Danke für die Antworten. Optisch wären die 10" erste Wahl. Aufgrund der Originalität bin ich immer bei den 12" geblieben.
Ich hatte gehofft dass es für eine Kombi handfeste Vorteile gibt.
Du weißt, dass du bei 10 Zoll vorne andere Bremsen brauchst?
Danke für die Antworten. Optisch wären die 10" erste Wahl. Aufgrund der Originalität bin ich immer bei den 12" geblieben.
Ich hatte gehofft dass es für eine Kombi handfeste Vorteile gibt.
Du weißt, dass du bei 10 Zoll vorne andere Bremsen brauchst?
Dafür wandert der Fahrzeugschwerpunkt etwas Richtung Straße, was das wieder ausgleicht.
Einspruch: Da sich der Durchmesser des Rades nur minimalst ändert (die Reifenhöhe gleicht das Defizit der kleineren Felge ja wieder aus), bleibt die Höhe des Fahrzeuges über der Straße praktisch identisch.
Die hat doch nur die Schwungscheibe ziemlich blockiert. Was soll also außer der Schraube groß kaputt sein? Der Schwungscheibe macht der Kratzer durch diese sicher vom Metall her weichere Schraube kaum etwas aus. Kannst ja den Anlasser rausbauen und beim langsamen Drehen des Motors die Zähne begutachten, ob dort massivere Schäden sind. Vermutlich siehst du aber keine.
Wenn vier neue Synchronringe verbaut wurden, kann das schon mal klemmen. Das gibt sich natürlich im Lauf der Zeit durch Verschleiß , dauert nur.... oder eben nochmal zerlegen.....
Danke Ecke für das Angebot. Wismar wäre natürlich ein gutes Stück weiter als HH, da bin ich - einfach - mind. 3 Std. unterwegs. Das würde ich mal ausschließen.
Rendsburg wäre natürlich super! Melde dich doch bitte, wenn das klappen sollte. Kofferraum von einem z.B. Golf oder Polo (Lehne umgeklappt) passt locker. Estate geht natürlich auch
Ich mache mal einen eigenen Thread dafür auf:
Fährt jemand die nächste Zeit von Schleswig-Holstein/Hamburg In den Großraum Leipzig / Chemnitz / Dresden? Es wäre ein Verdeck-Gestell für ein Cabrio und ein Teilstück des dazu passenden Frontscheiben-Rahmens zu transportieren. Passt locker in einen Kombi, ist zum Verpacken und Verschicken nur etwas ungünstig. Soll natürlich auch nicht umsonst sein. Anlieferung in Schleswig-Holstein möglich.
Fährt jemand die nächste Zeit von Schleswig-Holstein/Hamburg Richtung Chemnitz? Es wäre ein Verdeck-Gestell für ein Cabrio und ein Teilstück des dazu passenden Frontscheiben-Rahmens zu transportieren.
Empfehlung: Wenn dann gleich die dazugehörende Wegfahrsperre und die Fernbedienungen mitkaufen. Erspart das Umprogrammieren.
Oder das hier, ist aber evtl. der gleiche Anbieter:
Habe vor kurzem diesen Beitrag im Net gelesen. Wenn es sachgerecht gemacht wird, sehr interessant!! Klick
Eine brauchbare Welle derart als "Reibahle" umfunktionieren.
Das gleiche habe ich soeben probiert. Das funktioniert tatsächlich! Meine erste Einschätzung dazu muss ich revidieren.
Eine nicht eingelaufene Welle zum Ende hin etwas verjüngen und mit 1-2mm tiefen Längsschlitzen versehen. Das alte Nadellager erstmal drin lassen, die Welle von dort aus einführen und dann mit einer Bohrmaschine langsam drehend vorwärts durch die neue, eingepresste Buchse vorarbeiten. Dabei die Schwinge so halten bzw. einspannen, dass die Metallspäne nach unten rausfallen können. Mit Pressluft ab und zu bei zurückgezogener Welle ausblasen. Wenn man das vorsichtig macht, hat die neue Welle praktisch kein Spiel. Dann das Nadellager und das Fettrohr wie üblich einsetzen. Ich habe beide Lager mittels Gewindestange eingezogen.
meine ..........wickeln nicht mehr richtig auf.
Grüße,
Nobby
Besprühe sie mal ordentlich mit Silikonspray. Das wirkt bzgl. Aufwickeln oftmals Wunder (eigene Erfahrung).
Danke schön. Ich muss den Dachanschluss sowieso neu machen und wenn ich einmal schweiße will ich gleich die Befestigung ändern. So wie es bei mir gebaut wurde ist es nicht elegant.
Solltest du Bedarf haben ( was ich nicht glaube, da nicht ganz preiswert): Ich habe fürs Original Cabrio (siehe meine Bilder) noch ein komplettes Verdeckgestänge inclusive dem - natürlich auch ohne Verdeck verwendbaren Spriegel. Dazu noch einen dazu passenden Cabrio-Scheibenrahmen mit den Schließteilen und incl. A-Säulen. Du könntest damit also die komplette Schließmechanik einbauen.......
Hallo und willkommen im Forum!
Welches Baujahr ist dein Mini? Hat er Mitteltacho oder das Dreierinstrument links?
Welchen Sensor meinst du? Den Kühlwassertemperatursensor in der Ansaugbrücke oder den Kühlerventilatorschalter vorne unten Im Kühler?
Dann hilft ein Bild vom derzeitigen Zustand
Danke Didi!
Ich hätte mir einen Wolf gesucht!
Kann mir jemand die Gewindegröße des Ölausgangs am Block zum Filter (über dem Verteiler) sagen, und zwar für Vergaser- und SPI-Block? Mein 1380er ist vermutlich ein Vergaserblock, ich bin mir da aber nicht sicher.
Dein Cabrio ist wohl ein Umbau (1986). Da solltest du schreiben, wer das gemacht hat. Es nutzt dir ja nichts, wenn ich die Verschlüsse von meinem Rover-Cabrio fotografiere.....