Hi,
hatte Dir ne PN geschickt. Angekommen?
Grüße!
Leo.
Hi,
hatte Dir ne PN geschickt. Angekommen?
Grüße!
Leo.
Guckst Du in die Händlerliste hier, und suchst Dir einen aus.
Die erforderlichen Teile sind wirklich für "Kleingeld" zu haben.
Grüße!
Leo.
Hallo,
meine Karosse, gleiches Bj. sah ähnlich aus, nur war zusätzlich noch etwas Hydraulikpresse notwendig.:D:D
Aber nichts ist unmöglich, geht nicht gibt´s nicht!!!
In diesem Sinne, gutes Gelingen!!!;)
Grüße!
Leo.
P.s. mach den Windlauf auch noch raus, das lohnt nicht den zu flicken.
Hallo Andreas,
hast ´ne PN.
Grüße!
Leo.
Hallo Michael,
die Idee finde ich nicht so spannend, wir sind hier im Forum recht gut aufgehoben, und für uns 5-6 Nasen so´n Aufwand.
Grüße!
Leo.
Das sind wohl die Buchsen vom hinteren Stossdämpfer des VW Käfer.
Versuch´s doch mal beim VW Händler, der soll bei der Classic Parts Abteilung
nachfragen.
Leider finde ich im Moment nicht die original VW Teilenummer.
Grüße!
Leo.
Hallo !
Aaaaalso, habe gerade den Umbau hinter mir, allerdings auf HIF 44.
Habe die Gaszugaufnahme am Hitzeschutzblech etwas ausgeklinkt, und den Minispears Krümmer etwas "dünner" geschliffen. Der Spacer muss bleiben, sonst wird´s noch enger.
Konischer K&N Luftfilter passt, ovaler oder runder nicht.
Habe mir auch bei der Minispears Brücke kopfseitig zwei Nuten fräsen lassen damit die Zentrierringe passen.
Grüße!
Leo.
Grüße!
Leo.
Hallo Tina,
herzlich willkommen!
.. muss zwar nen bisschen was dran gemacht werden aber egal
Dann mach mal ein paar Fotos, dass man sieht was das Bisschen ist.:D:D
Grüße!
Leo.
Hallo,
da gibt es ein passend gebogenes Blech das mit einer gewöhnlichen Bügelschelle am Auspuffrohr befestigt wird und auf der anderen Seite das Loch
für den Gewindestutzen am Gummiblöckchen.
Diese ganzen Verbindungen sind trotz der 3 minimalistischen Gummilager relativ starr.
Es empfiehlt sich daher mit Teilen aus dem regulären Auspuffservice und eventueller "Eigenkonstruktionen" eine flexiebelere Auspuffaufhängung herzustellen.
Werde das demnächst bei meiner RC40 auch umarbeiten, incl. Flexstück nach dem Hosenrohr, wie beim SPI.
Hi,
.............meist das wonach Du suchst!:D:D:D
Deshalb, bevor Du anfängst zu reparieren, eine vernünftige Gesamtaufnahme aller "Schäden" und einen durchführbaren Ablaufplan, g.g.F. unter sachkundiger Anleitung machen, sonst geht´s oft vorwärts - rückwärts und endet in einer "never ending story".
Insbesondere bei solchen Schäden, da wurde bestimmt an anderen Stellen auch nicht "gespaart".
Grüße!
Leo.
Alles anzeigenHabe gerade den Kostenvoranschlag bekommen. 450 ,- inkl. dieser arbeiten:
( Auszug aus dem Kostenvoranschlag)
Im genannten Komplettpreis einer Hohlraumversiegelung sind folgende Leistungen enthalten:
die Dialogannahme (gemeinsam schauen wir uns den Wagen auf einer Hebebühne an und erläutern einmal unsere Arbeit und die Vorgehensweise direkt am Fahrzeug und anhand von Fotos), sowie das Ausfüllen eines Arbeitsauftrages, insgesamt ca. 0,5-1,0 Stunde
die Vorbereitungszeit von ca. 4-6 Stunden (i.d.R. Demontage der Türverkleidung, Ausbau der Kofferrauminnenverkleidung, ggf. Abmontieren der Reifen und Eintüten der Scheibenbremsen, u.a. Abdecken und Abkleben der Windschutzscheibe, des Motors und des Kofferraums, ggf. Abmontieren von Unterbodenabdeckung und Schwellerverkleidung, Öffnen von Kunststoff- und Gummistutzen, das Suchen und Austesten von Zugangslöchern, insgesamt ca. 40-60 Stück, in Ausnahmefällen das Bohren von zusätzlichen Zugangslöchern, Durchpusten mittels Druckluft und ggf. Endoskopieren aller ca. 25-40 Hohlräume)
die Verarbeitungszeit von ca. 1,5-2,5 Stunden (die eigentliche Hohlraumversiegelung)
je nach Fahrzeug ca. 5-8 KG Mike Sander`s Korrosionsschutzfett (auf mindestens 100° C erhitzt und unter 7 Bar Druck)
die Nachbereitungszeit von ca. 2,5-4 Stunden (Entfernen von Abdeckung und Abklebungen, Verschließen von geöffneten Zugangslöchern, ggf. der Montage von Unterbodenabdeckung und Schwellerverkleidung, ggf. das Montieren der Reifen, Montage der Tür- und Kofferrauminnen- verkleidung, Abwischen von überschüssigem Fett, ggf. Reinigen und Entfetten von Lackteilen)
die Abholungszeit von ca. 0,5 Stunden (gemeinsam schauen wir uns den Wagen von außen, von unten und von innen an, sowie gerne auch einmal Stichprobenartig einige Hohlräume mittels Endoskop- da wir nichts zu verbergen haben. Wenn alles zur vollkommenen Zufriedenheit abgenommen wurde folgt die schlussendliche Bezahlung)
Witziger KV
mal überschlägig sind wir im ungünstigsten Fall bei 14 Stunden, plus ungünstigst 8 Kg MS
Irgend jemand kann da nicht rechnen, oder redet vom Wald!! Und die 60 Zugangslöcher und 40 Hohlräume, da bleibt vom Mini garnichts übrig!!
Grüße!
Leo.
Hallo Isa,
bienvenue ici!:)
Und wenn Du Niemanden findest der mit Dir geht das Auto anschauen, mach viele Fotos bei gutem Licht, Übersichtsaufnahmen von allen vier Seiten, sowie Detailaufnahmen von in der Kaufberatung als kritisch beschriebenen Teile.
Bilder vom Motor, Innen - und Kofferraum runden das Ganze dann ab.
Lad einige davon hier hoch, und den Rest irgendwo im Net und verlink es hier.
Im Forum gibt es Kenner mit fast "Röntgenblick", und das erspart Dir die schlimmsten Dinge!:D:D
Das ersetzt natürlich nicht den Technikcheck.
Wo bist Du in Südfrankreich ? Vielleicht kennt ja Jemand Jemanden oder ist dort zufällig in Urlaub!!
So, da noch keiner gefragt hat, mach ich´s diesmal;););)
B I K I N I B I L D E R
erleichtern das alles noch wesentlich!
Herzliche Grüße von der deutsch-französischen Grenze aus dem Saarland!
Leo.
Ich weiß
Leo, sicher, dass es die Welle ist und nicht der Gaszug?
Gruß, Diddi
Hallo Diddi,
jep, war der Gaszug und nicht die Welle. Das war der neue Gaszug für den HIF den ich in der Schweiz gekauft hatte!
Den verbaut, machte ein richtig schabendes Geräusch an der Durchführung, nach ein paar hundert Km.
Ausgebaut war am Zug nichts festzustellen. Wieder eingebaut, das gleiche Spiel, nur nicht so heftig
Alten, ebenfalls neuen Zug vom zweifach HS 4 wieder eingebaut, natürlich unter Umfriemeln der Befestigung am Vergaser, ( die ist jetzt wenigstens einstellbar), und das ganze ist geräuschlos und geschmeidig.:)
Grüße!
Leo.
Hallo Michael,
schöne Schei...., das mit dem kleinen Byepassschlauch hatte ich dir ja schon angekündigt!
Die Operation ist aber nicht ganz einfach, da dazu der Kühler und die Wasserpumpe raus sollten!!
Es gibt zwar diese "Faltenschläuche" aber die taugen rein garnix, spreche da aus eigener Erfahrung!
Das Teil reingequält, und nach 1000 Km war´s wieder soweit!
Bei der Gelegenheit stellt sich auch die Frage die Wasserpumpe gleich mit zu erneuern, denn die halten nicht ewig und sind nicht sehr teuer! Allerdings keinen ganz billigen Mist einbauen, sondern bei nem guten Händler bestellen, incl. Dichtung und dem Bypassschlauch in GERADER Ausführung, und nicht das Faltending!!!
Wenn der Kühler draußen ist, natürlich gleich den unteren und oberen Schlauch mit erneuern, incl. NEUER Schlauchschellen.
Grüße!
Leo.
@Leo: Hat mein Zauberspray nix genützt?
Nijet, Wiederstand beim Gasgeben wurde immer größer !
LG.
Leo.
Na, allemann gut zu Hause angekommen?
Bei mir fing auf der Rückfahrt die Drosselklappenwelle, am neu verbauten HIF 44, an zu klemmen,
Schexxxgefühl wenn beim Schalten der Motor immer hochdreht, aber so gibt´s dann wenigstens die Woche was zu schrauben.:D:D
Grüße!
Leo.
Also o.k. Autobahn Ausfahrt BRAUNSHAUSEN um 14.30
Leo.
Nehme an die Ausfahrt wird "benamst" sein.
Bisschen Regen ja, wenn´s schüttet nein.
Habe gerade das Wetter gesehen, könnte einigermaßen durchwachsen werden.
Hier mal meine Handynummer 0163 17 50 923
So bin dann off, gehenoch ein Bierchen schnappen, schaue morgen gegen 10 Uhr hier wieder rein, evtl. auch heute später wenn ich zurück bin.:D
Grüße!
Leo.
Habe mich mit Michael an der Ausfahrt Wadern verabredet. Will so gegen 14.30H dort sein.
Bin mit der Zeit aber flexibel.
Grüße!
Leo.