Hab neue Kerzen drinnen und es ist immer noch so.
Welche Kerzen hast du eingebaut?
Hab neue Kerzen drinnen und es ist immer noch so.
Welche Kerzen hast du eingebaut?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Bronzelager so den exakt passenden Durchmesser bekommt, und das auch noch über die gesamte Länge. Dazu müssten die Lamellen in Längsrichtung exakt das Maß haben, das die Buchse am Ende haben soll, nicht zu viel, nicht zu wenig. Wie soll das gehen?
Ah, das ist doof. Gerade eben habe ich einen neuen gekauft. Shit! Aber danke für das Angebot. Hätte ich sicher gerne angenommen.
Hast eine PN
Hi Martin,
ja, ich glaube ich habe noch einen Wischwasserbehälter . Schaue ich morgen nach.
Grüße
Willi
gestern musste ich feststellen, dass mein Thermostatsandwich den davor eingebauten Ölkühler leicht beschädigt hat: Öl tritt aus. Hat zufällig jemand einen intakten Ölkühler, den er nicht mehr benötigt und der hinter den Grill (ca. zwischen Lichtmaschine und Ölfilterplatte) passt? Bisher habe ich einen Mocal drin.
siehe auch meine damalige, leider unbeantwortete Anfrage: RE: Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
ich hatte am letzten Wochenende bei einer Ausfahrt in Sachsen
Aha, Du warst bei Peter dabei?
Suche mal im Netz nach "Lunzenau". Ist eine DDR-Hebebühne, fahrbar und hat für den Trabbi gepasst, der ja auch nicht riesig war.
Schon mal überlegt, ob möglicherweise die C-Klaue (Nr. 17 bei allbrit) der Primärradsicherung raus- und etwas in die Kupplung gefallen ist? Dann geht die mit keinem Abzieher der Welt runter.
Wie in der Überschrift genannt suche ich
Ankerblech für hinten rechts,
hintere Nabe,
Handbremshebel (der durch das Ankerblech greift),
Befestigungsblech am Ankerblech für Handbremsseil linke Seite.
Dann kann ich meinen neuen Hilfsrahmen schon komplettieren, bevor der Mini auf die (weit entfernte) Hebebühne kommt....
Wie bist Du damit zufrieden? Beim anstehenden HiRa-Wechsel sollen die bei mir auch rein.
Hast Du schon richtige (!) Händler, also nicht Limora, hier in D danach befragt ? ich möchte wetten, dass die etwas passendes haben.
Na das ist doch eine gute Nachricht, dass der Tipp zum Erfolg geführt hat. Manchmal sind es einfach Kleinigkeiten, die einem Kummer machen. Und dann denkt man oftmals zu kompliziert.
Meine bescheidene Meinung:
Ich denke der Mini wird nur im Sommer bewegt. Dann würde ich einen neuen Rahmen kaufen, ihn mit einem Hohlraumwachs nach eigener
Bevorzugung behandeln. Dann hat man sehr sehr lange Ruhe.
Für das Cabrio trifft das zu, die Limousine fährt aber ganzjährig (im Prinzip aber auch nicht bei Eis u. Schnee)
Mein Hilfsrahmen hinten wird nach 27 Jahren knusprig, also soll/muss ein neuer her . Welchen bzgl. Passform und Qualität würdet ihr empfehlen? Ich spiele auch mit dem Gedanken, ihn feuerverzinken zu lassen. Lt. einem Bekannten (Kfz-Meister und Mini-Fan mit ewig langer Mini-Historie) ist das lt. eigener Erfahrung problemlos.
Die Verzinkerei fragt mich gerade, ob es bei dem hinteren Hilfsrahmen Hohlräume gibt (ja), ob die offen sind und ob die wie das Äußere versiegelt/grundiert o.ä. sind. Da bin ich jetzt überfragt. Kann mir das jemand beantworten? meiner ist ja noch eingebaut.....
Hat jemand schon mal den Hilfsrahmen von Limora gehabt (ich weiß, Limora!, aber der ist angeblich pulverbeschichtet, was ja sooo schlecht nicht wäre, ich kann mir gute Qualität bei dem Preis aber fast nicht vorstellen)