Beiträge von Thor

    Hallo Münchener Mini-Fans,

    wir hatten ja bei unserem letzten Treffen den Februar für ein nächstes Treffen ins Auge gefasst.
    Wie wärs mit dem 15. oder 16. 2.03. An diesem Termin findet in der Olympiahalle die "Classic Mobil " statt.
    Wär für meinen Geschmack ein perfekter Rahmen.
    Bischen Oldtimer schau'n.... danach auf ein Bierchen......

    Weitere Infos unter http://www.classicmobil.de

    Was haltet Ihr davon :confused:

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Mini_heizer,
    Hallo Münchener MINIs,

    wir habe mal den Februar für ein nächstes Treffen ins Auge gefasst.
    Genauer Termin steht noch nicht fest.

    Einen gemeinsamen Ausritt vielleicht im Mai, wenn alle Winterschlaf-Minis aufgewacht sind. Können wir ja im Feb besprechen.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Troll,

    sorry für meine Unwissenheit, aber.....

    was zum Teufel ist ein ZIPPO:confused: :confused: :confused:

    Klärt mich bitte auf, man lernt schließlich nie aus.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Mini-Mike,
    Du solltest dringend mal Deine(n) Freund(in) / Verwandten über den kleinen Unterschied aufklären :p
    Ich setze mal voraus, das Geschenk war gut gemeint.

    Ach ja, alles gute nachträglich :) .

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Romina,

    ich kann mich mini35 und Radiator nur anschließen.
    Ich habe auch Erfahrung mit der Fa. Wolf in München gemacht:( .
    Die Arbeit war ok, aber der Preis hät mich beinahe ruiniert.

    Fahr nach Gauting, der Weg lohnt sich!!!!!;)

    MINImale Grüße
    Thor:D

    PS: @Romina und Radiator, habt Ihr Lust zu unserem Minitreffen am 10.12. zu kommen????(Siehe Rubrik Clubs)

    Hallo Leute,
    nun wird’s ernst.

    Treffpunkt: Di 10.12.02 19:00 Uhr im

    Dillinger
    Hofmannstraße 19
    81379 München (Obersendling)
    Tel.: 0 89/78 74 90 22

    Gute Parkmöglichkeiten in der Hofmanstraße und der Boschetsriederstraße. Anschluss mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U3 - Haltestelle Aidenbachstraße
    Öffnungszeiten: täglich 09:00 - 01:00 Uhr, warme Küche (und Frühstück!) bis 00:00 Uhr.

    Die Reservierung läuft unter MINITREFF.

    Wegbeschreibung:
    http://www.stadtplandienst.de/map.asp?sid=9e…t.x=0&start.y=2

    Ambiente
    Wer beim Namen Dillinger an eine Bauernwirtschaft denkt, liegt bezüglich des Interieurs
    gar nicht so verkehrt. Die grobschlächtigen Stühle und Tische haben schon so manche
    Laufmasche verursacht und so manchen Faden gezogen. Ästhetisch ansprechend ist
    allerdings die Bar, welche den Blick auf ungezählte Flaschen und Fläschchen freigibt, aus
    deren Inhalte die Barkeeper leckere Getränke zaubern.
    Auf einen Punkt gebracht: Der Zweck heiligt die Mittel.
    Ach ja, a bissal klein iss scho, as Dillinger... (unbedingt reservieren!)

    Getränke
    Wie schon erwähnt, wenn man nach dem zweiten Ice-Tea aus Long Island die Laufmaschen
    und gezogenen Fäden vergessen hat, steigt mit jeder Minute die Sympathie zu dieser Bar.
    Reichhaltige Cocktailauswahl mit normalen Angebot an bleifreien Flüssigkeiten.
    Unbedingt die Happy-Hour ausnutzen!
    (Täglich von 22:00 - 00:45 Uhr alle Cocktails mit smiley 9,90 DM)
    Einziger Makel: Alle Soft-Drinks werden mit Crushed Ice serviert.
    Unmöglich, die ohne Strohhalm zu trinken.

    Speisenkarte
    Ich sag nur: TexMex! Absolutes kulinarisches Highlite sind die Fajitas (Pfannenkuchen-
    ähnliche Fladen die mit gemischtem Gemüse, Fleisch und Fisch gefüllt werden können).
    Noch ein heißer Tip ist die Tex-Mex-Pfanne (Chickenwings, Spareribs, Cilli con carne
    und Faijtas) für 36,- DM und 2 sehr hungrige Personen.

    Publikum
    "Gehma schnell ins Dillinger!" sagen wahrscheinlich die meisten Gäste dieser Bar, bevor
    sie sich auf den Weg machen. Nach Feierabend trifft man Schlippsträger aus den
    nahegelegenen Siemenswerken, aber auch Bauarbeiter mit Latzhosen an. Stammgäste
    haben sowieso einen Pluspunkt. An der Bar kommt man schnell ins Gespräch mit allen
    möglichen und unmöglichen Gestalten. (Ihr wisst ja selbst, wie das ist.)
    Trotz des gemischten Publikums eine angenehme Atmosphäre, nur manchmal etwas zu laut.

    Freundlichkeit
    Das soll bitteschön jeder für sich selbst herausfinden.
    Ich persönlich bin noch nie enttäuscht worden und fühlte mich immer gut aufgehoben.
    Aber wehe man reserviert. Oje... Mindestens vier Personen müssen was essen,
    sonst geht nix.
    Bei der größe des Lokals eigentlich verständlich, aber das Theater kann einem echt
    die Laune verderben. Auf jeden Fall den Tisch vor dem Küchenfenster meiden!

    Sauberkeit
    Standard. Vom Boden braucht keiner zu Essen, es gibt reichlich Teller.
    Wir sind ja schließlich nicht im Ritz.

    Preisklasse
    Mittel bis günstig. Vor allem die Happy-Hour verführt teuflisch... ;)

    Persönlicher Eindruck
    Was sich wie eine Bauernstube anhörte (Wirtschaft Zum alten Dillinger) entpuppte sich für
    mich als Geheimtipp in Sachen Auswahl an Cocktails und leckerer Tex-Mex Küche. Angeblich
    war der alt-ehrwürdige Mr. John Dillinger (Sprich: "Dillinscher") ein Mafiaboss, den die
    Chicagoer Polizei irgendwann mal auf's Korn genommen hat.

    Anmerkung: Text der Beschreibung ist nicht von mir, sondern über Google aus dem Netz.

    Ich bau auf Eurer zahlreiches Erscheinen.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Tja, dann will ich mal den Thread etwas nach oben holen....

    Als Vorschlag steht momentan.......

    "Die Kneipe Dillinger in der Hofmannstr. 19 ist ganz ok. Man kann gut Essen und gemütlich ist sie auch.

    Termin:

    wie wärs mit Di 10.12.02 so ab 19:00 Uhr ?????"

    (Mailverkehr zw. MINI MAX1000 und mir)
    .......zur Diskussion.

    Des weiteren wollen wir uns vorab im Chat treffen.
    Termin Di 3.12. so ab 21:30
    (MINI Max 1000 hat zwar noch nicht bestätigt, aber egal)
    Wie siehts mit Euch aus Coopi @sylvester@melf24 oder wer sonst noch Lust hat :confused:

    Ich würd mich freuen wenn viele münchner MINI's zusammenkommen. Je mehr desto :D .

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo key,

    ich habe meine Motorhaube gedämmt.
    Die Dämmung hab ich aber erst nach Einbau eines K&N verklebt.
    Der K&N ist jetzt nicht mehr ganz so laut und hört sich für mein Empfinden auch besser an.
    Ob eine Dämmung ohne K&N was bringt ....keine Ahnung.:confused:
    Die Wärme ist null Problemo. Man sollte aber Dämmplatten verwenden die dafür geeignet sind.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Mini Max 1000,

    tja, da auch ich meinen Kleinen bevorzugt in München bewege, melde ich mich auch mal zu Wort.

    Mein Kleiner darf zwar nicht Winterschlaf halten, aber ich hoffe er wird diesen Winter besser überleben als den letzten.
    Da war ein Opelfahrer der Meinung mein Mini ist zu lang und hat in kurzer Hand im geparkten Zustand einen halben Meter kürzer gemacht.:( Man sollte seinen Kleinen nicht bei Glätte in der Kurve parken.

    Mein "Club" ist dieses Forum, das ich interessiert lese.
    An der Stelle mal ein dickes Kompliment an die Beitragsverfasser.

    Die IMM im nächsten Sommer könnte mir auch gefallen. Ich bin aber im Moment noch etwas unschlüssig.

    Lange Rede kurzer Sinn....Treffen wäre prima, gemeinsame Ausfahrt noch besser.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Leute,
    zu dieser Jahreszeit geht's wieder los. Die Seitenscheiben laufen an :( und die seitliche Lüftung aus dem Armaturenbrett funktioniert mangels Fahrtwind kaum bis gar nicht.:mad:

    Ich überleg schon ziemlich lange, ob es möglich ist, zwischen Karrosse und Armaturenbrett in jede Luftzuführung einen kleinen Ventilator (gibt's z.B. bei Conrad) einzubauen. Damit aus den Lüftungsdüsen wenigstens ein bischen was rauskommt.

    Hat einer von Euch Erfahrung / eine Lösung ???? :confused:
    Habt Ihr bereits gebastelt??? :confused:

    Achja, wie bekomme ich das Armaturenbrett (Wurzelholz) demontiert (Bj 99)? Da ich keine Schrauben gefunden habe und nicht einfach rohe Gewalt einsetzen will, bräucht ich einen Tip. :confused:

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Leute,
    tja, mein Mini ist auch ein Zweitwagen. Hauptaufgabe ist die täglich Fahrt in die Arbeit , damit der Tag wenigstens ein bischen Spaß macht.:D
    Dann gibts da noch die perfekte Familienkiste: Chrysler Voyager.
    Schiebetür auf...Familie / Gepäck rein....Schiebetür zu.....und los.

    Zum Thema Winter kann ich Euch nur ne Hohlraumversiegelung empfehlen. Meiner hat eine, da der Große in der Garage steht.
    Bislang hat mich mein Kleiner auch nicht im Stich gelassen. Und zum Thema Rost.... bislang noch nichts:cool: .
    Mein Kleiner ist überdies zum Thema Hohlraumversiegelung ein Testfahrzeug. Nach der Anschaffung vor 1 1/2 Jahren ab ich Ihn zum Spezialisten (Karroseriebauer) gegeben. Im Letzten Winter wurde er geparkter Weise von hinten angeschoben :( . Nun hat das Heck ne Versiegelung von Rover. Ob das hält.....:confused: .
    In ein paar Jahren weis ich mehr.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Sebbo,
    Danke für Dein Angebot, aber leider zu spät.
    Ich war gerade bei Stahlgruber und hab mir für viel TEuro Dämmmaten (Terodem SP100 fürn Sound und SP200 für den Motorraum) gekauft.
    Morgen, da hier Feiertag, werd ich's einbauen.
    Zum Thema TÜV-Eintrag geb ich Dir Bescheid.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Danke, Danke,.......Danke für Eure Beiträge
    Tja was soll ich sagen, ich habe ab heute ein kleines Soundpack:D .
    Ein bischen Mehrleistung ist auch dabei rausgekommen.
    Beschleunigung im 3. Gang von 80 auf 120 km/h:
    Voher 11,8 sec
    Nachher 10,8 sec
    Demnächst wenn der TÜV Futzi Zeit hat wird der K&N und die RC 40 noch in die Papiere eingetragen, dann ist die Welt endgültig in Ordnung.

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Leute,
    ich habe soeben meinem MPI einen K&N und ne RC 40 gegönnt.
    Zum Thema Mehrleistung:
    Auf der Hinfahrt zum Händler habe ich einen einfachen Test durchgeführt. Ich habe im 3. Gang die Zeit gestoppt die mein kleiner von 80 bis 120 km/h braucht.
    Auf der Heimfahrt ca. 1,5 Std später (gleiches Wetter, gleiche Strecke) die gleiche Messung.
    Vorher 11,8 sec
    Nachher 10,8 sec
    OK, OK, is nicht die Welt aber es bringt ein bischen was.

    Und was es vor allem bringt ist ein genialer Klang :D :D .

    An dieser Stelle vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge. Diese haben mir bei der Entscheidung sehr weitergeholfen.
    weiterso.......

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Sebbo,
    auf diesem Wege nochmals vielen Dank ;) , Dein Kleiner hört sich prima an :D !!
    Trotzdem nochmal die Frage ans Forum:

    Hat jemand im Raum München eine RC 40 mir einfachem seitlichen Ausgang (Sebbo hatte DTM seitlich) ???

    Die K&N hab ich ja bereits bei Sebbo gehört :D :D :D .

    MINImale Grüße
    Thor:D

    Hallo Leute,
    mein Entschluß meinem Liebling ne RC 40 und einen K&N Kit zu Gute kommen zu lassen steht zwar schon fest, aber nichts desto trotz würde ich gerne vorher ne Hörprobe machen :D .

    Wer hat im Raum München eine RC 40, seitlich, Einzelrohr (der Klassiker also) an einem Mpi ????
    Und läßt Du mich mal an dem Sound teilhaben :rolleyes: ???
    Und wenn Du zusätzlich noch eine K&N Kit hast, um so besser.

    MINImale Grüße
    Thor:D