Beiträge von sachleon

    Hallo Leut´s,

    Grüße aus Brasilien !

    sitze hier bei 32° im Schatten und trinke einen gut gekühlten Caipirinha auf
    Euch.
    Habe gehört, bei Euch in Deutschland soll´s kalt sein und schneien !:rolleyes::D
    Das bleibt mir ja gottseidank noch zwei Wochen erspart.:D
    Herzlichst!

    Leo.

    Hallo Leute,

    bin dan mal weg, fliege morgen Mittag bis einschließlich 19.12. nach Fortaleza, genauer nach Iguape, in Nordost Brasilien! (Bundesstaat Ceará )

    Temperatur ist dort gerade gerade 32° C.:D

    Wen´s genauer interessiert kann bei Google Earth folgende Koordinaten eingeben.:cool:

    3° 58' 25,11" Süd 38° 21' 15,99" West

    Da gibt es auch ein Bild " Leo's Sitio "

    oder
    3° 56' 10,92" Süd 38° 18' 52,30" West

    Da gib es ebenfalls ein Bild " Ferienhaus in Iguape "


    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    da ich über die Winterpause auch etwas an der HA andern will (muß),
    möchte ich die letztes Jahr verbauten Kunststoffettrohre gegen Metallrohre austauschen.
    Habe irgendwo hier gelesen, dass die jemand aus dem Forum herstellt ???
    WER ??
    Freue mich über einen Hinweis!:)

    Grüße!
    Leo.

    Und damit hast du dann einen Heidenspaß, wenn mal die Scheibe raus muss :scream: :D

    Die Leisten kann man durchaus mit den Clips aufsetzen. Nur, um Korrosion an den Kratzspuren zu verhindern, im Bereich der Clips satt "Mike Sanders" in die Chromleiste geben.

    Ohne Clips funktioniert´s auch ganz gut mit Karosseriedichtmasse oder auch Sanitärdichtmasse auf Acryl-Basis (auf keinen Fall Silikon!).
    Jeweils nah am Leistenende und an 2-3 Stellen in der Mitte, die Leiste mit einem Klecks Dichtmasse füllen, Leiste bei runter gekurbelter Scheibe aufsetzen und bis zum entgültigen Durchtrocknen mit Tape fixieren.

    So hält sie sicher, kann aber auch wieder entfernt werden ;)

    Gruß, Diddi


    Genau so hab ich´s gemacht, 4 Punkte mit Sikaflex, hält wunderbar.;)
    Nur kleb die Türhaut oben im "Sichtbereich" ab, damit Du Dir, wenn etwas zuviel Sikaflex in die Leiste gegeben wurde, den Lack nicht versaust.:headshk:

    Grüße!
    Leo.

    [quote='theRocker','https://www.mini-forum.de/forum/thread/?…7162#post787162']Hi,

    das Ding heist "Remote", ist englisch und heißt "aus der Entfernung". Dies versteht man wirklich nur im Zusammenhang mit dem "Magic Wand" (=Zauberstab) -Schaltung (in deutsch: Krückstockschaltung, die früher sehr viele Autos hatten) der alten 850er Minis.


    Ähmmmm....... Krückstockscfhaltung?????

    Wenn ich mich recht erinnere gab´s ne Krückstockschaltung z.B. beim
    Citroen 2CV, Ami 6, Dyane etc., und beim Renault R 4, und- und- und, aber beim 850er die "Magic- Wand" Schaltung ist doch ganz was anderes, oder bin ich da falsch???:confused::confused:

    Grüße!
    Leo.

    Hallo,
    bist Du sicher dass nur die Heckschürze von Rost befallen ist ? An dem Falz an dem die Stoßstange befestigt ist kommen DREI Bleche zusammen, Heckschürze, Kofferboden und Schließblech. Zwischen diesen drei Blechen blüht es sehr gerne rotbraun!:rolleyes: Da solltest Du sehr genau hinschauen und die Region vor einschweißen des neuen Heckblechs metallisch blank machen!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Für alle drei Bleche gibt es relativ preiswerten Ersatz. G.g.F. bei dem Schließblech unbedingt Originalteil verwenden da Nachbauten nicht passen und Du hinterher Ärger mit der Kofferklappe hast.
    Kofferbodenende kannst Du unbesorgt den Nachbau verwenden.
    Zur Heckschürze gibt es geteilte Meinungen, da ist bei den Nachbauten wohl
    auch viel Mist unterwegs, ich hatte Glück und bekam eine gut passende.
    Auf der sicheren Seite bist Du natürlich auch hier mit dem Original.

    Die Teile sollte Dir jeder der bekannten Händler innerhalb 2-3 Tagen schicken können.

    Grüße und gutes Gelingen !

    Leo.

    Hallo,
    habe mir dieser Tage in der Bucht für 30 Euro ne verstellbare Lenksäule vom Rover 200 gekauft.
    Ist ein "rechter Klapperatismus" und hat nirgendwo Ähnlichkeit mit der Mini Lenksäule.:headshk: Alle Durchmesser, Längen, und Aufnahmen sind signifikant unterschiedlich. Evtl. könnte die Klemmung an dem Lenkgetriebe passen.:rolleyes:
    Ist vom Anlenkpunkt Richtung Fahrer ca.7cm kürzer, und Richtung Fußraum ca. 20 cm. länger.
    Man müßte beide Lenksäulen komplett "auftrennen" und "gemischt" neu zusammensetzen.:rolleyes::headshk:
    Wenn ich mir die Arbeit machen sollte, würde ich aber eine andere fremd Lenksäule benutzen. Die vom Alfa 151 scheint mir da als Spender,(laut Fotos,) geeigneter.

    Leo.

    Hallo Michael,
    ob die passt entzieht sich meiner Kenntnis, aber man kann auch viel passend machen;). Soll so ein Winterbastelprojekt werden.:rolleyes:
    Hat sie die variabele Höheneinstellung? Wenn ja, was soll sie denn kosten?

    Grüße!
    Leo.


    Wäre denn die Lenksäule vom 100 auch eine Option? Die hat auch zwei Gelenke, wird aber sicher von der Länge eher zum Mini passen als die vom 200er? Ich habe allerdings keine Ahnung wie die Verzahnungen sind...


    Gruß,
    Michael

    Hallo Tina,
    meinst Du das Tachoei komplett als Gehäuse oder mit Instrumenten ??
    Ein Tip Top Tachoei für drei Instrumente, in schwarzem Kunststoff mit rostfreiem Chromrand habe ich übrig.

    Grüße!
    Leo.

    Schau Dir mal mein Angebot "Mini SPI in Restauration" an. Der ist fertig zum Lackieren, und da hättest Du die freie Farbauswahl.;)
    An der Karosserie gib es nichts zu schweißen, A L L E S was evtl. schlecht hätte sein können wurde fachmännisch ersetzt!:)

    Grüße!
    Leo.

    Tja, das nennt man wohl KarosserieBAU, und alles schön autogen verschweißt!
    Da kostet Zeit halt kein Geld.:headshk:
    Habe solche Sachen 1973 auch in Ceylon gesehen, dort gab es damals ein Importverbot für Autos und da wurde alles mit selbsgebauten Teilen wiederbelebt.:rolleyes:

    Leo.

    Hallo,

    erstmal ein herzliches Willkommen aus Homburg !!!

    Bei diesem Raimund habe ich vor ca. zwei Jahren einen vorderen Hilfsrahmen gekauft und am Eschberg abgeholt.

    Bevor Du auf Teileeikauf gehst, gibt hier in der Nähe einige die ganz gut mit Gebrauchtteilen bestückt sind.;)


    Grüße!
    Leo.