Beiträge von HAZARD

    Miniskus:
    Meinst Du die Gummis am äußeren Ende der Zugstreben?
    Die könnte ich mir wohl auch selbst angucken und das Auswechseln würd ich auch schaffen.
    Wie macht sich da Verschleiß bemerkbar? Reißen die?

    Andreas Hohls:
    Den Tip find ich auch sehr gut, zumal er meiner Finanzlage sehr entgegenkommt.
    Mal sehen wann ich das in Angriff nehmen kann.

    Jetzt muss sich halt mal ein WE finden, wo ich n bissel was schaffen kann. Schade daß ich's nich früher wußte, dieses lange WE wäre ja ideal gewesen.

    Ich tippe auf Schließkontakt!
    Oben rechts in der Eche der Kofferraumöffnung sitzt dieser kleine Kontakt, der auf Masse schaltet, wenn der Kofferraum auf ist.
    Ist genau wie die Türkontakte an die Alarmanlage angeschlossen, soweit ich weiß.

    Hmmmh, also noch drei Gummis und Hilo, dann komm ich auf 250Euro... das würde meiner Bank aber gar nicht gefallen!

    Was muss ich überhaupt rechnen, um HiLos eingetragen zu bekommen? Hat die schon jemand eintragen lassen, seit der TüV keine Briefkopien mehr nimmt? Wenn ja, wo und zu welchem Preis?

    Oder mach ich erstmal nur vorne den zweiten Puffer und sehe mal wie er dann liegt? das wäre momentan auf jeden Fall finanziell am attraktivsten. (optisch sicherlich immernoch grausam wenn er vorne so hochguckt)

    Gruß

    Kolja

    ------[ EDIT ]-------

    Es gäbe dann ja immernoch die Möglichkeit, ihn hinten mittels Unterlegscheiben etwas weiter hoch zu bringen, oder?

    Hallo!

    Das Thema "Mini ist vorne tiefer" scheint ja langsam zum FAQ zu werden. Bei mir war es vorne links so extrem, das ich mich entschlossen hatte, was dagegen zu unternehmen.

    Ich hatte zuerst auf den Kugelkopf getippt aber der war Ok. Was ich allerdings dann entdeckte kann ich mir nur als einen ganz schlimmen Pfusch im Roverwerk erklähren:

    Die Trompete saß überhaupt nicht richtig im Gummidämpfer und das vermutlich schon recht lange Zeit (96er Baujahr, 100.000km)

    Da musste also auf jeden Fall ein neues Gummi rein.

    Ergebnis: Mini steht vorne hoch. Is ja klar, der neue Puffer war ja auch über einen cm höher als der Alte.

    Ich dachte, das wird sich schnell geben und ein wenig hat er sich tatsächlich auch gesetzt aber die Abstände Reifen-Verbreiterung sind jetzt in etwa so:
    VL: 6 cm
    VR: 5 cm
    HL: 4 cm
    HR: 3 cm

    Also Alles schief :( :( :(

    Ich wollte trotzdem heute die Spur einstellen lassen, weil ich ja immernoch der Meinung bin, das er sich in der nächsten Zeit noch weiter setzen wird und "Abwarten" meiner Finanzlage eit mehr entgegenkommt als "noch was Auswechseln"

    Als ich dann vorhin mein AUto vom Reifenfutzi abholen wollte meinte der nur "da kann man so nix machen" - "Sturz is total falsch"

    Hier mal das Prüfprotokoll:

    Mir sagt das Alles nich viel und ich bin noch nich ganz durchgestiegen, was ich aber verstanden hab:
    SO lange der Wagen schief steht is nix mit ordentlich einstellen und er wird weiterhin nach rechts ziehen und Reifen fressen.

    Also was kann man machen?
    - Einstellbare Querlenker und den Sturz entsprechend angleichen?
    - HiLo und alle Räder auf gleiche Höhe schrauben?

    Problem ist, daß ich mir beides eigentlich nicht leisten kann und ich nichmal weiß, ob es überhaupt nutzen würde.

    Ansonsten gäbe es ja noch die Variante, die Trompete vorne links etwas abzudrehen, das wäre ja zumindest vom Kostenaufwand überschaubar.

    Ich bin dankbar für jeden Tip und jede Idee!

    Gruß

    Kolja

    Ich bin kein Chemiker, aber das sich Teflon an die Metallteile des Motors anlagert halte ich für ein Gerücht.
    Was entstehen da schon großartig für Temperaturen im Motor?
    Da kommt man sicher nicht in die Bereiche der Pfannenherstellung.

    In de.etc.fahrzeuge.auto war vor kurzem eine lange Diskussion zum gleichen Thema, falls jemandem also nach noch mehr Meinungen ist: googelt mal.

    Mich hat die Diskussion von der NichtWirksamkeit überzeugt und ich vertraue lieber auf regelmäßigen Öl-(Filter)wechsel und schonende Fahrweise.

    Ok, dann hab ich auch noch einen:

    Ist ein paar Jahre her, als man PC-Spiele noch mit Joystick spielte.

    Bei unserem kleinen Provinz-Karstadt gab es damals den Microsoft Sidewinder und den Sidewinder 3D Pro (also die Luxusausführung)
    Den Sidewinder hatten sie damals auf 30 DM runtergesetzt und versehentlich auch auf den 3dPro ein solches Bapperle draufgeklatscht.

    Ich also das Ding geschnappt und zur Kasse.

    Scanner-> PiepPiep -> Kassiererin: "129 Mark bitte"
    ICh: "moooooment, da steht aber 30 Mack drauf!!!"
    Kassentrulla: "Hmh, da weiß ich jetzt auch nicht... HERR MÜÜÜÜÜLLLEEEERRRR!!!!!" Herr Müller (unterqualifizierter sogenannter Fachmann): "Dochdoch, das stimmt schon! Die sind runtergesetzt!"

    So kann das gehen!

    MINImotorsport:
    Der Hebl ist freigängig.
    Zumindest nachdem ich da Alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht hab.

    Um die Umlenkung kümmer ich mich dann morgen mal als erstes.

    Denke aber, die geht auch, denn wenn ich am Seil ziehe (Direkt unterm Auto oder über den Bremsgriff) dann tut sich ja hinten schon was. Nur halt nicht so viel wie soll.

    *edit*

    Wo ich das grad sehe, was genau ist der Sinn einer Umlenkrolle aus Aluminium? Spart man im Rennsport tatsächlich schon an so kleinen Teilchen Gewicht?

    Hmh, die Zylinder muss ich mir daraufhin morgen mal bei Sonnenlicht ganz genau ansehen. Bin aber der Meinung, da waren beide Seiten drin.

    Die Federn guck ich mir auch nochmal an, bevor ich die Beläge holen fahre.

    Handbremsseil hatte ich mal nachgespannt.
    Vorhin als ich das Seil am Verteilerding gängig machen wollte hab ich das Handbremsseil dann Innen ganz weit gelockert.
    Dann mit einer Zange am Verteiler und mit einer an dem Seil gezogen. Das hat sich nicht einen Milimeter bewegt.

    Zum Handbremsseil:

    Mittig unterm Auto teilt sich ja das Seil an einer Art Y-Verteiler auf und geht dann zu beiden Seiten.
    Muss das Seil das zu den Rädern geht in diesem Verteiler beweglich sein?

    Das sitzt nämlich bei mir bombenfest und ich dachte, das es evtl daran liegt.
    Wenn nach diesem Verteiler das linke Seil länger ist als das rechte würde das ja das ungleichmäßige Bremsen erklähren.

    Hab da mal Rostlöser draufgedonnert, aber man kömmt ja so verdammt schlecht an die Oberseite des Verteilers ran...
    Und ich wollt nich Alles ausbauen, bevor ich weiß ob es überhaupt beweglich sein sollte.

    Hallo!

    Wollte gestern nur mal ganz schnell meine hinterne Bremsen nachstellen.
    Dabei hatte ich folgendes Problem:

    Wenn ich links so weit anziehe, daß es in der dritten Raste der Handbremse genau so fest bremst, wie rechts, und dann die HB löse, läuft das rechte Rad bis auf minimale Geräusche frei.
    Das linke Rad dreht aber schwer.

    Wenn ich links so weit löse, daß das Rad nur noch geringe Geräusche macht und frei dreht reagiert die linke Bremse überhaupt nicht.

    Jemand ne Idee, was das seien könnte?
    Bremstrommel unrund?

    Ich hab die Trommel abgenommen und das Innenleben auf Gängigkeit untersucht / gereinigt. Das läuft Alles wunderbar.
    Die Trommel ist nur minimal eingelaufen (würde eher sagen sie ist innen blank poliert), kaum ein Überhang zu den ungeschliffenen Stellen zu bemerken.

    Die Beläge haben beide noch etwa 3mm sind Allerdings an der Außenkante (also im Eingebauten Zustand zur Radaußenseite hin) abgeschrägt.

    Hoffe ihr könnte mir helfen!

    Gruß

    Kolja

    PS: Ich räum jetzt erstmal auf und mach morgen weiter.
    Jetzt ist eh die ganze Garage voller Mücken...

    Ich erlaube mir mal, dieses Thema aufzuwärmen!
    Das neue Design steht ja nu auch schon recht lange...
    Ok, ich geb zu ich hab bei mir grade eben erst umgestellt...

    Watt is denn nu mit T-shirts?

    Der Jung braucht watt zum anziehen!

    Es gibt aber verschiedene Stahlflexleitungen!
    Die Einen mit, die Anderen ohne ABE (sieha z.B. minimotorsport.de, da gibts beide Varianten)
    Wenn Du beim Kauf keine ABE gekricht hast dürftest Du das Modell ohne Tüv erworben haben.
    Ich denke mal nicht, daß Du die nicht geprüften Leitungen mit einer ABE von den Geprüften eingetragen krichst.

    Aber irgendwo habbich doch den Tip gelesen (glaub er kam von General Lee), die Stahlflexe mit Schrumpschlauch zu ummanteln....
    nur so als Idee, falls es keine Aussicht auf Eintragung gibt.

    Gruß

    Kolja

    Veit:
    Schickes Video!
    Bei mir hängt der Ton am Anfang ganz kurz mal, aber sonst geht's.

    Ich schätze mal die Überbelichtung liegt einfach daran, daß die Kamera auf einen Durchschnittswert zwischen dunklem Innenraum und hellem Hintergrund einzustellen.
    Wenn Du den Bildausschnitt mehr auf die Scheibe setzt müsste es besser werden.

    Ich find' nur immer nervig, wie laaaaangsaaaam diese modernen Kameras beim Anpassen an die Helligkeit sind.