evtl. ist dennoch nur der Sender defekt. Gib mal in der Suche "Sender" und "Quarz" ein, dann kommen dazu ein paar Beiträge
Beiträge von miniwilli
-
-
@ MacCaldres
Wann war der Mini das letzte Mal an einem Testgerät? Evtl. ist "nur" ein Sensor ausgestiegen, evtl. in Kombination mit geringer Falschluft > Befestigung der Krümmer prüfen (Ansaug und Auspuff) bzw. mal mit Bremsenreiniger (vorsichtig, brennbar) absprühen. Irgendeine Reaktion? Zusätzlich alle Stecker der Sensoren etc. abnehmen und reinigen. An den Wassertemperatursensor (beliebter Fehler) kommst Du aber nur schlecht ran, genauso an den "Igel", der die Luft im Ansaugkrümmer vorwärmt.
Das Effektivste wäre wohl, den Mini mal an einen Tester zu hängen. Verzeichnis siehe hier -
falls jemand noch so etwas sucht: Ich habe so ein Werkzeug übrig incl. der dazu passenden Schrauben etc.
-
-
Hi,
meine Batterie ist voll. Alles klar.
Liebe Grüße
Nicht Deine hat er gemeint, die von Deinem Mini....:D
Duck und wech.... -
Wie...
da will jemand aus der Breakdownliste Geld sehen, damit er sich den überhaupt anschaut???
das geht ja gar nicht...
Inno-Uwe
oder habe ich da jetzt was mißverstanden???
Sehe ich auch so. Den würde ich fast öffentlich posten und in der Liste einen entsprechenden dicken Vermerk machen! -
testtesttstetesetet
-
Seit wann kümmert sich der UMC ums Geld? Ist doch egal was etwas kostet, oder nicht? :p
-
Die Verteilerkappe sieht nicht abgebrannt aus. Finger konnte ich bisher nicht prüfen, weil ich keine Ahnung habe, was und wo das ist
Wenn Du die Verteilerkappe ab hast (hast Du doch, oder? Wie sonst konntest Du prüfen, ob die innen liegenden Kontakte abgebrannt aussehen), siehst Du in der Mitte des Verteilers ein schwarzes etwas. Das ist der Verteilerfinger. Den kann man abziehen. Dessen Metallteile sollten optimal auch schön blank sein und nicht abgefressen, denn die empfangen (in der Mitte) bzw. geben (das Metall am Rand) den Zündfunken an die Kontakte in der Verteilerkappe weiter.
Ist der Kohlestift in der Verteilerkappenmitte noch da? Evtl. die dahinterliegende Feder - etwas - dehnen -
Ähem, das hat Andreas Hohls doch schon geschrieben. Ist Sprit in der Kammer, voll?
Gut, wenn der Mini da ist, zunächst die Kammer prüfen.
--Kein Sprit da, bzw. zuwenig, dann dessen Ursache ermitteln :
Nadelventil / fördert BePu / Tankentlüftung zu ?
-- Sprit ist genügend da :
Zündzeitpunkt statisch (ca. 5-6 Grad)
Da er 'von jetzt auf gleich' ausging und nicht wieder startete, kommt viel mehr nicht in Frage, ausreichende Zündfunkenstärke vorausgesetzt.
Andreas Hohls -
einer ist noch vorhanden... https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…bart-52399.html
-
Gibts beim Austausch irgendwas besonderes zu beachten?
Nö, solange Du die Pumpe vom gleichen Typ nimmst (SPI oder MPI, erzeugen unterschiedliche Drücke) -
Darüber hinaus liegt der Kat nun am Unterboden (Tunnel mit Hitzeschutz) an, neues Ausrichten hat nicht funktioniert.
Kann es sein, daß das Anschlußstück vom Hosenrohr kommend schräg angeschnitten ist? Das würde bei 180° verdrehtem Einbau ggf. die Hochlage des Kat´s erklären.
Irgendwo am Auspuffsystem ist so ein Anschlußstück schräg angesetzt, frag mich jetzt aber bloß nicht, wo.
Den Kat hinten auch mal lösen, da kann man das Anschlußrohr in beliebigem Winkel ansetzen, da ein Konus abdichtet. -
erwischt! weiß ich nicht, glaube ich aber nicht. Sorry. Man sollte eben immer erst von Anfang an lesen.....
-
wäre da eine neue Rohkarosse nicht die wahrscheinlich etwas teurere aber auf lange Sicht bessere Alternative?
-
Hier schon mal eine kleine Übersicht:
Die schüttelt der Faxe mal so einfach aus dem Ärmel und anderen läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn sie nur eins davon hätten!!!! -
Wenn ich mich nicht ganz verguckt steht TITAN auf dem 3. rechten Lagerbock Welle. Kannst Du schon durch den Einfüllstutzen erkennen......
Gruß Tobias
Ja, irgendwo steht bei mir auch Titan drauf, ich meine sogar auf jedem Kipphebel. Ist schon so lange her, daß ich die eingebaut habe. Breiter als die von MED sind die Kipphebel auch bzw. vorne nicht abgeschrägt. -
meine eine ist auch goldfarben eloxiert, soll Titan sein und ist voll rollengelagert, also auch hinten an der Welle. Im anderen Mini ist die Pink-farbene drin, nur roller-tip, also nur vorne Rollen. Tut es aber genauso.
-
Ich glaube eher er meint das äußere Antriebswellengelenk (kann von dort die Antriebswelle "Richtung Motor schieben..."): http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MI…e19842000%23001
Ja, da fehlt wohl ein Sicherungsring, sollte die Nr. 7 sein bei der Allbrit-Darstellung. -
Kupplungsgehäuse A+ ohne Einlaufspuren
paßt bei 1000er und 1300er...
Preis 20 Euro
Vergaser oder Einspritzer (mit Sensorloch?)