Beiträge von CHPH

    ...die winkel mit der einschweißmutter dienen immer noch (:D) zur fixierung der karosse auf dem längst verschrotteten montageband in longbridge.
    man kann die winkel getrost weglassen, dann entstehen weniger "feuchtigkeits-und-drecksammel-nester" im schweller!

    weitermachen!;)

    Dank dir.
    Dann weiß ich jetzt was das soll und alles fügt sich zusammen.
    Im neuen Schweller ist nämlich an der Stelle ein schwachsinniges Loch:)

    Ich will halt wissen ob das original so reingehört.
    Mein Mini wurde wie gesagt schonmal restauriert, deswegen weiß man nie ob das auch mal so war.
    Irgendweinen Sinn müssen die Winkel ja haben.
    Evtl. ist das ja Baujahrabhängig...
    Ich hab diese Winkel jetzt schon öfters auf Restaurationsbildern gesehen.

    Ich hab da ein Problemchen.
    Ich hatte nicht einen versteifungswinkel in meinen Schwellern, weder vorne noch hinten.
    Diese hier meine ich:

    Bild ist von Bennienizer

    Wo bekomm ich diese Winkel her oder sind vll. ja überflüssig?
    So viel Sinn seh ich da jetzt auch nicht wenn die direkt vorne und hinten drin sitzen wenn da sowieso festgebrutzelt wird.

    Natürlich in zweifacher Ausführung.
    Wie vermutet ist mein "Ranzen" zu klein.
    Der Beckengurt hat da fast keine Funktion bei mir:D
    Entweder mehr futtern oder irgendwie tricksen.
    Ersteres kann ich schonmal ausschließen, da sich an mir nix ansetzt;)

    Vorgefertigte Leitung heißt, bestimmte Länge mit Bördel und Anschlüssen Beidseitig?
    Das biegen wird schon gehen, nur fürs Bördeln gibts ja Werkzeuge von 30-600€ und die preislichen Unterschiede sind mit Sicherheit begründet.

    Das mit den eingelaufenen Kipphebeln hatte ich auch.
    Hab das spiel dann mit gefalteter Alufolie eingestellt weil sich die der Unebenheit anpasst.
    Etwas Gefühl im Händchen vorrausgesetzt.

    Mal wieder zu etwas gekommen.
    Rechte Bodenblechseite repariert.
    Linke Seite schon gebogen und ausgeschnitten, noch reinbruzzeln.
    Ich bin echt froh wenn ich das mit dem Bodenschlussblech hinter mir hab.
    Da läuft alles zusammen und dann muss auch noch der Hilfsrahmen passen.

    Habe gerade gemerkt dass mein gekauftes originales Schlussblech net ganz so maßlich passt.
    Die Aufnahmen für den Rahmen sind schräg und nicht symetrisch angeschweißt.
    3-4mm Unterschied von Außenkannte bis Aufnahmeloch von linker Seite zur rechten Seite.
    Ist das normal dass sowas auch bei originalen Blechen vorkommt?
    Ich hab es jetzt eh zu spät gemerkt, ist nämlich schon gut verkratzt vom rumschleppen und anprobieren.
    So kann ich das nimmer umtauschen.
    Ist jetzt zwar ein Mehraufwand aber man kann ja die Aufnahmen relativ leicht rausbohren und versetzt wieder anschweißen.

    Der Sinn ist, dass sich der Öl-Nebel an der Stahlwolle absetzt und dann abtropfen kann.
    Nur die "Dosenwandung" ist da etwas wenig und der "Entlüftungsfilter" (auf einem "Straßenmotor" übrigens absoluter Quatsch) sitzt ruckzuck zu bzw. kann den Ölnebel nicht abscheiden. Der Ölnebel saut dann den ganzen Motorraum zu ;)

    Gruß, Diddi

    Dann baut man eben einen Ölabscheider davor:D

    ... sag ihm doch die Wahrheit, dass ist kein Oberflächenrost, sondern der kommt aus´m Schweller :rolleyes::rolleyes: ...

    Endoskopkamera und Klopfprobe von außen und man weiß, wie´s ums heilige Blechle steht ... ;)

    Da muss ich dagegen sprechen:p
    Falz verrostet aber im Schweller 0,0 Rost.

    Ich hab jetzt mal bischen rumprobiert.
    Ich denke jetzt auch, dass verzinnen nix bringt.
    Owatrol CIP zieht so verdammt gut in den Falz rein, das hät ich nicht erwartet, wird regelrecht geflutet damit:thumpsup:
    Ich denke dass ist der sinnvollste Weg und geht auch definitiv am einfachsten und am schnellsten.

    Thema Oberflächenspannung.
    Man nehme ein stinknormales Blech, strahle dass nur auf einer Seite und man hat ne schöne Blechschale.
    Das heißt aber nicht, dass man nich strahlen lassen sollte.
    Gibt viele Strahler die nur KFZ Karossen machen.

    Der Treiber ist normal im Laufwerk drin und spielt sich automatisch beim anschließen auf die Festplatte.
    Wahrscheinlich will Windoof aber bei der Installation eigene Treiber nehmen, hat dein Gerät aber nicht.
    Das einfachste wär, ein anderes Laufwerk zum installieren anklemmen.
    Was besseres fälltm ir da jetzt auch nicht ein.
    Ich hatte damals Probleme Vista zu installiere, da machten aber die 4GB Ram Mucken.
    Aber wenn Windows 7 mal läuft dann ist gut, ist ein entbuggtes Vista und nicht mehr ganz so unübersichtlich.