Die Zugstreben geben das Maß des Vor- bzw. Nachlaufs. Werksvorgabe sind 2-4 Grad Nachlauf. Wichtig: Auf beiden Seiten identisch! Ich habe meine Minis auf 3,5 Grad einstellen lassen. Und ja, um eine Fahrwerkseinstellung wirst du nicht herumkommen.
Beiträge von miniwilli
-
-
Der ist aber nicht mehr neu und hat einige Haarrisse, kann man auf den Fotos auch gut sehen. Ansonsten ist er ok, besonders das Logo. Du willst ihn trotzdem? Dann incl. Versand 25€. Meine Minis werden mir verzeihen, ist ja “nur” die Reserve.
ich würde ihn vor dem Einbau in eine Dose Hochglanz-Lack tauchen (Schaltstangenloch natürlich nicht vorlaufen lassen!) oder damit einsprühen. Dann aufrecht stehend gut durchtrocknen lassen. Dann sind die Haarrisse zumindest wieder mit Lack versiegelt. Oder - besser - gleich einem Lackierer geben, damit er ihn bei einer Lackierung einfach mit Klarlack überzieht. Kann nicht viel kosten.
-
Schau mal oben in der Registerzeile unter Quick-Links. Da steht alles über die Typenbezeichnungen.
-
-
-
Pah, ist das gut gemacht!!!
Heul, das möchte ich auch können...…
-
@doc
Und das lernt man alles in Schweinfurt? Grundlage Lehrgang oder Fortgeschrittene?da muss ich hin, alleine schon aus Interesse - und weil es meine alte Heimat ist.....
-
Ich habe in meinen beiden Minis für den Ölkühler ein Thermostat-Sandwich verbaut.
Bild klappt nicht, aber den kennt eh jeder. (https://www.amazon.de/Ölkühler-Sandwichplatte-Thermostat-Armaturen-Öladapter/dp/B07W4VQ612)
Bevor ich ihn zerlege, weiß jemand, ob man die Schraube, hinter der sich die Bimetallfeder (?) des Thermostats versteckt, von außen abschleifen / kürzen kann? Ich habe davor meine Ölkühler verbaut und die Schraube kommt sehr, sehr nahe an die Kühlrippen ran, zu nahe......
Gibt es, außer dem zwischen den Schläuchen sitzenden Thermostaten, Alternativen dazu? Ich finde das Sandwich eigentlich ideal, da fest verbaut, wäre da nicht diese blöde überstehende Schraube...... -
Was gerne bei der Montage übersehen wird, dass die Nase der Scheibe etwas außermittig ist.
-
Kleine Nirostamutter in den Halter einkleben und von der Karosserieseite aus verschrauben.
-
ich schätze Andreas meint das durch diese Felgen verschlechterte Fahrverhalten im Allgemeinen und umschreibt es eben derart
-
Der Stecker vom / zum Einspritzventil sitzt im Bild oben nicht korrekt. Was ist mit dem darunter liegenden zum Schrittmotor? Ist auf dem Bild nicht zu erkennen
-
was für ein Steuergerät hat denn der Kleine? Wenn es eines mit zwei Steckern ist (plus Unterdruck), dann hat er das MEMS 1.3 und einen Gaspedalschalter. Minis mit MEMS 1.6 (ein Stecker) haben keinen Gaspedalschalter mehr. Wenn der Schalter defekt ist, reißt die Drehzahl bei ca. 2500 U/min ab und geht in einen quasi Sägezahnlauf.
-
Licht anmachen und Starten (Batterie sollte gut geladen sein). Wenn das Licht merklich dunkler wird, möchte der Anlasser, kann aber nicht. Dann tippe ich auf den Magnetschalter. Den dann abbauen, zerlegen, reinigen und wieder anbauen.
-
Nachdem die Benzinpumpe auch bei direkter Spannungsversorgung von der Batterie nicht läuft, dürfte sie ziemlich sicher die Ursache des Problems sein.
-
In München gibt es zwei Miniclubs. In beiden sind Leute, die so etwas können. Einfach mal deren Internetseiten googeln.
-
luckily i have the time to fix it at the moment.
And obviously also the money and knowledge for all that good stuff and work!Did you notice how much time and money you‘ve spent into that car in the meanwhile? Just to know it......or better not...?
-
Kannst Du ggf. auch von mir haben. Habe glaube ich noch eine liegen. Bei Interesse PN, dann gehe ich nachsehen.
-
siehe Händlerliste. Die verschicken alle problemlos
-
Wahrscheinlich dumme Frage, aber man weiß ja nie: Der Steppermotor wurde vor dem Einstellen in seine Grundposition gefahren? Zündung an, 5 x Vollgas, Zündung aus. Dann Gaszug so einstellen, dass die Nase der Drosselklappe mittig zwischen den Anschlägen steht. Dann Test.
Der Hinweis von Norton mit dem Poti ist auch zutreffend, Hatte ich auch schon.