ich habe den Kopf jetzt planen lassen (schleifen, nicht fräsen, Gelegenheit war gerade günstig). Danke meinem Kumpel, der so etwas sehr gewissenhaft und genau macht.
Macht mir einen guten Preis, dann geht er weg. Ich habe keine Verwendung mehr für ihn. Und ich weiß: Ebay ist woanders. Aber ich weiß echt nicht, was so etwas gebraucht wert ist.
Beiträge von miniwilli
-
-
hi Ralf,
wenn ich jetzt um 2300 Uhr meinen Motor - wegen der Abgase bei offener Garage - getestet hätte, auch mit Microcheck, würden meine Nachbarn mit drei kleinen Kindern, deren Zimmer zur Garage rausgehen, mich morgen etwas schief anschauen. Das muß nicht sein. Die sind ja schon einiges gewöhnt und auch sehr geduldig. Morgen ist auch noch ein Tag. Dauert ja nicht mehr lange. -
So, habe meine Kopf jetzt wieder, Der hatte wie schon geschrieben über die Schmalseite eine Delle von 5/100 mm. Aber damit nicht genug. Er hatte über die Längsseite auch noch eine Delle von 5/100 mm. Das kann nicht dicht werden. Heiß geworden ist bei mir definitiv nie, wenn ich den Instrumenten trauen kann.
Jetzt ist er jedenfalls 100 % gerade geschliffen und ich gehe ans Einbauen. Noch vorher schön waschen, die Ventile putzen und dann sollte der Motor spätestens morgen wieder laufen . Warum morgen erst? Ich schraube in einer reinen Wohngegend, spät abends Motor testen kommt nicht so gut..... Bin schon echt gespannt! -
Dann gibts ja jetzt doch schon einiges an Farben?
Nein! siehe hierzu https://www.mini-forum.de/showpost.php?p…4&postcount=221
Ich würde sagen, daß die Bestellung in den Händen desjenigen bleibt, der sich damals hier im Thread schon entsprechend engagiert hatte.
Achso: Die jetzt gelieferten Probeexemplare haben durchgehend nur 2 GB, mehr gibt es da nicht -
Endlich sind sie da! Die ersten Mini USB-Sticks.
siehe Thread
Sehr schöne Teile!!!! :D:D:D:D:D:D
Auch wenn es erstmal nur Prototypen sind, die noch nicht in Serie gefertigt wurden. Gut Ding will manchmal wirklich Weile haben. -
Freude!!!!
Nachdem zwei vergebliche Zustellversuche unternommen wurden, habe ich sie heute selbst abgeholt. Gut verarbeitet, der USB-Stick läßt sich nach hinten rausschieben, die Kofferraumklappe klappt nach unten weg (wie beim Original), die Reifen sind nicht nur angedeutet, sondern aus Gummi und auf Felgen aufgezogen- gehen entsprechend leicht bei seitlicher Verschiebung ab - und die Lampen leuchten auch.
Die kann man getrost bestellen. -
Sorry, alle. Ruf mich mal an.
-
bei den Rückleuchten würde ich garnicht nachdenken und andere einbauen. Aber sonst sehr schön geworden. Respekt!
-
gehen die nur nach dem Bremsen nicht wieder auf oder schließen die von alleine? Wenn ersteres könnten auch Deine Bremsschläuche aufgequollen sein und den Druck nicht wieder ablassen. Aber weshalb das dann nur bei steigenden Temperaturen sein sollte, ist mir auch nciht ganz klar.
-
oder: In gut zwei Wochen kann ich evtl. ein Microcheck hier im Forum anbieten....
-
Welches kann denn einen Mini SPI auslesen?
Ähem..... -
Meines Wissens keines
-
-
Der Kopf hat in der Mitte 5/100 mm weniger als außen, englische Maßarbeit! Man sieht sehr gut die halbrunden Frässpuren: Große Scheibe nur in einer Richtung gefräst, das muß eine "Rinne" geben.
Gottseidank ist der Block so, daß er nicht berarbeitet werden muß, der ist dagegen recht plan (1-2/100 mm gegenüber den Außenbereichen). Der Kopf wird jetzt plan geschliffen (nicht gefräst!) und ich schätze ich habe ihn Dienstag wieder. Dann wollen wir mal sehen.
Die Kopfdichtung, die ich zuletzt montiert hatte, hat im Vergleich zu der neu erhaltenen beim Zylindersteg 2/3 keinen glatten Übergang, und das nicht nur vorher, sondern jetzt auch noch nach dem Ausbau! Eigentlich müßte sie plan gepresst sein. Eine weitere Fehlerquelle.
BTW. Weiß jemand die Gewindegrößen der Bolzen vom Thermostatgehäuse? -
Bei Bedarf die Stebolzen aus dem Block drehen und die Bohrungen mit einem Senker bearbeiten
Danke für den Hinweis, das hatte ich früher schon gemacht. Daran liegt es - leider - nicht. Ich gehe jetzt ausbauen. -
Jo, werde heute den Kopf nochmal runternehmen. Habe jetzt ein Haarlineal aufgetrieben. Mal sehen. Hoffentlich ist es nur der Kopf.
Ich kenne sicher die Antwort, aber man weiß ja nie: Kann man den Block im eingebauten Zustand irgendwie planen, sollte der krumm sein? -
Hier mal zwei Bilder. Ein Magnet haftet am Schnauzbart.
-
Hast ja recht, aber da war gerade Wochenende, da mißt niemand was nach. Den Kopf mache ich inzwischen in gut zwei Sunden runter und wieder rauf. Da habe ich jetzt langsam Übung und die Schrauben sind alle sehr leichtgängig.
Ich habe jetzt eine neue Dichtung rein, den Kopf nach 100 km gemäß Vorschrift in der richtigen Reihenfolge und vordere Bolzen geölt nachgezogen und Ventile eingestellt. Im "leicht warmen" Zustand (Thermostat offen, Öl noch keine 50 °) hat der Motor jetzt folgende Kompression:
Zyl. lbf/in² ca.-bar
1 - 187 12,95
2 - 170 11,90
3 - 155 10,85
4 - 183 12,75
Da muß wohl der Kof nochmal runter und ich muß irgendwo ein Haarlineal her bekommen....
Hoffentlich ist nur der Kopf krumm, weil ich null Bock habe, den Motor auszubauen und zu zerlegen, um ihn zu planen! -
ja, das sind die - die es bald nicht mehr gibt, schnief
-
Vierkant-Plastikdübel
Da mußt Du richtig große, passende viereckige Löcher feilen. Mit Blindnietmuttern geht das viel einfacher