Ich habe vor kurzem nen Resonant Engineering RE8 (also nen 8 Zoll) Sub unter die Rückbank gebaut.
Nur mit einem Brett ein wirklich dichtes Gehäuse zu schaffen ist erfahrungsgemäß recht schwierig und wenn 75% der Gehäusewände aus Karosserieblech bestehen ist das auch nicht wirklich optimal.
Aus diesem Grund habe ich ein GFK Gehäuse Laminiert und nach vorne hin mit einer leicht schrägen 19mm MDF Platte verbunden. Fürs erste habe ich nur den Beifahrerbereich genutzt, um evtl. mal einen zweiten nachzurüsten. Sind 12 Liter geworden, da gibt es schon diverse 20er, die geschlossen mit dem Volumen arbeiten können.
Vorteil des GFK Gehäuses:
- kann man nach den ersten Laminatschichten ausserhalb des Autos mit gradem Rücken fertig bauen und ordentlich abdichten
- passt exakt in die Bodenrillen und kann einmal eingeschoben nicht mehr verrutschen
- ist trotzdem leicht zu entfernen
Wenn 20er dann sollte man vorher genau planen, welches Chassis es wird und in welchem Winkel es sitzen soll. Wird nämlich u.U. mit dem Magneten eng.
Ansonstn gilt was die Vorredner gesagt haben. Der Raptor soll glaube ich ab 6 Litern funktionieren und ich meine von 4 Stück in einem Mini gehört zu haben. Sicherlich kein Tiefbassknaller, aber wohl sehr spassig.
Zuletzt sollte gesagt sein, daß es normalerweise eine Art Gesamtkonzept für die Hifianlage geben sollte, sonst helfen alle möglichen Empfehlungen nicht viel. Der Sub alleine macht ja nicht viel, Musik ergibt sich erst aus dem harmonischen Zusammenspiel mit dem Frontsystem, bzw. aller Komponenten.
Gruß,
Kolja