Gibt es dazu mehr Info? Wo, was, etc?
Beiträge von miniwilli
-
-
Ein Kabelbaum mit großem Sicherungskasten ist nur für Steuergeräte mit einem Stecker und WFS
-
Moin,
dann habe ich mich falsch ausgedrückt!
Ich kann den Motor mit dem Gaspedal starten am laufen halten. Wenn ich aber das Pedal loslasse, sackt er durch und geht aus.
Wenn der Motor warm ist geht er auch nicht mehr an.
Unterdruckschläuche sind alle gegen Silikonschläuche ersetzt und der Wassertemperatursensor in der Ansaugbrücke ist auch getauscht.
Der Steppermotor fährt bei Zündung ein aus und rattert bei Zündung aus.
Einen Resett habe ich versucht, aber da bewegt sich nix! Was er eigentlich doch tun sollte, oder?
Gruß Frank
ja, das klingt nach Steppereinstellung. Wenn eine zweite Person den Motor am Laufen hält, die Stepperanschlagschraube entsprechend einstellen, danach aber mit Testgerät Justieren. Vorher aber auch den Gaszug richtig einstellen!!!!
-
Der Gaspedalschalter funktioniert, Steuergerät mit zwei Steckern.
Hab leider keine Testbook-Möglichkeit im Bereich PLZ 6 gefunden.
Steuergerät mit zwei Steckern geht mit einem Testbook nicht. Nur Testbook mit einem Mikrocheck-Baustein oder eben dem Mikrocheck-Tester selbst
Es gibt aber auch noch Roscoe etc. für ein normales Laptop, Steckeradapter wird aber immer benötigt.
-
daran kann es erstmal nicht liegen. Anspringen sollte er trotzdem. Kommt Sprit? Spritzt er ein? Zündfunke vorhanden?
-
normalerweise werden diese Smith-Instrumente mit 10 Volt betrieben.
edit: Diddi war einen Tick schneller - und deutlich präziser.
-
Sitzt denn nicht nur der 1300er Motor weiter vorne im Hilfsrahmen?
-
Nachtrag: Das Interface wird sehr schwer zu bekommen sein!
-
Ja, das geht, mit Einschränkungen. Du hast dann im Prinzip „nur“ ein „originales“ Mikrocheck, welches durch das Testbook betrieben wird. Nicht mehr, nicht weniger.
-
Wie die Überschrift schon sagt, suche ich einen Kabelbaum für einen SPI
Meiner hat die FG-Nummer: BD041754
Bitte Angebote mit Bildern
Gruß
Motorsteuerung? Kabelbaum vorne, hinten?
-
Das dürfte eine MEMS 1.3 mit zwei großen Steckern sein, richtig? Die kann man nur mit dem Microcheck auslesen. Dazu muss das Testbook ein entsprechendes Microcheck-Zusatzmodul besitzen. Nur per Software geht das nicht. Oder eben ein originales Microcheck oder Roscoe oder, oder….( Da gibts Diverses inzwischen) benutzen
-
okay.... also ich werd das Gutachten noch verteilen..
und ja, ich hab das originale Gutachten und originale KAD Gußsättel mit der hässlichen Gravur drauf. Ob man die noch lesen kann weiß ich nicht, müsste ich mal nachsehen.
@tieferdieter: ich hab das damals in Verbindung mit Spectrums eingebaut und eingetragen bekommen... ist ziemlich genau 22 Jahre her
Falls Bedarf: Ich habe diese Bremsen ebenfalls montiert und eingetragen bekommen. Damals noch mit Felgen GB 5x10. In der Zwischenzeit habe ich darauf die Minilite 6x10 montiert, die ich - per Einzelabnahme (mangels Unterlagen) - eingetragen bekommen habe. Ob auf den Sätteln eine Nummer o.ä. eingraviert ist, müsste ich nachsehen.
Habe auch das Originalgutachten M. Grund.
@admins:
Eine dauerhafte Datenbank hier im Forum für solche Unterlagen wäre super! Das Mini-Wiki gibt es ja leider nicht mehr…..
-
Wieder etwas dazugelernt
-
Ich kenne den RC40 nur mit einem Schalldämpfer ab Kat
-
Habe einige liegen, könntest einen ohne Heizigel haben
-
Mutter in Motorraum fallen lassen. Weg.
bei mir sammelt sich so etwas gerne auf dem inneren Falz vom Hilfsrahmen an. Wenn Ich etwas nicht mehr sehe, einfach mal innen am Rahmen entlangfingern. Oft von Erfolg gekrönt!
-
Dougie hat glaube ich noch eines, hatte er zumindest mal angeboten
-
Danke Diddi!
Wie immer sehr gut verständlich erklärt
-
Mit der kannst du auch den Nachlauf einstellen...
Gruß, Diddi
Wie geht das? Spureinstellung steht bei mir gerade an......
-
Kennt jemand oder weis jemand einen tüv Prüfer der sich mit Minis auskennt und Eintragungen macht?
falls wer was weis bitte melden würde mich freuen und ach ja komme aus dem Allgäu und wäre cool wen der tüvler nicht tausende von Kilometern weit weg wäre
Ist der nahe genug? https://www.qis-gmbh.de/home