Es gibt die Armaturenbretter nicht nur beim MPI mit eingebautem Plastik-Handschuhfach. Finde ich aber nicht optimal, da es sehr klein ist und, da auf gleicher Höhe mit der unteren Kante der Öffnung, sich gerne Papiere o.ä. mit der Klappe verklemmen. Die Folge davon: Die Klappe kriegst Du nur auf mit einer eingesteckten Scheckkarte o.ä. Ich werde meinen Plastikeinsatz bei passender Gelegenheit jedenfalls ausbauen (auch wenn das Cabrio da sogar eine Beleuchtung drin hat). Ohne Einsatz ist das viel parktischer und größer.
Beiträge von miniwilli
-
-
beliebter Fehler in den Handsendern ist auch noch, daß der Resonator (kleiner zylindrischer Körper) seine Verbindung zur Platine aufgibt > anlöten.
-
ich suche einen Beifahrersitz vom Cooper Works.
=Neuer Mini = falsches Forum. Hier gibts nur klassisches -
Aaahaaaa, und dazu braucht ihr die OT-Position der Schwungscheibe????
Das wird aber eine komische Beleuchtung
Wahrscheinlich soll sie immer nur bei OT aufblitzen, schon klar.....:p
Immer diese Heimlichkeiten. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß man im Forum nicht immer ganz ernst genommen wird......
Ich nehme übrigens gerne auch ein rohes Steak! -
Ihr seid gemein! Appetit machen und nix servieren
@ dougie
Wird das evtl. eine programmierbare ECU? Du hattest doch neulich deshalb nach einer defekten bzw. einem Gehäuse gesucht..... -
Und jetzt noch den Schaltknauf.....
Schöne Arbeit insgesamt. Aber: Der Knauf wird, da Metall, im Winter lausekalt! Also mach, sofern noch nicht geschehen, ein Sommerauto aus deinem Mini.;) Oder gönne dem Knauf einen Überzieher aus Leder o.a. -
Wunderschöne Arbeit! Viel zu schade, um ihn einzubauen.
-
2.-€
inkl versand?
Soviel willst du dafür haben, wenn Du es nimmst?Ist das nicht ein bißchen unverschämt? :p
-
Nicht die Schrauben sondern die Muttern am Motorlager anschweißen und von außen die Schrauben einschrauben fertig
Meine Augen lassen anscheinend doch schon nach....Man sollte halt immer richtig lesen. Das mit den Muttern anschweißen ist ein sehr guter Tipp!
-
Man kann auch einen wenig gekröpften Ringschlüssel nehmen, die Schraube einsetzen und mit Isolierband o.ä. fixieren. Dann in die vorher in Deckung gebrachten Löcher einführen, die Mutter festschrauben und den Schlüssel mit Isolierband wegnehmen. Geht ganz gut, soweit man das überhaupt gut nennen kann. Beim Festschweißen der Schrauben befürchte ich, daß man den Motor beim Absenken links und rechts exakt in die Löcher des Hilfsrahmens treffen muß. Das stelle ich mir auch nicht sehr einfach vor, weil man beim Absenken ja nicht gut hinsehen kann, zumindest nicht bei der Ein-Mann-Methode.
-
wenn Stauchen auch nichts hilft: Schrumpfschlauch drüber, dann paßt es wieder eine ganze zeitlang.
-
ich habe auch welche drin und habe noch nie etwas gerochen. Komisch. Ruf doch mal beim Händler an, der sie Dir verkauft hat. Der sollte mehr darüber wissen.
-
Schlag doch einen noch intakten Bolzen raus und messe ihn ab. Ich vermute stark, daß Du die hier hast
-
-
Zitat von _mini385_
wo dann nun immernoch die frage wegen dichtring vom twingo offen wäre..
Paßt, auch wenn der Außendurchmesser nicht identisch ist. Dichtet und ist spottbillig. Aber nur einmal verwenden. Und die Ölablaßschraube nicht so fest anknallen, das mag das Alugewinde nicht gerne!
Ach ja: Ein K&N-Luftfiltereinsatz rechnet sich auf Dauer. Er muß nicht mehr gewechselt, sondern nur noch gereinigt werden (sehr einfach, Beschreibung ist dabei). Das passende Sprühöl für den Filter gleich mit dazu bestellen. Du wirst feststellen, daß Dein Mini dadurch keine Rakete wird, er dreht aber in den oberen Drehzahlen leichter hoch. Der Spritverbrauch verändert sich nicht. -
Zitat von Asphalt
Wie man das Pproblem lösen kann?
Einfach ein Auto in einer Umgangssprache anbieten, welche die allermeisten Menschen verstehen! "Biete Auto mit der und der Ausstattung - möchte dafür soundsoviel". Fertig. Dann wird das auch was. Philosophische Höhenflüge sind da wirklich fehl am Platz, schaffen - siehe Vorangehendes - nur Verwirrung und verfehlen letztendlich das erwünschte Ziel.
Also Peter, sag was Du bietest, sag deutlich und klar was Du möchtest und Du wirst Interessenten finden. -
@ scary-mini
ich wiederhole nochmal meine Bitte:
Habe Interesse an den Hilos. Vorne und hinten? Wie alt (bzw. flach) sind die Gummielemente? Kannst Du mir ein Bild davon schicken: miniwilli at freenet.de
-
séhe ich nicht ganz so krass. Immerhin hat er einen Bruder, der Kfz-ler ist. Der wird ihm beim Zusammenbau wohl helfen. Dann paßt es doch wieder, oder?
-
Habe Interesse an den Hilos. Vorne und hinten? Wie alt (bzw. flach
) sind die Gummielemente? Kannst Du mir ein Bild davon schicken: miniwilli at freenet.de
-
Dremel und ausgediente Schleifer/Bohrer vom Zahnarzt. Für solche Arbeiten sind die immer noch gut. Das geht wirklich super und punktgenau!