Nein, jetzt nicht mehr. Das stand vorher aber eben nicht drin. So ganz blöd bin ich auch nicht....
Beiträge von miniwilli
-
-
Deine Angabe "Rover Mini 1,3" ist leider etwas unpräzise. Einen Mini mit 1,3 Litern gab es Jahrzehnte lang, als Vergaser, als Singlepoint-Einspritzer, als Multipoint-Einspritzer....Schaltpläne für fast alle findest Du u.a. hier: https://www.allbrit.de/downloads.cfm?SPRACHE=DE
-
Ein Bekannter von mir, auch in München, möchte so eines. Schicke mir bitte deine Kontaktdaten per PN. Danke
-
Moin Miniwilli,
Ja, Du kannst ja mal überlegen was Du dafür haben möchtest und zusenden nach Schleswig-Holstein wäre super.
Danke
Beste Grüße
Thomas
Du hast seit einigen Tage eine PN von mir......
-
-
Danke.
Nein, andersherum. Der hier ist Erstbesitz, Cabrio kam erst mit einem Alter von gut 4 Jahren zu uns und hat noch drei Jährchen vor sich bis er 30 ist. Ist ja nicht mehr lange.....
-
-
Ich würde mir da auch etwas zurechtbasteln, außer man will es partout original haben
-
-
Meine passen nicht
-
zwei Schneiden
-
Habe ich liegen. 35€ plus VK
Die ich habe sind aus 1300ern SPI´s
-
Habe ich liegen. 35€ plus VK
-
War das nicht das Loch zum zentrieren der Lockung mit einen Bolzen ?
Das ist meine ich mit einem Plastik-Inbus verschlossen
-
Wenn ich mir die derzeit aufgerufenen Preise und auch die Wertgutachten für meine eigenen Minis anschaue, habe ich mit den beiden offenbar tatsächlich ein richtiges Vermögen in der Garage stehen
-
Letzter Halter ist eigentlich rechtlich nicht interessant. Wer der derzeitige Besitzer des Autos ist, muss noch lange nicht der Eigentümer sein. Der wird man erst, wenn man das Auto rechtlich einwandfrei erworben hat (Kaufvertrag etc.).
Soweit mein Kenntnisstand, bin aber kein Anwalt…..
-
Ich habe das jetzt ganz anders gemacht. Ich habe alle Leitungen vorne und hinten abgeklemmt, vorne dicht gemacht und Druckluft drauf gegeben. Dann mit Lecksuchspray alles abgespritzt.
Fazit: Alle Leitungen sind dicht.
Dann den Tank ausgebaut, die Benzinpumpe oben und den Tankgeber nochmal zusätzlich mit Dichtmasse abgedichtet.
Wenn er jetzt immer noch stinkt, kann es eigentlich nur noch das Entlüftungsventil oben am Tank sein, das aber nach Druckluft und Blas-/Saugtest (Mund) dicht erscheint.
Der soll mich zum IMM und zurück bringen! Unterwegs bekommt er dann sein H-Gutachten. 30 Jahre mit mir als einzigem Besitzer darf er mir gerne mit Zuverlässigkeit honorieren!
-
Muss den Thread leider fortführen.
Ich vermute, dass mind. Eine Benzinleitung durch den Hilfsrahmeneinbau „gelitten“ hat.
Frage: Kann man den hinteren Hilfsrahmen nur frontseitig lösen und soweit herunterkippen, dass ich die Benzinleitungen wechseln kann, also bis unter die Unterbodenkante der Kabine?
Leitungen habe ich noch liegen. Ansonsten müsste ich die jetzigen abschneiden und Benzinschläuche vom Tank bis zum Schnitt herausführen. Ist nicht ganz einfach und sieht natürlich doof aus. Wenn möglich möchte ich ihn auch original lassen, da er in 14 Tagen 30 wird und ein H-Kennzeichen bekommen soll.
-
Ja, ist nun mal so. Aber im Winter steht der eh fast nur in der Garage
-
Ja genau. Aber vorher die Wischerarme entfernen. Gibt sonst so häßliche Kratzer
Da ist so eine kleine Klammer, die man z.B. mit einem Phasenprüfer weghebeln kann.
Das aber vorsichtig machen! Wenn man da abrutscht, hat man ziemlich sicher einen hässlichen Kratzer im Lack. Leider eigene Erfahrung