Wiesoseht ihr das alle immer so schwarz/weiß ?
Es gibt auch Grauzonen. Meinen Mini z.B., der gehört in die Kategorie Alltagsfahrzeug mit Erhaltungswert. Da er schon an den üblichen Stellen rostet, mach ich mir Gedanken darüber, wo ich mit der Sanierung anfange.
Aber eins erwarte ich ganz bestimmt nicht, nämlich dass man mir das Material für die Restauration hinterherwirft. Arbeitsstunden kosten halt, genauso wie Ersatzteile. Ich würde die Antwort auf die Frage: "Lohnt sich´s überhaupt?" nicht am Zeitwert des Fahrzeugs festmachen. Nimm nen Mini von 1980 in "normalem" Zustand, der ist nicht mal mehr die Kosten für´s Verschrotten wert. Trotzdem kann man aus so ner Mühle ein Schmuckstück machen, das als Oldtimer wieder an Wert gewinnt. Und 1000€ für Karosserieteile sind auch nicht viel. Bei anderen Fahrzeugen kriegst du für den Preis noch viel weniger.
Auch versteh ich die Karosseriebauer/Fachwerrkstätten nicht. Seit wann dürfen die sich ein Urteil über den Sinn eines Auftrags bilden ? An deren Stelle würd ich sofort zusagen und mich freuen, dass ich Arbeit habe (was ja schließlich über 4,5 Millionen Menschen in diesem Lande nicht von sich behaupten können). So vergrault man Kunden ! (Es gibt auch Leute die ne total verbeulte Tür von nem 89er Polo wieder in einen neuwertigen Zustand bringen, ohne sich daran aufzuhalten, dass das Auto nicht mal mehr den Preis der Reparatur einbringen würde.)
"Machen wir nicht." oder "Können wir nicht." hört man viel zu oft. Man bemüht sich nicht mal mehr darum, auf Kundenwünsche einzugehen. Selbst wenn ich nur eine Hand voll rostiges Blech habe, solang ich dafür bezahle, sollte man das richten können (und wenn zum Schluss nur die Seriennummern überleben...). Aber wer will in seinem Beruf schon arbeiten müssen. Macht denen das denn keinen Spaß ? Oder sind die alle unfähig ?