Falls noch jemand welche braucht, ich habe auch noch zwei mit Brücke und Filtern. Für den o.g. Preis gebe ich sie auch ab, da ich meinen 64-er wohl erst in ein paar Jahren wieder zu Laufen bringen werde (die aktuelle komplette Motorrevision wírd nun doch so teuer wie ich im schlimmsten Fall befürchtet hatte....)
Beiträge von miniwilli
-
-
Ist das Steuergerät noch da? Intakt? Welche MNE...-Nr? Benzinpumpe wäre auch interessant, sofern noch vorhanden.
-
-
-
Da sind zur Zeit einige Köpfe im ebay drin....
-
Zitat von minimotorsport
Dann kann auch der Servo und die Kupplungsglocke dran bleiben.
Wenn der Servo drin bleibt: Wie kommt ihr dann an die Schrauben des Kupplungsnehmerzylinders? Den klemmt ihr doch bestimmt nicht ab, oder? Da ist ja schon mit abgenommenem Servo nicht sehr gut arbeiten. Von der hinteren Schraube des rechten Motorlagers ganz zu schweigen.
Kinderarbeit ist doch nicht erlaubt....(wegen der kleineren Hände) -
ein Preis von 0,irgendwas Cent wäre aber auch zu schön gewesen. Da hätte man an der Qualität der Stecker schon arg zweifeln müssen
Unsere Wirtschaft hier um die Ecke brummt leider noch nicht so ganz. Ist noch zu früh am Tag...:D -
-
Das macht Dir eigentlich jeder gute Sattler und vermutlich sogar günstiger als ein Original-Ersatzteil. Erfahrung mit Cabrio-Verdecken wäre nicht schlecht. Ansonsten mal bei den Händlern hier im Froum (siehe Händlerliste) oder einem - ehemaligen - Rover-Händler anfragen.
-
Hat denn keiner einen Tipp für mich?
Ergänzung: Wenn ich durch ein seitliches kleines Loch ins Gehäuse des Schalters sehe, kann ich einen Stift - vermutlich im Schließzylinder - erkennen. Den könnte ich natürlich ausbohren, obwohl ich nicht sehe, was dahinter auf der anderen Seite noch ist. Wahrscheinlich aber nichts. Nur bekomme ich so einen Stift da sicher nie wieder hinein, da das Loch dazu zu klein ist (ca. 3-4 mm). Das mußtre schon ein Stift mit einer definierten Sollbruchstelle sein. Und ich möchte das gute, teure Stück doch nicht ruinieren. -
Zitat von Mr. Grease
Crashschalter im Motorraum ....gedrückt?
Dann würde zumindest der Anlasser drehen.
Ich tippe eher auf Anlasser/Magnetschalter. Mal direkt mit einem Kabel vom Pluspol der Batterie auf den Plus-Kontakt des Anlassers gehen (Gang rausnehmen!!!). Wenn der Anlasser dann auch stumm bleibt, ist er der Fehler. -
Ich hole die Frage nochmal hoch, da die Forumsuche leider nichts anderes hergibt.
Ich habe aus Italien für meinen 65-er Mini ein Mk1-Zündschloß für die Mittelkonsole erstanden. Da möchte ich den Schließzylinder - unbeschädigt - herausnehmen, ein Teil (Schlüsselführung) zwischen Zylinder und Schaltereinheit setzen und den Schließzylinder wieder einsetzen. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? -
Ich hätte da noch eine sehr gute stehen, in grün. Aber wie der Vorredner schon sagte, sind die rar und nicht billig. Vorteil: Du könntest sie am einfachsten selbst abholen (Weilheim/Obb.). Bei Interesse PN.
-
Und wo gibt es die nun, oder ist das ein Geheimnis? Das wollen wir dann schon auch wissen
-
Zitat von Highlindner
auch wenn ich bis jetzt noch nicht versteh was man mit 20 von den Dingern will...
ganz einfach: Drei eigene Minis mal zwei Knochen mal zwei Gummis und ein ganzer Mini-Club mit über 100 Mitgliedern im Hintergrund. Das sind dann gesehen sehr wenige Gummilager, oder? Einer meiner Minis hat die schon seit Jahren oben drin, und sie halten immer noch. Und ein bißchen Vorrat ist auch nicht schlecht. Bin nun mal auch ein bißchen Hamster..... -
ich auch 20 Stück haben wollen.....!!!
-
Mit den serienmäßigen Minilites und 165-ern schleift normalerweise überhaupt nichts. Entweder ist Dein Kotflügel eingedrückt (sollte man sehen können, oder, wie ein Vorredner schon sagte, sind Deine Gummielemente platt. Liegt der obere Querlenker denn schon am Gummipuffer auf, der den Federweg begrenzt? Wie alt ist das Auto und wieviel km hat er schon auf dem Buckel? Wenn es mehr als 10 Jahre/100.000 km sind, kannst Du davon ausgehen, daß Du neue Gummielemente benötigst. Einbau ist eigentlich nur mit Spezialwerkzeug (Federspanner) gut möglich. Kosten tun die nicht allzuviel (siehe hier). Mit dem Hammer ausweiten nur, wenn der Kotflügel eingebeult ist. Ansonsten ist nur das Symptom weg, aber nicht die Ursache.
-
-
Tks all für den Hinweis, das "links" habe ich in der Eile doch glatt überlesen.
So eine Einheit habe ich selbst noch im Keller. Ziehe mein Angebot hiermit zurück. Sorry dafür!
-
Wenn das die Einheit aus dem Mittelinstrument ist: Gekauft.
Schicke mir Deine Kontodaten. Das Geld geht dann heute noch raus. Alles weitere per PN.
Danke!