Beiträge von CHPH

    Irgendwie fehlen mir paar Bilder die ich beim Demontieren gemacht hab.
    Ich weiß zwar eigtl. noch wie es zusammen gehört aber irgendwie ergibts keinen Sinn.
    Auf der Gegenseite ist ja so eine Blechkappe aufgepresst in der ne Feder drin ist.
    Die Feder drückt aber meines Wissens auf eine eingepresste Stahlhülse und jetzt kann ich mir nicht vorstellen dass ne Feder verbaut wird nur um das Teil in Position zu halten.
    Durch die Buchse fließt die Bremsflüssigkeit für vorne und geht auch nur da durch.
    Ist die Buchse vll. festgegammelt?
    Wenn die Buchse sich bewegen würde wärs aber noch sinnloser.

    Ich häng mich da mal ran.
    Da meine Alus nur poliert sind ohne Lack oder Pulver bräuchte ich irgend ein Mittel das schonend mit Alu umgeht.
    Habe da ein agressives Mittel mit dem namen "Felgenteufel".
    Reinigt verdammt gut aber ätzt mir das Alu an und Felgen werden Matt.

    Soo labil is das gar nich, ;)
    Mein Eigenbau ist zB nur "reingeschoben" ohne Profiele und ohne jede Schraube und is dennoch ne solide Konstrucktion.
    Wenn dir das mit den originalen Leisten zu labrig is, bau's doch stabieler.

    Mann muss sich ja kein sinnloses Gschäft machen.
    Wärs ja gewesen wenn das Armaturenbrett ne versteifende Wirkung gehabt hätte.
    Aber so werd ich wohl nen Profil innen rein schweißen.

    Wie wird denn original das Armaturenbrett mit 3er Instrument montiert, nur mit Clipsen?
    Hintergrund der Frage:
    Die Blechstrebe an der die Lenksäule befestigt wird ist nicht arg stabil und die Lenksäule kann flexen.
    Jetzt frag ich mich eben ob das Armaturenbrett nur rangeclipst wird und keine verstärkende Wirkung hat oder obs doch fest mit unterer und oberer Blechstrebe verschraubt wird.

    Ladung verzinkte Teile.
    Leider hängt an paar Teilen noch der Porenrost, als ob ich es geahnt hätte.
    Davor noch extra gefragt ob der Rost runtergeht, wurde mit "jaja" beantwortet.
    Wahrscheinlich nichtl ins Säurebad gehängt.
    Teile waren nichtmal verrostet, habe weggestrahlt was ging.
    Nur noch minimaler Porenrost dran gewesen.
    Sauber schaffen geht definitiv anders.
    Wenn das ne durchschnittlicher Verzinkung ist, wundert es mich nicht wieso es immer wieder Leute gibt die über Verzinkung klagen.
    Mein Motho, "wenn man nicht Alles selber macht..." bestätigt sich immer und immer wieder.
    Und genau deswegen lass ich keinen Lackierer eine Grundierung auf meinen Mini auftragen.
    Wenn ich Jemanden persönlich kennen würde dann schon, aber so nicht.
    Die hauen das doch sicher auf leicht angesetzten Rost drauf, sieht danach ja eh Niemand.
    Bei einem Geschäftskollege genau das demletzt passiert.
    Teillackierung gemacht und nach nem Monat kam der Rost wieder raus.

    Es gibt aber keine aktuelle Freigabe, die wurde durch die Letzte, ich glaub 2008, hinfällig. Seit dem darf der Reifen nicht mehr schmaler wie die Felge sein.
    Wenns du noch ne 7x13er mit 175er eingetragen hast ists ok, aber neu gehts nicht mehr. Auch wenn es dir ein Prüfer 2011 einträgt und der nächste Prüfer das sieht, streicht er dir das wieder... Und auch die Rennleitung kennt sich grad mit sowas aus....;)

    Dann geh ich aber zum Prüver hin und verpass dem nen Arschtritt weil er hats schon als lächerlich abgetan als ich danach gefragt habe.
    Hatte noch nie 7J Felgen eingetragen.

    Eben scheinbar nicht.
    Hab extra deswegen nachgefragt, er wusste nix davon dass es nicht mehr erlaubt wäre.
    Wenns ne Freigabe gibt trägt er ein.
    Von technischer Seite auch totaler Witz.

    Aber was soll das Spritzverzinken denn bringen wenn es nicht in die Falze kommt?
    Beim galvanischen Verzinken kommt der Rahmen erst in ein Tauchbad in dem sich der Rost löst.
    Beim Verzinken geht dann das Zink in die Falze rein.
    Danach ne Pulverschicht drüber.
    Da wird dir kein Pulverbeschichter sagen dass es nicht geht.
    Pulver auf galvanische Verzinkung wird öfters gemacht.

    Irgendwas wohl an der Aufhängung ausgeschlagen.
    Mal aufbocken und an allen Rädern mal wackeln dann solltest die Ursache schnell eingrenzen können.
    Im schlimmsten Falle hat sich eine Nabenmutter gelöst.
    Würde ich nicht mehr mit fahren.