Beiträge von sachleon

    Ja, und sauber schalten lässt er sich auch:), mit Schalthals Getriebe ist das ein ganz anderes "Schaltgefühl" als beim Road change, kommt mir vor wie ne Kulissenschaltung wie Früher bei diversen Sportwagen.:)

    Kommt nur schneller auf "Temperatur" als vorher der 1000er.;)
    Und wichtig, er "markiert" sein Revier nicht !!! Sprich, Null Ölverlust.:D:D
    So, am Montag noch das voll verstellbare Fahrwerk einstellen lassen, und dann steht in den nächsten Tagen der Besuch beim TÜV Mann an, der selbst Minifahrer und Schrauber ist, um die ganzen Umbauten eintragen zu lassen,:rolleyes:, was er auch tun will.;)

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    bin auch dabei, allerdings nicht kommendes WE, da ist mein Mini noch nicht reisefertig, und 5. - 10. Mai bin ich in Spananien bei meinem Bruder.:)

    Interessant wäre auch mit günstiger Übernachtungsmöglichkeit g.g.F Zelt, weil schwenken macht nur mit Bier Spass, und danach fahren!?:headshk::headshk:


    Grüße!

    Leo.

    Was haltet ihr von diesem Angebot?
    zu teuer oder für den Zustand angemessen?

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…bedach/22202426

    Also der Preis ist ja recht hoch angesiedelt, aber wenn Laufleistung und
    "Rostfreiheit" stimmen, und Du soviel ausgeben willst, oK.:rolleyes:

    Zum Besichtigungstermin gehe ich gerne mit, sind ca. 30 Km. von mir entfernt,
    und auf dem Weg dorthin sammeln wir vielleicht Diddi - HOT - noch ein, falls er Lust und Zeit hat, und dann schauen wir gemeinsam genau hin!:D:D:D
    Melde Dich g.g.F.

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    nachdem ich anderthalb Stunden, mit Diddi am Telefon,
    rumgesucht habe warum es keinen Zündfunken gibt,:confused::headshk: alle Kabel gemessen, Kondensator getauscht und und und..... , stellte ich fest dass ich den Verteilerfinger nicht eingebaut hatte !!!!!!!!:D:D
    Verteilerfinger aufgesteckt, Punkt 21.00 Uhr auf den Starter gedrückt und auf Tip ist der 1400er, nach fast 10 Jahren Standzeit, mit einem kernigen Sound, angesprungen!:cool::cool:
    Oldruck direkt auf 70 lbs.
    Kompression hatte ich schon vorher geprüft, alle Pötte gleichmäßig knapp über 12 Kg.
    Suppi, binn richtig happy !:):)

    Grüße!

    Leo.

    Klar geht das, ich hab meinen 1. Filius auch im Mini spazieren gefahren, und welch Wunder , er hat´s überlebt!!!!!:D Er ist mittlerweile 32 Jährchen jung.:cool:
    Du Wirst Dich wundern wie schnell das ganze Maxi Cosi Gedöns und Kinderwagen vorbei ist!:D Sind nämlich nur ein paar Monate, und dann tut´s ein ganz normaler Kindersitz und ein "Drückerchen" (weiß nicht wie man die Dinger heute nennt, war so was ähnliches wie en "Stockschirm" zum Aufklappen).:rolleyes:

    Aber Glückwunsch zum Nachwuchs!

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    Ist zwar nicht so ganz meine Art.

    Mich wundert, dass hier niemand "deutlich" wird zu dieser Gurke !!:rolleyes:

    5600,- Euro ist wohl der Gipfel der Unverschämtheit für dieses Blätterteigstück.:headshk:

    Lass blos die Finger davon, hier will jemand ganz krass Deine Unerfahrenheit ausnutzen.:eek:
    Wie aus den Bildern und Deiner Beschreibung zu erkennen ist, ist hier zumindest eine komplette Front fällig, und wenn ich mir die zugekleisterten Schweller ansehe ist mir schon klar was unter der Pampe steckt.:rolleyes:
    Und der Hilfsrahmen hat seine beste Zeit auch schon hinter sich.
    Wenn man kundig wietersucht, wird sich noch viel mehr finden!!:D

    Wenn Du zwischen 5-6 Tausend Euro bereit bist auszugeben, wirst Du mit Sicherheit auch was anständiges, weitgehend rostfreies finden.
    Und wenn Du es nicht lassen kannst, tu Dir den ganz großen Gefallen und nimm jemand mit MINISACHVERSTAND zum nächsten Treffen, mit diesem Verkäufer, mit!!!!!!!!
    Hier im Forum wirst Du bestimmt jemand finden der Dich g.g.F. begleitet.

    Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte Dir Deinen Enthusiasmus für einen Mini nicht verleiden, ich möchte Dich nur vor einem Fehlkauf bei Deinem ersten Auto behüten, denn gerade als Schüler läuft einem die Kohle ja nicht gerade hinterher, und wenn man dann, für diesen Preis, so eine Baustelle ohne Ende erwischt, dann tut´s nach kurzer Zeit besonders weh, und man verliert schnell den Spass und die Begeisterung für ein so schönes Auto wie den Mini !!
    Wenn Du nur die bis jetzt sichtbaren Reparaturen ordentlich machen läßt, legst Du im Fachbetrieb locker den Kaufpreis nochmal hin.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    wenns hier so aussieht solltest Du mal genauer an den anderen "verdächtigen"
    Stellen nachsehen, da wirst Du bestimmt auch fündig.:rolleyes:
    Und dauerhaft den Rost am Übergang Kotflügel/Frontblech entfernen geht ausschließlich durch erneuern der Teile.:(
    Und kann ich nicht, gilt nicht, jeder hat mal angefangen !

    Grüße!
    Leo.

    Na ja,
    zu den Lacken gibt´s ja noch mehrere Varianten für ältere Autos, von den ganz alten Lacken mal abgesehen, Nitro-, Kunstharz-, 2K-, Wasserlack.:confused:
    Und verboten oder nicht, da würde ich mich nicht unbedingt auf die Aussage einer kleinen oder mittleren Lackierwerkstatt, oder den Informationsstand deren Mittarbeiter, mit einem Tagesdurchsatz von weniger als 10 Lackierungen pro Tag verlassen.
    Da spielt, unter Anderem schlicht und einfach die Filteranlage, die man hat oder nicht hat, eine Rolle. Und dann gibt es für größere Betriebe das nächste Problem des prozentualen Verhältnisses und der absoluten Menge der einzelnen Lackarten die verarbeitet werden. Und diverse Lackarten versucht man einfach mengenmäßig zu vermeiden um nicht in eine andere Emissionsklasse mit erhöhten Auflagen zu kommen.
    Und zu den Lackkosten, wenn man sich mit Ral Farbtönen begnügt, da gibt es sehr gute Lacke die wesentlich weniger kosten, und trotzdem schön glänzen und witterungsbeständig sind, nur braucht man den Lackierer der bereit ist diese Lacke zu verarbeiten.
    Und bezüglich des Farbtons, auch bei Wasserlacken, kommt es auf die Ausrüstung des Betriebes ( Farbtonmessgerät ) Mischanlage und handwerkliches Geschick (Erfahrung) desjenigen der die Farbe abmischt an.
    Der der es kann, der trifft jeden Farbton.:)

    Problem ist aber, wie von anderen schon beschrieben, die sehr zeitaufwendige Vorarbeit! Und eine Stunde kostet nun im Fachbetrieb mal den Betrag X . Danach kommt X mal Stunden und das bestimmt letztendlich den Preis. Und dabei gibt es noch die Möglichkeit es zeitwertgemäß zu machen, oder die Kür. Wobei zeitwertgemäß nicht zwangsläufig geschlampt heißen muß!
    Unnnnnnnnd....., manche Lackierer betrachten sich als Künstler und nicht als Handwerker, wobei natürlich ordentliches Handwerk immer mit Kunst (Können)
    zu tun hat.

    Grüße!

    Leo.

    Bin auch dabei von Freitag Nachmittag bis Sonntag Vormittag

    Leo.

    So,

    Thema ist durch, habe einen Gewindeschneider in der Bucht für 3,- Euro geschossen.:D Den einmal ohne Kraft durchgedreht, und schon gingen die beiden großen Schrauben problemlos rein und ließen sich ordentlich fest ziehen.:rolleyes:
    War anscheinend nur Dreck und Rost im Gewinde.:headshk:

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    ich glaube es wird das Beste sein, bevor Du noch viel Geld ausgibst, dass sich ein ERFAHRENER Minischrauber Dein Auto anschaut !:D
    Denn an dem Autochen gibt es noch ne ganze reihe lustiger Ecken die möglicherweise ähnlich hübsch aussehen, und die man ohne spezielle Kenntnisse nicht so ohneweiteres findet!:headshk:
    Wenn Du Dein Profil weiter ausfüllst weiß man auch woher Du kommst, und wer in Deiner Nähe sich das Auto mal anschauen kann.
    Es macht nämlich wenig Spass eine weitere, sehr aufwendige, Teilreparatur durchzuführen, um nach kurzer Zeit festzustellen wo die nächste Arbeit ruft.
    Dann vergeht einem irgendwann der Spass.:mad:
    Da ist es besser eine kompetente, möglicherweise unerfreuliche, Bestandsaufnahme zu machen, und Du weißt wo Du drann bist.
    Möglicherweise wird das Deine Entscheidung beeinflussen, ob du Dir das alles zumuten möchtest und Du Dir das alles auch zutraust.
    Ich möchte Dir nicht den Mut nehmen, sondern Dich nur vor einem Fass ohne Boden bewahren. .;)

    Beste Grüße aus dem Saarland !

    Leo.

    hallo...mein mini cooper möchte nicht starten,
    der anlasser tut nix wenn ich den schlüssel drehe,batterie ist vollgeladen...ich höre nur ein klacken,
    ich habe heraus gefunden wenn ich dieses teill mit schlägen bearbeite währe ich den schlüssel drehe startet der motor....
    was ist das für ein teil?
    undwieso muss ich manchmal nachhelfen und manchmal funktionierts auch ohne gewalt ?

    Hallo,

    Da hilft nur ausbauen, zerlegen, reinigen, und Verschleißteile erneuern.;)
    Der Fehler kann mehrere Ursachen haben. :D
    Magnetschalter defekt, Lagerbuchsen eingelaufen, Kohlen verbraucht.

    oder einen AT - Anlasser besorgen.

    Grüße!
    Leo.