Beiträge von CHPH

    Würd ich auf jedenfall nicht auf Anschlag laufen lassen.
    Fliegen dir vorher wohl sowieso eher die Ohren weg;)
    Der Verstärker ist auf jedenfall bisle schwach.
    Allerdings blick ich net wo denn der zweite Mitteltöner im Mini sitzt.
    Ist doch nur vorne unterm Armaturenbrett jeweils einer.

    Das hört sich für mich aber nach den Visaton GF an, die zwei Spulen haben.
    Die kann man brücken, dann hast 2Ohm.
    Es sind aber zwei auf der Hutablage und für Sub reicht nur ein Kanal also wieder den anderen in Reihe und 4Ohm.

    Ich glaub eher er hat die Endstufen gebrückt.
    Wenn man eine 4x100W hat kann man eigtl. fast alle Endstufen brücken.
    Dann hast ca. 2x 200W.
    Ich weiß jetzt nicht genau was an der Anlage verbaut ist, aber wird schon richtig sein so;)
    Vorne glaub vier kleine Hochtöner und Zwei 10er Monacor als Mittelton.
    Und verschiedene Ohm Chassis kann man mit selbst gebauten Frequenzweiche anpassen.
    Dürfte dann glaube ich auf Lasten des Niederohmigeren gehen.
    Wenn 4Ohm und 8Ohm zusammen spielen sollen wird dem 4Öhmer der Pegel genommen.
    Ob das jetzt ganz genau so ist weiß ich jetzt nicht 100%ig.
    Wär aber unlogisch wenn es anders wäre, sonst kann man ja den 8Öhmer killen.

    Die Endstufe muss mehr Leistung haben.
    Musst dann aber mit den Impedanzen aufpassen.
    Wenn du einen 8Öhmer dran hängst hast gleich mal die hälfte an Ausgangsleistung.
    Endstufe sollte ca. 1/3 größer dimensioniert werden als die Lautsprecher können.
    Für Endstufen ist es der Tod wenn diese am Limit bewegt werden.
    Gibt zusätzlich noch schönes Rauschen.
    Dreh mal eine Endstufe bis zum Anschlag wenn die Lautsprecher kein Tonsignal von Radio etc. bekommen.
    Hörste ein wundervolles Rauschen.
    Genau das setzt sich dann in den Hintergrund wenn du was abspielst.

    Mit leichtem Tunnelausschnitt komm ich 3cm weiter runter.
    Für alles andre müsste die Konsole komplett umgebaut werden.
    Da muss ich definitiv nochmal ran.
    Es hat aber auch was gutes.
    Ich wollte den Tunnel eh an den Schwellern aufmachen um des Glump da drin rauszupolen, so gehts dann definitiv einfacher;)
    3cm werden schon passen, das ist schon ordentlich was an Höhe.
    Mehr geht nicht, weil sonst die Sitze an der Sitzkonsole seitlich streifen.

    Ich hab das jetzt mal mit Pedal und Lenkrad probiert.
    Lenkstange brauch eh die Tieferlegung aber die Differenz von Sitzposition zum pedal passt mir überhaupt nicht.
    Jetzt wirds echt schwierig den Tunnel passend auszuschneiden und die Konsole anzupassen dass die net instabiel wird.
    Echt dumm gelaufen.
    Die Konsolen hängen von Werk aus eigtl. 2cm höher aber das wär ja überhaupt kein Kompromiss:eek:

    Was sagt der Meterstab bei dir, von Bodenblech zur Sitzmulde?
    Ich hab da so ca 22cm aber ein weiches polster, also effektiv eher so 20cm.
    Für meine Körpergröße wirds wohl schon so passen.
    Bin keine 1,65m;)

    War im prinzip rostfrei aber da war schonmal der Rost.
    War ein total verbogenes gelöchertes Blech dran, des hat mir net so recht passt.
    Paar so schlampige verdallte und verbogene Stellen muss ich noch ausbessern.
    Leider hab ich da viel zu viele Stellen davon.
    Alles werd ich wohl net perfekt wegbekommen aber irgendwo ists ja eh nur der Unterboden.
    Ich glaube es gibt keinen Mini der nicht schonmal falsch aufgebockt wurde.

    Baue nebenher noch meine Sitzkonsolen für meine neuen Sportsitze um.
    Ich muss mich aber beherschen dass ich nicht überall ein Stück anfange.
    Ich denke das ist der größte Fehler den man bei einer Restauration machen kann.
    Die sollte ich aber evtl. morgen schon fertig bekommen.
    Einfach zu verlockend die Sitze mal zu verbauen zum schauen wie das Ganze so passt und vorallem wie es sich sitzt.

    Dämpfer verändern garnichts an der Fahrzeugneigung in Kurven, außer man kann die so zudrehen dass die Kolben sich nicht mehr bewegen;)
    Ich hab jetzt keine praktische Erfahrungen mit den Mini aber ich denke du hast das Problem von zu weichen "Federn" und zu harten Dämpfern.
    Genau dann hat man ein schreckliches Fahrverhalten, weil immer noch ordentlich Rollneigung aber bockelhart, so dass es hoppelt.
    Das was du brauchst wären härtere "Federn" und eher weniger progressivität.
    Hohe progressivität hast eher in einem Rallyfahrzeug das unebenheiten schlucken muss aber bei Sprüngen nicht durchschlägt.
    Ich denke wenns richtig werden soll, kommst um richtige Federn nicht rum.
    Kann auch sein, dass es Gumielemente gibt die wenig progressiv sind, kann mir das bei Gummi aber nicht so recht vorstellen.
    Wie gesagt, die praktische Erfahrung beim Mini hab ich da nicht aber grundsätzlich passt das so.

    Fazit: Härtere Elemente und Dämpfer weicher drehen.