Ich hatte da an VB 25 % vom albrit-Preis gedacht. Ich weiß, daß das nicht wenig Geld ist, aber in Anbetracht des doch sehr stolzen Neupreises und der nach Hörensagen sogar Nicht-Lieferbarkeit.....
Beiträge von miniwilli
-
-
hmmmh, keiner Interesse? Bedenkt: Die Teile kosten neu (und unlackiert) ca. 3800.- €.
Ansonsten kommen sie bei mir auf den Speicher zu dem anderen Satz.... -
ob der Flansch plan ist, siehst Du recht gut, wenn Du auf den abmontierten eine Glasscheibe hältst
-
und nicht nur in den Sicherungskasten und links und rechts die Kabelanschlüsse etc. schauen, sondern ggf. auch drunter. Da rotten die Kontakte gerne mal weg.
-
-
Bei Überdruck würde es den Tankdeckel wegdrücken. Das macht dann höchstens "Ploff"
-
Das Schwungrad läßt sich auch recht gut mit einem in die Öffnung eingesetzen (stabilen) Metallwinkel blockieren. Da muß man dann nicht festhalten, weil der sich von alleine verkeilt.
-
-
hochhol.......
Hat denn niemand so eine Felge rumliegen? -
Hat jemand Interesse an einem kompletten Spoilersatz für das Original Rover-Cabrio. Ist zwar nicht neuwertig, besonders was die Halterungen betrifft und eine Stoßstangenhälfte vorne hat am Scheinwerferausschnitt unten einen Riß, den kann man aber flicken da "Plastik", Der Satz kostet keine fast 3800 € wie z.B. bei Händlern und ist sicher und sofort lieferbar (ich habe mal gehört, dieser Satz wäre überhaupt nicht mehr verfügbar, das muß aber nicht stimmen).
Wer Interesse hat, bitte PN. -
Welche Nr. (MNE...) hat das Motorsteuergerät? Bei 10027 und 101070 hätte ich Interesse.
-
Zitat von Andreas Hohls
20 Sekunden Zeitersparniß sind tatsächlich vollkommen wurscht, aber Spaß macht es.
Jepp, das sehe ich ganz genauso. Deshalb haben meine zwei Kleinen auch solche praktischen Verschlüsse. Die sind einfach total bequem! Und den Tankdeckel liegen lassen gibt es auch ganz sicher nicht mehr! -
Zitat
Aber ohne Schloss = keine gute Idee
Wer weiß das schon und wer klaut max. 30 Ltr. Benzin. Und Zucker hat auch nicht jeder dabei, wenn er so einen "offenen" Tankdeckel findet. Die ohne Schloß sind dafür deutlich zierlicher. Das Risiko ist also m.E., kalkulierbar. -
ein Mini der nicht klappert ist tot!
Nein im Ernst. Ein Mini macht immer irgendwo Geräusche. Das gehört einfach dazu.
Tachowelle abnehmen: Einfach von unten durch die Ablage hinter dem Lenkrad durchgreifen. Hinten am Tacho einen runden, ca drei Zentimeter starken Plastikring ertasten, seitlich zusammenpressen und nach hinten wegziehen. Wenn es nicht gleich geht einfach an anderer Posiition zusammenpressen. Ist ähnlich einem Sicherungsverschluß an manchen Flaschen. Beim Einbau einfach wieder aufstecken, bis der Ring einrastet. Geht manchmal etwas hakelig, da die Tachowelle beim Reinstecken manchmal etwas widerspenstig ist -
Jepp, genau diese. Danke für den Link. Ich hätte wohl besser dazu schreiben sollen, daß ich nicht unbedingt eine neue suche
. Im ebay gibt es derzeit auch zwei Sätze, aber ich brauche keine vier Felgen, sondern nur eine. Vielleicht hat ja jemand noch eine rumliegen....
-
-
Geht nur alles nicht, was über die Zündung geschaltet wird oder z.B. auch kein Licht. Der SPI hat keine Hauptsicherung. Hast Du evtl. die Kabel von der Batterie nicht richtig festgeschraubt und das hat sich gelöst? Hatte ich auch schon!
-
Jetzt gebe ich auch mal meine unmaßgebliche Meinung dazu.
Ich fahre an meinem 93-er SPI die KAD 4-Kolben-Anlage für 10 Zoll, innenbelüftet, vorher mit Mintex-Belägen, jetzt Green Stuff (wg. Quietschen). Diese Bremse bringt eine erheblich bessere Bremsleistung als die serienmäßige 12-Zoll-Bremse und ich hatte noch nie ein Fading-Problem. Weiterer Vorteil: Du kannst jederzeit entscheiden, ob Du auf 10 Zoll-Bereifung umrüsten willst. Kostet dann nur noch die Reifen/Felgen. Wenn Du bei 12 Zoll bleiben solltest und innenbelüftet 4 Kolben nimmst, hast Du sicher eine nochmals gesteigerte Bremsleistung. -
Da die Luft aber nicht durch einen Klimakompressor gekühlt, sprich auch getrocknet wird, hast Du bei der Umluftlösung über kurz oder lang beschlagene Scheiben. Zudem bekommst Du so bei einem blechmäßig intakten Mini
relativ wenig Frischluft ins Auto. Folge: Du ermüdest leichter.
Kurzfristig sicher eine Möglichkeit, langfristig eher nicht.
Da würde ich den Filter eher in die Ansaugöffnung der Heizung stecken. Filtert auch und Du bekommst über den Schlauch trotzdem frische Luft zugeführt. Die gröberen Teile wie Blätter etc. hält ja schon das Gitter im Seitenblech auf. -