In der Lenksaüle ist doch ein UNC Gewinde zum Abschmieren.
Wo bekomm ich da so einen dummen Aufsatz für die Fettpresse her oder muss ich ne Schraube missbrauchen und zum Schmiernippelaufsatz umbauen?
Beiträge von CHPH
-
-
Mini-Sammy
Bist du schon so weit dass du probieren konntest was passiert wenn die Front eingerastet ist und man dann die Haubenschlösser entriegelt?
Natürlich mit angebauten Gasdruckdämpfern.
Schaffen es die Feden die Front alleine anzuheben um aus der Verriegelung zu hüpfen?
Wäre nämlich sehr blöde wenn das nicht passiert und man einen Bowdenzug in den Innenraum legt.
Alleine bekommt man die Front so nicht aus der Verriegelung außer man hat lange Arme, bei mir leider Fehlanzeige:DHabe mir da für meinen Mini jetzt auch schon paar Gedanken gemacht.
Audi 80 Scharniere gekauft und für perfekt empfunden.
An die Kotflügelübergängen mache ich Innen solche Schnellverschlüsse für Motorhauben hin, falls man mit den Armen da noch ran kommt.
Vorne an den Hilfsrahmen werde ich Zentrierbuchsen bauen unter/in denen ein Gummipuffer ist.
Als Gegenstücke kommen "Bolzen" an die Front die sich in die Buchsen zentrieren.
Der Sicherheitsverschluss der Motorhaube wird auch irgendwo hin gebaut.
Ob ich nun die Haube an die Front schweiße oder mir den Aufwand mache die Haube funktionsfähig zu halten weiß ich noch nicht.
So weit bisher mein Plan zum Thema Flip-Front:) -
Ausgangsbasis : SPI
Ich baue bei mir keine Wasserheizung in den Mini.
Ich habe ja am Thermostat diese Sandwitchplatte anstatt den Bypass wie bei älteren Minis, falls ich da richtig liege.
Ich behalte dann also das Sandwitch bei und leite den Anschluss in den Rücklauf des Kühler(unterer Anschluss), oder ist des doch der Vorlauf?
Wenn Thermostat öffnet dann drückts das Wasser hauptsächlich über den dicken Anschluss am Thermostatgehäuse in den Kühler oben rein und meine Kühlung funzt?
Der kleine Anschluss an dem Sandwitch ist dann auch offen, egal oder?
Die Menge an Wasser wird wohl eh nicht voll durch den kleinen Anschluss können und geht dann durch den Kühler?Denk ich richtig oder denk ich falsch
-
Bisher bin ich mir in vielen Hinsichten noch nicht sicher;)
Der vordere Getriebeknochen soll auch am Stabi vorbei, das sieht auch noch recht fragwürdig aus, aber das sind doch Kleinigkeiten die man noch schnell ändern kann.
Filter passt sicherlich rein aber zum Wechseln muss wohl der Stabi demontiert werden oder man lässt den Filter nach oben gucken;)
Geht Alles, die Frage ist doch immer nur "Wie". -
Beide Hiras tauchbadlackieren lassen.
Natürlich vergessen paar Sachen davor anzuschweißen, egal:D
Deswegen mal den vorderen Stabi eingepasst.
Die Buchsen habe ich mit Schmiernippel versehen, ob die im zusammen gebauten Zustand noch erreichbar sind sieht man dann. -
Was kam raus mit dem Gutachten?
Brauch auch eins für 7x13" ET 20 -
blankes blech kann aber nicht die ganze wahrheit sein. auf ktl gehts ja auch. tu ich die stellen einfach mal einfetten dass sich bis zum pulvern kein rost ansetzt. geht übrigens um hilfsrähmen.
-
Ich muss grad paar Stellen nachschweißen und will es erstmal versiegeln.
Da kann ich doch eigtl. VHT Motorlack nehmen?
Sollte man doch nachträglich drüber pulvern können!? -
Wie fixierst du die die Haube damit die nicht weiter nach unten geht?
Auch mit Gummipuffern wird die Front noch ordentlich flexen können.
Und am Kotflügelübergang noch Sicherheitsverschlüsse? -
Hmm... Mist.
Ohne Zentrierring wird das garnix.
Da ist ein guter Höhenschlag hinte drin. -
... du brauchst wohl auch für hinten Platten mit Zentrierring ... schau mal auf die Felgenfreigabe, VW ist doch meist mit Mittenzentrierung ...
... und ein klemmender Dämpfer sorgt für viele diverse Angstzustände ...
Der Bock zieht durch den Dämpfer immer nach links aber das ist vorhersehbar, die Vibrationen net so recht.
Isch gucke mal Morgen ob ich an der HA nen Höhenschlag der Räder habe.
Aber die Platten ohne Zentrierung gibts ja auch wohl kaum um sonst, die müssen auch gehen, sind extra für meinen Polo.
So wie das aber am Lenkrad zappelt kann es kaum von hinten kommen. -
So montiert wie abgebaut und es sind auch Klemmgewichte und keine Klebegewichte dran, kann also nix abgefallen sein.
Evtl. fördert der geänderte Lenkrollradius ein defektes Teil.
Aber dass es quasi von 0 auf 100 so extrem ist, abartig.
Vorne links läuft ein Dämpfer bisle aus und klemmt auch schon a Weng aber Spiel hat der net und es ging ja auch bevor ich die Platten montiert hab.
Ich hoffe das geht weg wenn ich mein Spax montiert habe, sonst bin ich bisle Ratlos -
schön klein das Ding.
Läuft der wieder oder wird da ein schöner Tisch draus gebaut?
-
...sicher werden Federn gewickelt. Ist nicht anderes als ein platzsparend aufgewickelter Torsionsstab.
Jo, weil ich hab auch schon Federn gewickelt auf ner 100 Jahre alten Wickelmasschine:)
-
Habe auf meinen Polo 86C Spurplatten montiert.
Vorne 5mm pro Seite, Felge zentriert sich noch an der Nabe.
Hinten 15mm pro Seite, Zentrierung keine Mehr vorhanden aber eigtl. auch nicht notwendig denk ich, geht bei der Breite auch net mit Zentrierung.
Ganz komisch auftretende Vibrationen hab ich.
Keine typische Unwucht die proportional zu Geschwindigkeit zu nimmt, ne ich fahr ca. 140km/h fängt plötzlich an zu vibrieren wie irre, Lenkrad Wackelt und Armaturenbrett schlägt wie Sau, eigtl. vibriert die ganze Karre.
Dann fahr ich nen bischen weiter werd vll. 5km/h langsamer und plötzlich weg.
Radschrauben alle angezogen und Platten korrekt montiert.
Hat das was mit der Achsgeometrie zu tun?
Das hört sich richtig ungesund an als würds ein Rad richtig unwuchtig mit Höhenschlag rumhauen aber alles fest. -
Werden Federn nicht alle gewickelt?
Ich bin ja sowieso gespannt wegen der Härte.
Habe die blauen Weichen aber ich habe extra angefragt welche Federn für einen sportlich abgestimmten Mini der auch mal auf der Rennstrecke bewegt wird am besten sind.
Mir wurde zu den blauen Federn geraten, alle anderen sollen viel zu hart sein.
Ich hab da noch so meine Zweifel. -
Ja, ist schwarz glänzend....
Aber das "super hinbekommen" lasse ich jetzt mal unkommentiert....
Heißt das ich darf keine Teile zu dir bringen weil es versaut ist;)
-
Wenn die Federn so angelegt wären dass die Federn am kompletten Umfang angeschliffen würden, dann wärs wohl keine Feder mehr mit so ca. ner halben Funktionierenden Windung.
Kann man sich die Federwegbegrenzung sparen:D
Mal sehn, vll. find ich was Passendes zum fest schnallen.
Würde micht dann irgendwie sicherer fühlen egal ob mir der TÜV das wohl auch so einträgt. -
Schon mal Felgen gesehen?
Hat der Guido echt super hin bekommen! :thumpsup:
Sieht durch die Solarisation aus wie Schwarzchrom, ist aber normales schwarzes Pulver, oder?
-
Meint Ihr nicht so Uniball-Gelenke sind für so ne olle Halterung nicht bischen Perlen für die Säue?
Da täts nen handelsübliches Loch auch tun;)
Aber wenns schee macht:thumpsup: