Es gibt eine ich glaube im Raum Münster. Namen müßte ich bei einem anderen Mini-Fahrer nachfragen. Der hat aber extrem schlechte Erfahrungen damit gemacht. Drei Reparaturversuche und das Ding war immer noch kaputt. Isat letzten Endes bei der Firma geblieben, da es offenbar nicht zu reparieren war und er hat ein anderes gebrauchtes eingebaut.
Beiträge von miniwilli
-
-
ne ganz lieb schauende Maus aus Wolle, schon seit 18 Jahren!
-
[QUOTE=Mini Max1000}die sieht schwer nach Arbeit aus[/QUOTE]
Sehe ich auch so. Aber jammer nicht! Irgendwas mußt Du ja zu tun haben. Zerleg aber Deinen SPI nicht zu früh! Der ist zu schade zum Sterben!
Wenn der neue alte fertig ist, bin ich auch (un-)gerne neidisch!
Bis zum Weichnachtsessen.? T-/Polo-Shirts sind fertig. Bringe ich dann mit. -
Das ist wie mit den Schrauben aus dem Baumarkt: Du brauchst eine für ein paar Pfennig, mußt aber eine ganze Schachtel nehmen, ganauso bei Medikamenten.
Tja, das Leben ist hart. Als Trost: Mein Fläschchen Leitsilber habe ich seit ca. 15 Jahren und es funzt komischerweise immer noch (aber bestimmt nicht mehr lange).
Oder für Raucher: Für eine Schachtel Zigaretten erspart ihr Euch eine neue Scheibe. Auch nicht schlecht, oder?
Billiger ist es natürlich, wenn ihr euch beim freundlichen Händler um die Ecke an dessen Fläschchen bedient. Aber mal ehrlich: 2-3 Euro Trinkgeld sind da auch drin. Da kann man es gleich selbst kaufen. -
Wie jetzt? Wird das jetzt nix mehr mit dem Umbau auf MkI? Felgen weg, Verbreiterungen weg, Kofferraumhaube weg; aber den Mini hast Du noch, oder?
-
-
Das oder ein sehr ähnliches Geräusch kenne ich. Tritt nur für sehr kurze Zeit nach dem Anlassen des kalten Motors auf, aber immer beim Beschleunigen unter Last. Bei mir hatte sich einfach der Auspuffkrümmer etwas gelöst. Festziehen, das war es bei mir. Vielleicht ist es bei Dir auch so einfach.
-
Zitat von alter mann
sonst werd ich hier noch als spi-hasser abgestempelt..........
hm, hatte ich bisher schon so verstanden
Spaß aus.
Ne wirklich die Frage: Wieso von oben einstellen und jedesmal die dicke Schraube rausdrehen? Die Räder müssen eh entlastet werden. Da kann man doch gleich von der Radseite her einstellen. Man muß halt das Rad abschrauben (stimmt, ist eigentlich genauso doof wie den Scheibenwischermotor wegdrehen müssen, hm, grübel, grübel) -
Zitat von mini-cooper-ac
kann man ...die Tankanzeige irgendwie vernünftig justieren?
Schau mal hier: http://www.minimotorsport.de/downloads/Tankanzeige.pdf -
Zitat von alter mann
wobei immer schraube rausdrehen auch nicht elegant ist
Wieso das? Ich stelle meine Hilos von unten vom Rad her ein. Geht sehr gut und einfach. Die Rahmenschraube bleibt bei mir fest. Ist ja auch doof, immer den Scheibenwischermotor lösen zu müssen.
-
bei http://www.reichelt.de/ nur 4,50 € und bei http://www.pollin.de nur 3,95 €. Na wenn das teuer ist!
-
-
er kanns einfach nicht lassen...:D
Habe ich aber noch nicht gebraucht, was wieder für den SPI spricht. Ich sage nur; 136000 km und keine Probleme! -
-
Zitat von Veit
Blech einschneiden
Wieviel cm hast Du das Blech denn eingeschnitten?
Der Vorteil bei Deiner Lösung scheint daß man den Ölkühler gleich am umgebogenen Blech festschrauben kann, oder täusche ich mich da? Meinen habe ich so lala befestigt, aber so richtig hat mir das noch nie gefallen. Paßt da der Kühlergrill denn noch problemlos davor?
Welche Öltemperatur erreicht denn Dein SPI mit diesem Kühler maximal? -
Aufklebbare Scheibenheizungen gab es mal vor grauer Vorzeit (als ich noch jung und hübsch war). Seitdem habe ich solche Dinger nie wieder gesehen. War aber auch damals schon nix Vernünftiges. Wenn Du im Frühjahr eh eine neue Dichtung reinmachst, tausche doch gleich die Scheibe gegen eine aus einem Schlachtmini. Ist ein Arbeitsgang. Das sieht vernünftig aus und taugt was. Bis dahin kannst Du ja Deinen Mini an der Scheibe wirklich übergangsweise mit Scheibendichtmasse alleine "zukleben". Die kriegst Du auch wieder ab. Silikon dagegen kaum und Du schaffst mit Silikon eine gute Basis für Rost, da darin irgendwelche Säureanteile sind (Essigsäure? Wer kennt sich da aus?). Außerdem verflucht Dich dann der Lackierer irgendwann nicht!
-
-
Schreib bitte mal in Dein Profil, was für einen Mini Du hast. Dann kann man eher Infos dazu geben (wichtig z.B. Scheibenbremsen vorne ja/nein).
Zusätzlich: Wie sehen die Beläge der Bremsen vorne und hinten aus?
Und herzlich willkommen im Forum! -
Seit einiger Zeit (zeitgleiche Installation von Win SP2 und Office XP) habe ich bei meinem Comp. das Phänomen, daß nach dem Start von Outlook und/oder Internet-Explorer und Herstellen einer Verbindung (LAN/DSL) die Start- und Taskleiste lange Zeit nicht mehr reagieren. Programmstart etc. ist dann ewig lang nur noch mit den Programmen möglich, die auf dem Desktop abgelegt sind. Im Taskmanager sind keine besonderen Prozesse oder Belastungen der CPU zu erekennen außer einem Leerlaufprozess mit ca. 98 %, Gesamt-CPU-Belastung aber nur 4 %. Beim Neustart bzw. Runterfahren bleibt der Comp bei "Einstellungen werden gespeichert" stehen. Es geht dann nur noch das Abwürgen per Netzschalter.
Hat jemand einen heißen Tipp für mich, was die Ursachen sein könnte?
Comp-Daten: Pentium 4 2800 GHz, RAM 512 MB, WIN Home XP SP2 und Office XP (bzw. 2002) -
Bei meinem 7-Reihenkühler (mit Thermostat) habe ich die Schläuche nach unten verlegt und trotzdem ist der Platz zur Lima sehr knapp. Blech ausschneiden so daß es außen noch nicht sichtbar ist bringt vielleicht ein/zwei Reihen? Bringt das so viel mehr?
Die Temperatur bei mir geht im Sommer auch bis 120/130 hoch, und ich fahre auch einen ganz normalen SPI ohne Tuning. Ich dachte immer, erst ab 140 Grad wird es riskant?