Kann mir jemand helfen einen Vergleich der Verpflegungspreise vor/während/nach der Olympiade in Peking zu bekommen? Ich finde dazu im ganzen Netz nichts.
Beiträge von miniwilli
-
-
ich habe glaube ich noch eines im Keller, evtl. sogar mit Steckern. Schaue heute abend mal nach.
-
-
das ging ja flott! Dar ich mich dranhängen?: Wenn noch jemand so eines braucht, ich habe auch noch eines
-
Ich habe noch vier originale 12-Zoll-Felgen mit "Minilite-Design", also die üblichen Speichenfelgen. Stern innen ist rot lackiert (ich würde sie erst neu lackieren). Kannst Du für 100.- plus Versand haben.
-
sieht wirklich sehr schön aus, auch wenn ich andere Farben für den Motor bevorzugen würde. Wenn diese Scheixx Dinger nur so schön sauber blieben....
was steht denn da rechts daneben? -
schwarz, magnolia?
Wassertemperatur hätte ich in Magnolia nagelneu. -
Wenn der Zündschlossträger mit raus soll, hilft nur aufbohren oder Mutter aufschweißen
oder mit dem Dremel o.ä. einen Schlitz reinschneiden und mit Schraubzieher aufdrehen -
Ich brauche eigentlich grundsätzlich eine Quelle, wo die Cabrioteile zu finden sind
Außer den hier im Forum bekannten Händlern habe ich leider auch keine andere Quelle. Aber viele Teile sind meistens auch dort nicht mehr zu bekommen.
Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden (dodo-z?) der solche Kunststoffelemente nachbauen kann - für akzeptables Geld? Ich und noch andere hier hätte auch Bedaf an manchen Teilen wie z.B. Abdeckung B-Säule oben. Muster könnte zur Verfügung gestellt werden. -
jo, das wird es sein. Daran hatte ich noch garnicht gedacht!
-
Aber Bilder wären für die Entwicklung des Threads sicher förderlich
Möchte mal wissen, weshalb Lilly sich nicht traut, hier Bilder von sich einzustellen..... -
Diesel oder nicht? Tank öffnen und riechen. Diesel riecht gänzlich anders als Benzin.
-
Ja, weil es hier immer noch keine Bilder von Dir gibt......:(
-
Wenn es sich um das mineralische Fuchs Titan-Öl aus - glaube ich - Mannheim handelt: Ich fahre es seit Jahren und habe damit keine Probleme.
Frage: Was kostet es derzeit (im 60 bzw. 55 l-Faß)?
Schau aber mal im Forum über die Suchfunktion einen Beitrag von diesem Jahr nach. Da kann jemand recht günstig 20-W50 besorgen. -
Wenn ich den Hallenhof schon versaue
Schutzfolie auslegen?
Meine eigene Erfahrung: Die Lackflächen auch mit Folie abdecken und festkleben! -
das fotografierte Getriebe ist noch nicht eingebaut.
Ich habe mir das an einem intakten Getriebegehäuse mal angesehen. Wenn ich richtig annehme, sollte sich die Scheibe an der Aluseite garnicht drehen, da sich das weiche Alu sonst sehr schnell abnutzen würde. Es dürfte damit eher nicht erforderlich sein, daß zwischen Alu und Anlaufscheibe viel Öl fließt. Jedoch muß das Nadellager selbst mit Öl versorgt werden (da habe ich immer noch zwei durchgängige Kanäle hin) sowie unbedingt zwischen Zwischenrad und Anlaufscheibe. Da sieht es mir eher so aus, daß das Hauptöl hier von der Unterseite des Nadellagers dorthin fließt. Das tut es bei mir eigentlich auch noch. Auf der anderen Seite des Zahrades, also im Zwischendeckel, kommt dagegen egal wo kaum Öl hin, trotzdem scheint es für die Schmierung ausreichend zu sein. Evtl. weil der Druck eher Richtung Getriebe geht?
Solltet ihr vermehrt der Meinung sein, daß es eher kritisch ist, das Gehäuse so zu benutzen, würde ich es "entsorgen". Für einen riskanten Versuch ist mir der Arbeitsaufwand einfach zu hoch. Wenn ihr meint, es müßte klappen oder einer hat das auch schon mal so gemacht, verwende ich es.
Vielleicht bohre ich noch auf beiden Seiten des Kanals ein schräges Ölloch in die Scheibe. Dann müßte sie jedoch evtl. gegen Verdrehen verstiftet werden. Aber: Wenn das Alugehäuse des Getriebes warm wird, dehnt es sich doch etwas aus. Dann müßte sich die jetzt schon stramm eingesetzte Scheibe doch eigentlich noch mehr einklemmen, richtig?
Oh mann, tausend Fragen...... -
...werde ich wohl noch diese Woche einbauen
-
Hat keiner mehr eine Meinung dazu? :(
-
-Gaspedalschalter
Gab es bei Bj. 94 nicht mehr, hatten nur die ganz frühen SPI´s -
Mir fällt noch was auf.
Die Ölzufuhr zum Lager ist ja gegeben, aber nicht zu Anlaufscheibe. Das Öl wird jetzt Schön daran vorbeigeleitet. Dur ch die Mangelschmierung wird dann wahrscheinlich Deine Spezialscheibe irgendwann mitdrehen und sich noch weiter ins Getriebegehäuse einarbeiten.
Tja, das ist tatsächlich vorstellbar, nachdem da m.w. ja nur Tropföl hinkommt. Also doch die Scheibe gegen Drehung verstiften und am Ölkanal kerben...? Oder reicht evtl. das Öl, das unten am Nadellager vor die Scheibe läuft? Weiß evtl. jemand, wie viel Öl an dem Lager "vorbeikommt"?
Oder man macht den Ölkanal zum Nadellager zu und zwingt damit das Öl wie beim Original, vorne an der Scheibe durch zu fließen. Von dort geht ja auch etwas über die Zahnradwelle zum Nadellager. Auch hinten ist das Nadellager zur Getriebeseite offen und bekommt - vermutlich wenig - Öl ab. Was meint ihr, reicht das dann?