Beiträge von CHPH

    Dank dir, ich häts glaub am Montag eingeschweißt und um Dienstag wieder rausgeflext:D
    Zum Glück ist heute ja Sonntag.
    Das Material benutze ich aber weiter, muss die Löcher ja eben nur zu schweißen und nochmal auf die Fräse spannen.
    Ich glaube wenn die Sitze drin sind ist der Großteil am Mini endlich fertig so lange wie ich da schon rumfummel;)
    Da bleiben ja nur noch Schweller einschweißen, Dach abnehmen und neues Dach einschweißen, Metall Flip-Front und noch einige andere Karosseriearbeiten:headshk:
    Dieses jahr soll definitiv der Lack drauf und Hilfsrähmen eingebaut werden, das setze ich mir für das Jahr 2011 als Ziel.

    Ist es Absicht, dass die Sitze auf der Fahrerseite deutlich weiter außen positioniert sind als auf der Beifahrerseite?

    Denke, da bekommst du Probleme mit der Seitentasche :rolleyes:

    Also, bevor du einschweißt, noch mal messen...;)

    Gruß, Diddi

    Ich halts in der Birne nicht aus, net schon wieder so nen Ausrutscher:crying:

    Und weiter gehts an der Karosserie bis die Teile vom Pulvern wieder kommen.
    Paar Vierkantrohre als Sitzkonsole an die Karosserie angepasst und eine seitliche Verstellmöglichkeit für die Sitze eingebaut.
    Nur noch reinbrutzeln...

    Gibt es eigtl. weichere Federelemente für die Hinterachse?
    Das Umlenkverhältnis der Querlenker/Schwingen beträgt überall 1:5, der Mini ist aber hinten viel leichter.
    Das kann ja irgendwie nicht passen.
    Oder sind die standart Gummis so progressiv dasse er vorne stark in die Gummis hockt und gleichzeitig um einiges härter wird?

    Niemals was zur Verzinkerei Friz in Schorndorf bringen.
    Arrogant, von sich selbst überzeugt obwohl gepfuscht, so möchte man das haben:thumpsup:
    Haben mir einen neuen Achskörper zerstört und sind sich keiner Schuld bewusst.
    Das Ding haben die in der Säure veräzt, Lagerschalen sind reingefallen und teilweise konnt ich den Achskörper in Scheibchen schneiden.
    Unter der Vezinkung kam dann ne dicke verrostete Phosphatschicht zum vorschein.
    Solche Affen.
    Hät ich bloß gleich alles nur zum pulvern gebracht, die wissen wenigstens was die tun.

    Bei Autosol das Zeug für Chrom oder das für Alu?
    Hab nämlich schon paar Alu Pasten probiert und nach meiner maschinellen politur wurde das Alu mit den ganzen Pasten nicht noch hochglänzender sondern wieder angerauht.
    Brauch eigtl. auch nur was zum Reinigen und dann versiegeln.
    Polieren kann ich notfalls wieder mit der Maschine.

    Hat schon Jemand Federn anstatt den Gummis verbaut?
    Habe gerad mal bei den vorderen den Federweg ausgemessen und der beträgt nur ca. 1,6cm, umgerechnet aufs Rad sind das nur schlappe 8cm Federweg.
    Wenn ich jetzt noch so grob aus dem Gedächtnis mir die Aufhängung vorne so vorstelle dann hab ich mit gekürzten SPAX Dämpfern und aufgebocktem Mini vorne schon zwischen Rad und Kotflügelkante ca. 10cm luft und da waren die Gummis nicht arg vorgespannt.
    Ich glaube das geht vorne mal so richtig in die Hose.
    Wahrscheinlich müssen die Dämpfer dann weiter nach oben versetzt werden?
    Wäre dann natürlich ein richtig unproportionales Fahrwerk da die Dämpfer hinten sowieso schon sehr weit ausfahren.
    Hmm... ich glaube da kommen bald einige Probleme auf mich zu.

    Jipih mein Mini ist bisher ohne Druckbegrenzung hinten gefahren.
    Der Kolben war mal richtig mies eingerostet.
    Wird ein komplett neues Ventil fällig.
    Jetzt ergibts wenigstens Sinn wenn sich der Kolben bewegen kann:)