und dann hast du 5 % Teile vom Mini dabei und der Rest ist von anderen Rover-Modellen. Das würde ich mir vorher schon anschauen wollen, außer man ist selbst Händler/Werkstatt und kann alle Teile der Rover-Palette brauchen. Da bin ich jetzt nicht ganz so traurig wie Du.
Beiträge von miniwilli
-
-
Man fängt mit dem Entlüften immer am vom Bremsflüssigkeitsbehälter entferntesten Rad an, also hinten links (bein älteren Modellen auch rechts). Dann arbeitet man sich bis zu dem am nächsten am Behälter liegenden Rad durch.
Es genügt bei Deinem Auto eigentlich schon ein Öffnen der Entlüfterschraube und ein bißchen warten. Dann fängt es dort (auch ohne Pumpen) von alleine an zu laufen. Dann entlüften und ab zum nächsten Rad. Rechtzeitiges Nachfüllen nicht vergessen!!! -
Hänge mich mal ran, gehört irgendwie es zu dem Thema, auch wenn es Stahlfelgen sind:
kennt jeman einen "Doktor", der bei 2 originalen LP883 größer gebohrte Radschraubenlöcher wieder auf Originalmaß bringen kann? -
Haste sonst noch MK1 Kram???
Ja, schick mir mal Deine email-Adresse, dann bekommst Du einige Bilder -
ich habe auch noch welche. Kann ich Dir zu dem Grill dazulegen.
-
haben die ohne Mutter schon geklemmt, also wenn sie nur in die Führung gesteckt waren? Dann würde ich sie drinlassen und öfter kontrollieren. Ansonsten raus, da das Loch für den Konus dann größer ist als der Spurstangenkonus selbst. Das arbeitet dann.
-
genau so einen habe ich auch gerade vor mir liegen, ebenfalls NOS mit original Karton von Leyland. Wollte bisher niemand haben.....:(
-
Respekt, ihr macht das äußerst gut und ansprechend! Wo nehmt ihr bloß die Zeit dafür her....
-
Und in Großproduktion wollen wir nicht gehen
Ihr vielleicht nicht, aber habt ihr die Schweinchen schon mal gefragt....?:D -
Ab morgen glüht der Lötkolben....;)
Dann ist er aber eigentlich zu heiß für Lötzinn.....:p
Viel Spaß beim Basteln und besinnliche Feiertage -
...12V 88Ah Batterie mit nem Transportgurt auf ne Sackkarre binden...
als Starthilfe sicher ok, aber als Ladegerät? -
Das sollte Dir weiterhelfen (via Suche gefunden)
https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/re…esse-12940.html -
dann liege ich mit meiner Lösung (Fett, welches durch Zusetzen von - reichlich - Öl zu "Fließfett" gemacht wurde) ja garnicht so falsch, oder?
-
ich habe neulich ganz normales Abschmierfett solange mit Motoröl (20W50 :D) angerührt, bis es mir ausreichend "flüssig" erschien. Das habe ich dann in die inneren Achsantriebsgelenke geschmiert. Mein Bekannter, ein Kfz-Meister, hatte nichts gegen diese Art der Fließfettherstellung.
Warum sollte das für eine Lenkung nicht genauso gehen? -
ähem, das Thema gab es doch schon des öfteren, sogar kürzlich erst:
https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/un…kung-53179.html
https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/we…iebe-14459.html
https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/le…tzen-40847.html -
Sooo=)
Also anscheinend war es doch der killschalter zum glück....
mit aufgeladener batterie nochmal angestellt 10 sek gewartet und er lief wieder wie vorher=)
Schön, daß er wieder läuft, aber diese Ursache halte ich für unwahrscheinlich. Der Schalter unterbricht die Stromzufuhr zur Benzinpumpe. Die ist also entweder an oder aus. Wenn sie aus ist, fehlen der Einspritzanlage die 3 bar Benzindruck. Dann läuft nach meinem Wissen nichts mehr, sobald der Restdruck im System abgebaut ist. Da Dein Motor noch unregelmäßig lief, sollte es ein anderer Fehler gewesen sein.
Wenn Du die Möglichkeit hast und sicher gehen willst, laß doch mal einen Testbooklauf machen. Ansonsten mußt Du mit der Möglichkeit leben, daß der Fehler immer wieder auftreten kann. Immerhin hattest Du eine Spannungsspitze unbekannter Große beim Basteln verursacht. Dabei kann ja auch etwas Elektronisches irrititert worden sein. -
-
laßt euch doch nicht verrückt machen.
ein gutes forum, wie dieses hier, kommt auch klar, wenn teilweise leute verschwinden.
der umgangston hier ist gegenüber allem, was ich kenne, absolut kuschelig.
wenn leute rumnerven, gibt es eine gute möglichkeit die mundtot zu kriegen: ignorieren!
geht nicht auf sie ein, tut einfachso, als stände da nix geschrieben.
so handhabe ich das im duc-forum auch mit leuten, die ich nicht mag.
am biertisch würdet ihr mit denen ja auch nicht reden, oder?
schöne weihnachten und gruß volumaex
Volle Zustimmung. Nur weil sich einzelne nicht mögen, den falschen Ton treffen etc. lasse ich mich nicht aus so einem informativen Forum vertreiben. Das ändert zudem nichts an dem Verhalten einzelner.
Dann doch lieber einmal im Monat oder pro Quartal eine forumweite Abstimmung, wer wegen "Fehlverhaltens" gesperrt werden sollte. Die Benennung des Mitgliedsnamens darf öffentlich natürlich nicht sichtbar sein. Bei mehr als 10 angehäufelten Stimmen wird einer beim ersten Mal durch die Mods verwarnt, beim zweiten Mal wird er befristet gesperrt. Beim dritten Mal fliegt er raus.
Ich weiß, das macht wahrscheinlich keiner - aber weshalb eigentlich nicht mal in die Richtung denken? Dann trifft es nämlich genau diejenigen, die anderen durch Ihr Verhalten, ihre Äußerungen etc. das Mitwirken vergällen. Und das wäre m.E. sogar ein demokratischer Prozess.
Ich finde das Forum nach wie vor super! -
Habe den gleichen und kann die Aussagen von Schrott-Peter nur bestätigen. Liegt auch sehr gut in der Hand.
-
......Das geringe Geld dafür ist gut investiert.
Stimmt, die Dinger kosten nicht viel und sind (m.E.) ihr Geld mehrfach wert.