Remote hat auch 12V, ist aber wirklich nur ne Schaltspannung mit sehr geringer Stromstärke
Normalerweise ist das Kabel am Radio sichtbar gekennzeichnet.
MfG
Tobi
Remote hat auch 12V, ist aber wirklich nur ne Schaltspannung mit sehr geringer Stromstärke
Normalerweise ist das Kabel am Radio sichtbar gekennzeichnet.
MfG
Tobi
Ne, irgendwann 1994 war die Umstellung. Da aber viele Minis auf Halde gestanden haben, bevor sie zugelassen wurden, ist das Datum der Erstzulassung nicht immer aussagekräftig. Ist bei dir also ab Werk
MfG
Tobi
Wenn dein Mini ein SPI vor 1995 ist, hast du noch den 4er-(Glas-)Sicherungskasten zusätzlich. Der hängt im Motorraum (wenn du davorstehst) links am Trennblech zum Innenraum, in der Nähe des Scheibenwischermotors. Kleiner schwarzer Kasten.
Schau mal nach, würde mich wundern wenn du keinen Sicherungskasten im Motorraum hättest. Der Fehler kann nur da liegen, die anderen Sicherungen sind gemäß deiner Angaben ja noch ganz.
Versuch mal ob die Lichthupe tot ist. Die meinte ich eigentlich. Die hängt laut Belegungsplan auch an dem Stromkreis dran.
MfG
Tobi
Zitat von hannes86danach:
-Radio
-Hupe
-Nebelschlussleuchte
-Bremsflüssigkeitskontrollleuchte
-Zigarettenanzündertot
Da ist dir garantiert die zweite Sicherung von oben (25A) im Sicherungskasten durchgebrannt. Dein Fernlicht sollte auch nicht mehr funktionieren;)
Und, der Vollständigkeit halber, noch die komplette Belegung des Sicherungskastens:
Sicherung 1-2 , 35A : Bremslicht,Rückfahrscheinwerfer,Blinkerrelais,Heck
scheibe.
Sicherung 3-4 , 25A :
Hupe,Lichthupe,Bremskontrolle,Radio.
Sicherung 5-6 , 25A :
Heizung,Wischer,Wascher,Instrumente,Kühlerventilat
or.
Sicherung 7-8 , 15A :
Parkleuchte LH,Rücklicht,Armaturenbrettbeleuchtung.
MfG
Tobi
Die genaue Bezeichnung ist Charcoal Black / BLVC1207, der Farbcode auf dem Typenschild müsste demnach LVD (Duotone RNE) sein.
Muss aber nicht zwingend stimmen, da es von Charcoal Black verschiedene Versionen geben könnte (ist bei BRG auch so ;))
MfG
Tobi
Macht nix, kommt öfter vor
Das hier dürfte für dich interessant sein: http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=11915
Musst also bei deinem New Mini drauf achten, welche Version aus der Boost-Serie eingebaut ist.
MfG
Tobi
Da bist du hier leider falsch, denn hier dreht sichs um den klassischen Mini bis Baujahr 2000.
Frag mal hier nach: http://www.mini2ig.de/
MfG
Tobi
@ curana
Ich dachte du studierst irgendwas in Richtung BWL/Jura oder so. Da schreibt ihr aber komische Klausuren
Lautschrift hätt ich jetzt gern zur Hand, aber irgendwie gibt Windows bzw. das Board keinen passenden Zeichensatz her.
Das H dient nur dazu, das O zu längen (das eigentlich stumme H entsteht bei der Lautbildung auf dem Weg von O nach R von allein). Der Rest spricht sich wie die Aufforderung, abzuhauen: Renn! (wobei's beim R selbst noch unterschiedliche Varianten gibt...)
Hat niemand nen Duden in der Hand? Da ist die Transkription normalerweise drin
MfG
Tobi
Doch, die Birne kann man wohl tauschen!
Teilenummer der Birne ist GLB 921. Einfach den Deckel vom Schalter runterhebeln, nen Schrumpfschlauch oder ne gummierte Pinzette nehmen und das Birnchen austauschen.
Bißchen fummelig, aber es geht. Wer wird denn gleich den Schalter wegwerfen
Ich tipp aber auch eher darauf, dass lediglich der Stecker vom Schalter gerutscht ist, denn normalerweise hält das Birnchen in dem Schalter fast ewig, weils nie leuchtet.
MfG
Tobi
34 (vierunddreißig)
Zitat von MiniGPIch denke, eine Miniwerkstatt, die soetwas macht, könnte bald wieder schließen, oder ?
Ne Miniwerkstatt würde erst garnicht auf die Idee kommen, Flügeltüren zu montieren.
Das Problem war ja nicht, dass die den Kabelbaum gekappt haben, sondern dass sie schnell gemerkt haben, dass sie ihn garnicht verlängern können. Die ganze Elektronik in den neuen "Easy-Entry-ich-starte-mit-Karte"-Renaults ist wohl schon soooo digital, dass sie sowas nicht mit sich machen lässt.
Wie soll das erst werden wenn sich Drive by wire endgültig durchgesetzt hat?
Zitat von jörg990wer hat dir denn das erzählt?
Wenn man sich ein wenig um das Kühlsystem kümmert, hält der Kühler so lang wie das Auto.
[SARCASM]
Wer mir das erzählt hat? Schau die mal andere Themen zum Thema Kühler an, dann wirst du sehen wem ich das nachgeplappert hab.
Sonst habt ihrs doch auch alle so mit den fremdproduzierten Faustregeln.
Dass die Kühlleistung mit der Zeit abnimmt, weil sich der Kühler durch schlechte Pflege innen aund außen zu- und zersetzt war nicht meine Idee (und sowas gilt ja auch nur für Minis, die bei Wind und Wetter BENUTZT werden - die gibts eh nicht).
Ich seh schon, bevor ich nicht 30 Jahre älter bin, ein Dutzend Minis gefahren hab und noch ein halbes Dutzend rumstehen hab, sind meine Ratschläge nix wert und meine Beobachtung nur Haluzinationen.
[/SARCASM]
Nix für Ungut
MfG
Tobi
Zitat von Mini1982Kann das nicht sein, dass der Kühler innen
rostet und somit seine "Rostsporen" ins System überträgt und somit der ganze Motor rostet.
Ja, der Kühler rostet innen -und- nein, das ist nicht ansteckend
Dein Motorblock ist eh ein riesengroßes Gußteil, das, bis auf das Getriebegehäuse (Alu), lustig vor sich hingammelt. Wenn also mal ein wenig Motorlack abblättert und drunter die braune Pest zum Vorschein kommt (und wiederum abblättert), brauchst du dich nicht zu wundern.
Ich persönlich hab noch nie nen durchgerosteten Motorblock an nem Auto gesehen, das regelmäßig benutzt wird. Bei nem Scheunenfund, der schon ewig kein Öl mehr gesehen hat und mehrere Jahrzehnte (vielleicht sogar in ner salzig-feuchten Halle) gestanden hat, sieht das evtl. anders aus, aber darauf, dass dein Motor wegrostet, kannst du lange warten.
Beim SPI rostet eigentlich nur der obere Teil vom Kühler sichtbar (einfach ma bei offenem Deckel mit der Taschenlampe reinfunzeln), also der "Ausgleichsbehälter" auf dem Radiator. Ist nicht weiter schlimm, der Kühler gehört eh alle ~10 Jahre/100.000km mal ausgetauscht.
MfG
Tobi
Es gibt da diese herrlichen Schuhe von Adidas (Tuscany mit Namen), die auch bei Schuhgröße 48 nen herrlich schmalen Fuß machen (und dazu noch ne passend gesteilte Sohle für den sportlichen Minifahrer haben :D).
Guckst du hier!
Kommt billiger als der Umbau im großen Stil und all den damit verbundenen Gewissenbissen
MfG
Tobi
...der auf ein Pärchen von den Tretern spart, obwohl er bei Schuhgröße 42 auch mit Skatertretern die Pedale einzeln treten kann :p
Anderer Vorschlag: Jeder H4-Minifahrer, der sich über die schlechte Lichtausbeute beschwert, bekommt nen Bilux-Mini und fährt ein Paar Nächte lang damit. Danach hört das Gejammer von selbst auf
Da schließ ich mich mal Dennis an. Wenn die Birnen lackiert sind, verfärbt oder löst sich der Lack, wenn du diese Gummiüberzieher verwendest, schmelzen die nach ner Zeit weg und wenn du damit erwischt wirst, ist die Freude eh dahin.
Ansonsten sinds glaub ich ganz normale Birnen, 12V 4W.
MfG
Tobi
Dann nimm H4+30 Birnen, die gibts von namhaften Herstellern (bevorzugt Osram). H4 hast du eh schon drin.
Klick mal hier: http://www.sportwagen-club.de/technik/Allgem…_Umruestung.htm
Tank leeren (entweder so gut wie leer fahren oder mit Saugheberpumpe/Schlauch in nen Kanister umfüllen), Tankdeckel beisteite legen, Schraube vom Spannband lösen, Stromkabel und Kabel der Tankanzeige lösen und den Tank beiseite hiefen. Ersatzrad muss vorher raus. Evtl. ne Decke unterlegen, damit du den Kofferraumboden nicht verkratzt. Ganz ausbauen musst du den Tank im Normalfall nicht, um ans Rücklicht zu kommen. Beim späteren Einbau des Tanks am besten den Gummistutzen mit Silikonspray einsprühen, damit der Tankstutzen durchflutscht.
Viel Erfolg!
MfG
Tobi
Zitat von Andreas HohlsVerbräuche von unter 6 Litern und speziell 4.5-6 [sind] in den Bereich der Wünsche zu sortieren.
Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass es sich dabei um Werte handelt, die ich von einigen Fahrern gehört habe. Da ich selbst noch nie einen "Ölkrisenmini" besessen habe, bitte ich diese Unzulänglichkeit höflichst zu entschuldigen. :p