Beiträge von CHPH

    Jabadabadu:D
    Das Zeug von 3M geht perfekt.
    Hat genau den aushärtungsgrad den ich mir gewünscht habe und bleibt elastisch.
    Haftet ohne Kunststoffprimer zwar überhaupt nicht aber mit dem Zeug von APP klebt es wie die Pest.
    Perfektes Zeug.

    So ne Zwischenfrage.
    Gibts irgendwo Farbauflistungen zu den Schaltplänen vom SPI.
    Evtl. vom frühen SPI.
    Ich hab da echt mächtig Probleme das bei mir zu lesen geschweige denn die Farbe zu identifizieren, da ist alles ganz wirr durcheinander.
    Hier gabs nämlich mal eine schöne Auflistung mit den Farbabkürzungen, allerdings hat das bei mir nur teils teils gepasst.
    Evtl. ne Handbuch empfehlung in der die Farbcodes irgendwo hinterlegt sind?
    So ist das echt ne miese Quälerei die tichtigen Leitungen zu finden.

    Abgeschert sind die wenn ich jetzt jedoch Schrauben mit einer 12.9 Güte nehme sind diese ja sehr hart und harte Dinge brechen schnell oder!?
    Somit bezweifel ich das 12.9 besser wäre. Man müsste eine Schraube haben die die gleiche Festigkeit hat aber eine höhere scherstabilität nur woher bzw dann Spezialanfertigung. Oder ich mache wie bei anderen Fahrzeugen überall kleine Hülsen rein wo die Schrauben durchgehen die zusätlich die Stabilität halten nur wohin geht dann die Kraft wahrscheinlich auf die Kurbelwelle und dann ist die Platt.Und dann wirds leider richtig teuer.
    Bin so ziemlich mit meinem Latein am Ende was die Sache angeht und wie ich es ändern soll.

    Gruß
    Sven

    Nope!
    Solange Zugfestigkeit und Streckgrenze höher wird, geht die Scherfestigkeit ebenso in die höhe.

    Maximale Scherfestigkeit= 0,8*Maximale Zugfestigkeit

    Im Endeffekt hast dann im Vergleich von ner 8.8er Schraube zu einer 12.9er nen Scherfestigkeitsgewinn von 1/3 und das ist ordentlich.

    Wenn du die Schraubenreste noch hast, solltest du leicht erkennen können ob sie abgerissen oder abgeschert sind.

    Gruß Samuel

    Die sind ganz sicher abgeschert, nur warum ist die Frage.
    Kann nur durch lösen der Schrauben kommen oder die Schrauben waren echt qualitativer Mist.
    Würds wieder montieren aber diesmal mit Schrauben wo man weiß was die für ne Festigkeitsklasse haben.
    Wenn Metrische reinkommen würd ich halt 12.9 nehmen.

    Karosseriedichtmasse schleifen geht eher schlecht als recht.
    Das Zeug soll jetzt übrigens auf dem Kunststoff der Silverbullet Verbreiterungen halten(Original)
    Hab auch schon versucht Heißkleber einzubrennen, wär die perfekte Konsistenz aber scheint nicht heiß genug zu sein.

    und jetzt überlegen wir mal warum: weil warscheinlich kein rostgrund so temperaturstabil ist. und was hilft der beste lack wenn sich dessen untergrund auflöst?
    und noch ein gedanke: motorlack muß nicht nur höhere temperaturen aushalten, er sollte auch beständig gegen öl und benzin sein

    es gibt übrigens auch rost-entferner, nicht nur -umwandler

    Deswegen frag ich ja nach;)
    So mit der Rostentfernung hab ich eh noch nicht so die all zu große Erfahrung.
    Kenne eigtl. bis jetzt nur das Fertan und mich hauts jetzt net unbedingt so vom Hocker.
    Wenn da noch so ein schwarzer Fleck übrig bleibt rostet es weiter und die bekommt man oft aus den Vertiefungen net raus, erst recht net beim Motorblock.
    Was wär denn zu empfehlen, Qualität vor Preis natürlich:)

    Loctite schmiert man nicht an Stellen die sich erhitzen.
    Hab ich auch selbst schon die Erfahrung gemacht.
    Sobald das Zeug heiß wird ist die Funktion flöten und fördert eher noch das Herausdrehen der Schrauben.
    Ich denke Die Schrauben haben sich gelöst.
    Das kann doch wirklich nicht sein dass es solche Schrauben abschert, da müsste vorher die Kupplung schleifen.

    Hab jetzt mal zum probieren das APP Zeugs gekauft.
    Fazit: Grottenschlecht!
    Wird geworben mit dauerelasatisch aber das Zeug härtet dermaßen aus wie jeder andere Spachtel auch und haften tut das Zeug auf Kunststoff überhaupt nicht.

    Ich hab mal bei Mini-Speed nachgefragt.
    Angeblich gibts da echt zwei Varianten davon.
    Aber so recht wollten die net rausrücken was die für welche verkaufen.
    Haben gard keine auf Lager aber ich bestel dort mal einen Satz, fals die dann auch so ne wabbelige Angelegenheit sind werden auch die C-AJJ3360 gekauft obwohl mich das dünne Gewinde etwas abschreckt.

    Ich werd auch net wirklich tiefer legen als vorhin mit 12" auch und die sind ja im Durchmesser gleich.
    Wie gsagt meine Dämpfer gehen vorher auf block.
    Mit bisle flexen und Gummipuffer zusammendrücken schleifts vll. doch wenn man extrem tieferlegt, ja.
    Aber es kommt doch arg auf die Dämpferauswahl drauf an.
    Hät ich mir die Liste vorher mal gescheit angeguckt dann hät ich die AVO gekauft.
    Da fallen dann auch net gleich die Federelemente hinten raus.