Beiträge von miniwilli
-
-
Von Elektrofahrrädern, Schweizer Hersteller. Ich schaue mal morgen ob ein Hersteller des Tachos rauszufinden ist.
-
Das kann ein Fahrradtacho doch eigentlich auch alles, oder?
-
Frage an die 3-D-Fraktion: Gibt es hier jemanden, der auch Fremdarbeiten ausführt, natürlich nicht kostenfrei? Die Tachos am Rad von mir und von meiner Frau haben nach einem Sturz Gehäuseschaden, mein Fahrradhändler bekommt seit Monaten und bis auf Weiteres keine ran, und wenn dann nur einen kompletten Tacho (sündteuer!)...... Der würde gerne etliche davon haben, ich brauche nur zwei.
Gerne per PN
-
Noch kein Update möglich, wie es aussieht wurde Hündchen vergiftet😤 musste in die Klinik…
Ich werde meinen Kleinen wohl lieber zum Profi bringen. Ich bin aus Vorarlberg, bei uns hier gibt es keine wirklichen Spezialisten oder ich kenne ihn nicht.
Die nächste auf Mini spezialisierte Werkstatt ist laut Liste hier, Mini Mania in Kaufbeuren.
Oder kennt jemand eine Alternative in der Nähe?
Danke und Gruß
Armin
Mini Mania repariert m.W. keine Autos mehr
-
nach diesem Beitrag aus der Nähe Mainz:
BeitragRE: Suche INNO Sonnenblenden und Himmel
Hallo!
Stuttgart würde passen. Komme aus der Nähe von Mainz.
Farbe? Zustand? Preisgromit7813. Oktober 2019 um 21:35 -
Moin Diddi,
die Werte des Microcheck sowie des Rosco-Testlaufs waren im Stand bei betriebswarmem Motor (Grundvoraussetzung, sonst beginnt Microcheck erst garnicht mit einem Test). Die Drehzahlen variieren, die steuert das Testgerät selbst je nach seiner Programmierung und Testaufgabe.
Also bleibt wie schon vermutet nur die Sonde selbst übrig. Ob ich die vor der Fahrt noch ausbaue..... ist ja nicht ganz so einfach, da sie meist extrem fest sitzt. Aber solange deren Werte plausibel sind, besteht ja wohl kein unmittelbares Risiko.
-
wenn ich das nur wüsste! bleibt ja eigentlich nur noch die Sonde selbst, oder? Da hoffe ich auf euch. Die im Log gespeicherten Werte sagen mir leider nicht viel. Deshalb meine Frage weiter oben:
Die Sonde selbst habe ich jetzt nicht gemessen. Ich habe aber noch welche im ausgebauten Zustand liegen. Kann ich da etwas messen, wenn ja was? Die eingebaute ist allerdings noch nicht sehr alt.
-
Testlauf gemacht, Bremsen hinten eingestellt, Radlager hi. rechts nachgestellt, abgeschmiert, Ölspuren unter dem Motor beseitigt (TÜV steht an). Wassertemperaturfühler getauscht (Sch**** Arbeit, geht aber von unten noch ganz gut), dabei den Stecker vom Heizigel gezogen.
Also im Endeffekt Einspritzung losgeschraubt und wieder angesteckt, von unten im eingebauten Zustand keine Chance.
-
Ergebnisse Mikrocheck.
Kein Fehler eingangs gespeichert.
Nach dem Test folgende Infos:
Fehler Lambdasonden Stromkreis
Durchschnittliche Rückinformation 81
02 volt maximum 3,2895 Volt
02 volt minimum 2,5245 Volt
Ansonsten alles ok
Dann via Rosco. Log ist beigefügt
-
Moin,
so, Test nach HOT´s Anleitung gemacht.
1. Main Relais sollte nach HOT funktionieren, da Funktionen wohl da sind.
2. Relais schaltet
3. Strom fließt (H4-Lampe leuchtet hell)
4. Spannung (12,4V) liegt an braun/pinken Kontakt an
5. Durch den Sockel gemessen ist der Widerstand 5,6 Ohm
Die Sonde selbst habe ich jetzt nicht gemessen. Ich habe aber noch welche im ausgebauten Zustand liegen. Kann ich da etwas messen, wenn ja was? Die eingebaute ist allerdings noch nicht sehr alt.
Das Mikrocheck prüft anscheinend sowohl das Relais als auch die Leistung in dem Stromkreis, da im März als - bestehender - Fehler ausgelesen wurde, "Lambdasonde Heizrelais". Der Fehler wurde beim Test gelöscht. Nach dem Einstellprocedere erschien dann der im Testlauf festgestellte Fehler "Lamdasonden-Stromkreis" mit den Werten
- durchschnittliche Rückinformation 128
- 02 Volt maximum 0,4080 Volt
- 02 Volt minimum 0,1275 Volt
Meine Frau fährt damit jetzt zum Markt. Wenn das Auto dann warmgefahren zurückkommt, werde ich einen erneuten Test mit dem Mikrocheck machen. Mal sehen, welches Ergebnis dann vorliegt. Ich hänge ihn dann auch noch einmal mit dem Rosco an. Da sieht man - glaube ich (nur einmal und schon lange nicht mehr benutzt) - live-Werte. Wie sollten die dann aussehen?
-
Das Mikrocheck macht ja auch irgendeinen „Leistungstest Lambdasonde“. Dabei sinkt die Drehzahl etwas ab, als würde irgendwas belastet. Was da aber letztendlich geprüft wird, keine Ahnung.
-
Der Strom für die Heizung kommt vom "fusible Link" (#33) über ein braunes (BR) Kabel zum Relais-Modul und gleich weiter bis zum Steck-Sockel des Sonden-Heizungs-Relais (#90)
Diddi, kann es sein, dass da ein Vertipper drin ist? Muss es evtl. #32 sein? Da finde ich auch ein braunes Kabel und das geht auch zum Main Relay. Die #33 finde ich nur oben in der Leiste, da geht aber ein anderes Kabel weg.
-
So ein Mist.
Nur 100 km entfernt und ich kann nicht teilnehmen, noch nicht mal als Tagesbesucher.
Vielleicht nächste Jahr….
-
Pah! Was für eine super Anleitung. Damit kann sogar ich als Nichtelektroniker etwas anfangen! Danke Diddi! Dann werde ich dem Problem am WE mal nachgehen und berichten. Der Mini soll uns nämlich nä. Woche über Dresden nach Oberbayern und wieder zurück bringen. Und das fehlerfrei, das wäre natürlich klasse!
Sollte ich live-Werte sehen, werde ich sie hier posten.
-
Moin. Livedaten könnte ich ggf. per Laptop anschauen. Welche Werte soll ich denn sehen?
Beide laufen sonst eigentlich recht gut, auch wenn sie noch kalt sind: Stabile Leerlaufdrehzahl, Gasannahme ganz am Anfang nicht ganz sauber, gibt sich aber recht schnell, kein übermäßiger Spritverbrauch. Ich vermute somit mal die Sondenheizung, denn mehr kann das Mikrocheck doch eh nicht auslesen, oder doch?
-
Hochschieb. Hat wirklich niemand einen Tipp für mich?
-
@Turi, RX am Bluetooth sendet, TX Empfängt.
Mit TX Funktion kann man an AUX anschliessen.
ist es nicht eher umgekehrt?
RX = Receive, TX = Transmit
-
Moin,
meine beiden Minis haben beide diesen (einzigen) Fehler beim Mikrocheck-Testlauf. Ich bin nun leider nicht der ausgesprochene Elektronikexperte, kann aber mit Messgerät etc. gerade noch umgehen. Kann mir jemand mit kurzen Worten und/oder auch Bildern erklären, wo und wie ich diesen Fehler in den Tiefen der Kabelstränge der Motorsteuerung suchen und vor allen Dingen beheben kann? Ich weiß inzwischen, dass es wohl ein Fehler ist, der relativ untragisch ist, aber einen fehlerfreien Testverlauf finde ich einfach besser.
Danke schon mal vorab.
-
Normale Clubman Hannespickup Hannespickup sailorbrand (2x) Butt4fame andreas L (2X) puckip (2x) Butt4fame adarkmind MG71 hudschefidel Chris miniwilli (2x)