Beiträge von CHPH

    Wenn das alles nicht hilf, wird der Spiritus angefackelt und mit glück brennts alles aus:D
    Habs mir fast gedacht dass es da nix Spezielles gibt und ich mit Lösungsmittel ran muss:headshk:

    Wie bekomm ich eigtl. des ganze Fett aus den Holräumen raus?
    Dem Strahler wird das sicherlich nicht gefallen und mir auch nicht wenn die Holräume dann Sandbesschichtet sind;)

    Ich bräuchte Schroth Sportsitze und weiß aber überhaupt nicht welche eher breit und welche eher schmal sind.
    Ich brauch definitiv was für Kleinwüchsige;)
    Die Kindersitze von Sparco vll.?:D
    Mal ernsthaft das Ganze.
    Sollte einfach etwas schmäler sein.

    Was könnte man denn Zündungstechnisch machen?
    Der Verteiler wird nämlich wohl nur Platz wegnehmen beim Einpassen einer Ansaugbrücke.
    Aber auf nochmal ein Steuergerät nur für Zündung hab ich jetzt net so die Lust.
    Würde das gerne alles übe die UMS laufen lassen.
    Das würde dann wohl so ähnlich wie beim Lupi werden?

    Was könnte man denn Zündungstechnisch machen?
    Der Verteiler wird nämlich wohl nur Platz wegnehmen beim Einpassen einer Ansaugbrücke.
    Aber auf nochmal ein Steuergerät nur für Zündung hab ich jetzt net so die Lust.
    Würde das gerne alles übe die UMS laufen lassen.
    Das würde dann wohl so ähnlich wie beim Lupi werden?

    Hopla das sollte eigtl. net hier in rein

    wenn dann solltest du ein komplettes nehmen den ein stück einschweissen wird nicht faltenfrei hinzubekommen sein :(

    Wenn mir Jemand den vorderen Teil vom Dach hätte würd ichs einfach ausprobieren.
    Mehr als schief gehen kanns ja nicht.
    Dann kann ich immer noch ein Neues kaufen.
    Denke aber auch dass es da gewaltig Dallen reinzieht.

    Mir fällt im Nachhinein so ein, dass ich den Rahmen mit Motor vll. erstmal hätte drin lassen sollen um paar sachen anzupassen.
    Dann bau ich eben ertmal mein Motor fertig, schnall den aufn Rahmen und passe dann an.
    Meine Hebetechniken sind allerdings immer abenteuerlich.
    Demletzt ist mir der Mini vom Heber gefallen und den Heber hats irgendwie ins Getriebe gewurschtelt und total verbogen.
    Allerdings war das der Gurkenheber für Trabanten und das Ding hat sowas von einen schlechten Stand, wenn einmal in Schräglage kommt klappt das Drecksding in sich zusammen und zerlegt sich:D

    Mal anderes Thema:
    Ich hab ein Schiebedachloch ich Dach und will es aber geschlossen haben.
    Meint ihr da kann man anständig nen Stück Blech von einem alten Dach einschweißen?
    Ich denke das wird net ganz so einfach.

    Aktueller Stand der Dinge.
    Vorne muss noch der Hilfsrahmen raus ansonsten ist er dann fast schon nackt.
    Den Rostfleck am Windleitblech find ich mal ech witzig.
    Will nich wissen was der Vorbesitzer da vermurkst hat.
    Genau da wo das Blech eingeschweißt ist rostet alles zusammen und sonst nix.
    Grundsätzlich hat der Bock für ein Restaurationsobjekt extrem wenig Rost.
    Die Schweller ham Innen auch garnix weil die mal versiegelt wurden mit Holraumfett und man siehts auch durch die Öffnungen Innen, garnix an Rost drin.
    Paar Falze öffnen und entrosten und das wars auch schon an der Karosse mit Rost.
    Paar Sachen sind aber Mini typisch net ganz so symetrisch:D
    Ich setz mir mal ein Limit von einem Jahr bis zur Fertigstellung.
    Bis er läuft wirds vll. etwas länger dauern.
    Hoffentlich wirds kein Dauerschieber wie vom Lupi:rolleyes:

    Also, ich würde jetzt so vorgehen:
    Falze auftrennen, Rost enfernen, wieder zusammen punkten und dann schnellstmöglich verzinnen damit sich kein Rost bilden kann.
    Passt so oder?

    Mich würds mal interessieren wie weit eine Pulverbeschichtung beständig gegen Hitze ist.
    Oder anders gefragt kann man damit Teile am Motor beschichten, z.B. Motorentlüftung?