin 'oben' schon alles zu spät.
Erst oberhalb des Kolbenbodens (Kippkante), bzw. auf dem Kolbenboden ist ein Verschleißzustand und evtl. ein kommendes Ölverbrauchsproblem zu erkennen.
Wenn man allerdings die Lager aufmacht, dann macht man sie nach dem Vermessen der Kurbelwelle auch besser neu, als sie nach Inaugenscheinnahme einfach wieder zuzumachen.
Das mögen gebrauchte Lager nämlich nicht so gerne.Wenngleich es hier im Grunde nicht um konkrete Zahlen und Beträge geht, trotzalledem den Ball aufgenommen.
100 Euro sind für einen gebrauchten Motor nicht viel Geld.
Allerdings 100 Euro auszugeben, erst zuhause dann den Kopf demontieren zu können , um dann festzustellen , daß 'gekauft wie nicht gesehen' ein schlechter Kauf war, das ist wenig erquicklich für beide Seiten, da es Diskussionen nach sich zieht.
Der Verkäufer indes hat von einem demontierten Kopf keinerlei Nachteil.
Im Gegenteil weiß er dann selbst, was er zum Kauf anbietet und ist auf der besseren Seite. Auch die Lagerung ist mit demontiertem Kopf nicht aufwändiger.Entsprechend gibt es keinen vernünftigen Grund, einem Interessenten diesen wichtigen Blick 'hinein' zu verwehren.
Andererseits, verwehrt es der Anbieter und der Käufer kauft trotzdem, ist es ja in der Verantwortung des Käufers. Es wäre nur dumm vom Käufer, dann nicht von der Absicht Abstand zu nehmen, oder er pokert gern.
Andreas Hohls
Hallo,
also wenn bei einem Interessenten der unbedingte Wunsch der Demontage besteht, kann er ihn natürlich demontieren, ich mache nur nicht gerne von einem problemlos laufenden 100 Euro Motor den Kopf runter um mir den Innenraum zu betrachten. habe den Motor selbst ca. 3 - 4 Tsd. Km gefahren,
und wegen Umbau auf 1400 er ins Reserveregal gestellt. Da ich noch einen weiteren 1300er SPI Block und Kopf habe, werde ich den 1000er mit Sicherheit nicht mehr in meinem Auto einbauen, und zum rumstehen ist er einfach zu schade.
Grüße!
Leo.
Danke Diddi,
so wars gemeint .
Grüße!
Leo.
Ist euch schon mal aufgefallen, daß gebrauchte Motoren immer ca. 60.000 km gelaufen haben? ;):D
Grüße,
Andreas
No,
der gut laufend 1000er der von mir für 100 Tacken zu haben ist hat knäpsch 110 000 Km. Und in den kann man von unten reinschauen da das Getriebe ab ist, respektive mal kurz vor Kauf die Pleuellager aufschrauben um nachzuschauer.:)
Den Kopf würde ich aber nicht demontieren lassen vor dem Kauf.
Grüße!
Leo.
Hi,
also brauchen tu ich sie im Moment nicht wirklich, aber für 25 Tacken würde ich mir mal einen Satz nebenhin legen, man weiß ja nie welches Teufelchen einen irgendwann reitet!
Grüße!
Leo.
Einfacher Test: Beim Fahren mal die Handbremse etwas anziehen. Pulsiert es dann im Handbremshebel, sind die Bremstrommeln unrund (ggf. ersetzen, siehe aber auch unten). Bleibt der Hebel ruhig, sind es die Scheiben vorne. Die kann und soll man per Meßuhr beim Einbau eigentlich immer auf Schlag messen. Manchmal hilft es, die Scheiben um 90° oder 180 ° auf dem Flansch zu drehen.
Unrunde Bremstrommel gibt es gerne, wenn beim Abmontieren kräftig auf die seitliche Fläche geschlagen wird, am besten noch auf die etwas warme Trommel. Evtl. mögliche Abhilfe: Bremstrommeln drehen, bis der Drehwiderstand gering ist (Bremsbeläge liegen nur leicht an). Dann sollte die "flachgeschlagene Stelle" der Trommel von den Bremsbelägen weg gedreht sein, also oben bzw. unten stehen. Dann auf die Seite schlagen, die gerade an den Belägen anliegt. Wenn man Glück hat.......
Also solche "Operationen" würde ich mal als Notlösung sehen, und auf Glück mag ich mich bei Bremsen nicht verlassen. Irgendwie soll der Hüpfer doch planbar, ungefähr dort zum Stillstand kommen wo ich will !!;);)
Und soooo... teuer sind nun vernünftige Bremsteile und deren Führung für den Mini nun auch nicht.
Und wenn noch nichts an den Bremsen erneuert wurde, sind die Teile im allergünstigsten Fall elf Jahre jung!??
Wenn die Brocken mal auseinander sind, schadet es auch nicht die zugängliche "Peripherie" kritisch zu begucken, da liegen oft noch einige "Nettigkeiten" im Argen.
Und im Zweifel lieber einmal zuviel als zu wenig fragen!!
Grüße!
Leo.
Was das ist kann ich Dir sagen, das ist ein "Ölabscheider" von der Motorentlüftung.;)
Von welchem Motortyp weiß ich leider nicht.
Grüße!
Leo.
Hallo,
an meinem 91er 99H Motor ist der Bolzen für den Kupplungshebel so festgegammelt, dass ich ihn nicht rausschlagen kann um den Ausrücker zu reinigen/schmieren.
Ich hoffe, es hat jemand einen funktionierenden Deckel für mich?Danke
Olaf
Hallo Olaf,
kannst Du für 20 Euro plus 6,90 Euro Versand von mir haben. Kupplungsbolzen ist freigängig.
Grüße !
Leo.
Hallo,
habe einen guten 1000er Motor mit Kopf, lief bis zum Umbau auf 1400er sehr gut, Ölverbrauch auf 1000 Km ein Liter, durch Einbau von Ventilschaftabdichtungen reduzierbar. Lief (glaube mit 3.11 EÜ ~ 145 Km/h )
Laufleistung waren 104 000 Km
Steht allerdings im Saarland ( Homburg ) und ist für 100 Euro zu haben.
Grüße!
Leo.
Hi,
kannst Du haben, 12 Euro incl. Versand.
Grüße!
Leo.
Hi,
Deine Beschreibung ist etwas unverständlich.
Mit den Gummidingern oben und unten meinst Du wohl die Traggelenke.
Um diese zu öffnen mußt du das Sicherungsblech öffnen, und dann gibt es eine lange Nuß um das Traggelenk aufzuschrauben.
.....die Antriebswelle 2cm rausgeschlagen...??????
Wo, wie , warum, was wolltest Du instandetzen...??
Hast Du dazu die Kronenmutter gelöst ? Wenn ja, ansschließend wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen?
Wenn Du die einzelnen Teile nicht genau bezeichnen kannst, soltest Du am besten Fotos dazu einstellen und die möglichen Problemstellen nummerieren, dann kann Dir schneller weitergeholfen werden.;);)
Wenn Dir am Achskörper die einzelnen Montageschritte nicht geläufig sind, solltest Du nicht ohne fachkundige Anleitung tätig werden, da hier sehr schnell auch größere Schäden angerichtet werden können die möglicherweise sicherheitsrelevant sind.
Und wenn´s vorne deutlich knackt würde ich mal vorerst nicht weiterfahren,
weil z.B. eine mit falschem Drehmoment angezogene Kronenmutter Dir sehr schnell das Radlager nebst Antriebsflansch und Achskörper über den Jordan schicken kann.
Grüße!
Leo.
Tja,
da haben wir einen "Global Player" namens DHL:D:D, der meint er muß International, wie die Bezeichnung "PLAYER" schon sagt, rumspielen, krigt aber in einem Radius von 800 Km sein Geschäft nicht gebacken. Innerhalb von D
klappt das noch einigermaßen, aber wenn´s grenzüberschreitend wird, gute Nacht Katchen.
Und bei Päckchen Versand hatte ich innerhalb von D schon Laufzeiten von über zehn Tagen.
Aber wenn man als "möchtegern Global Player" immer mehr 400 Euro Leute beschäftigt, wen wundert´s.
Leo.
Hallo Sven,
Dir wurden hier von einigen kompetenten Leuten, die Dir gerne helfen würden einige Fragen gestellt, Dein Auto und dessen "Komponenten" betreffend.:)
Du hast bis jetzt noch keine dieser Fragen beantwortet, sondern nur ein Sammelsurium von Teilen aufgezählt und etwas von rumdrehen an Vergaserschrauben nach dem Prinzip try and error.
Ich Denke mal so wird das nichts.
Grüße!
Leo.
Hallo Henning,
habe ein 52mm SMITHS Voltmeter mit schwarzem V - Rand. Könnte den aber gegen einen V-Chromrand auswechseln. Das Voltmeter stammt aus einem Jaguar und ist vom Zifferblatt her in gutem Zustand. Das Gehäuse hat teilweise leichten Flugrost. Bei Interesse würde ich es vorher mit einer 12 V Batterie prüfen.;)
Kannst Du für 20 Euro plus Versand (Päckchen 4,90 € oder Paket 6,90 € ) haben.
Grüße!
Leo.
Hi,
sind das nur die Scheiben, oder ist da auch der Umbaukit, sprich untere Führungsschiene dabei ?
Wenn ja, melde ich Interesse an!:)
Grüße!
Leo.
Hi,
Bj.95 Sttandard MPI ??
Meines Wissens war`s bis Sept. 96 ein SPI in zwei Leistungsvarianten
53 und 63 PS
Wenn´s ein 53 PS SPI ist, kannst Du wohl mit relativ geringem Aufwand einen 63PS SPI einbauen.
Alles andere ist großes Spiel !
Und wenn Du einen gebrauchten Motor findes, weißt Du auch nichts über den inneren Zustand.
Deshalb wird wohl das Aufarbeiten des Motors bei einem Motorenbauer das Sinnvollste sein, oder einen überholten Motor bei einem der bekannten Händler kaufen.
Und wenn die ganzen Brocken auseinander sind, ist der FACHMÄNNISCHE Blick IN das Getriebe auch nicht verkehrt, denn dessen Synchronringe und Lager sind auch nicht für die Ewigkeit ausgelegt.:D:D
Grüße!
Leo.