Beiträge von CHPH

    Hab jetzt die kurzen SPAX drin und versteh nicht wieso viele die Radausschnitte für 13" nach oben ausschneiden.
    Bringt einfach nix, weil die Dämpfer eh vorher auf block laufen.

    Mir gings eher drum ob eine Allzweck 2K Füller reicht wenn ich schon Haftgrund drauf hab oder ob ich nen speziellen Kunststofffüller brauch damit er auf dem Haftgrund hält.
    Ich glaub es nicht aber ich weiß es halt nicht.

    vorn zusammen -0,30°
    hinten zusammen +0,20°

    So würde ich es machen

    Meinst jetzt Grad oder Minuten?

    st_mages
    Mit Stabis verhinderst du nur ungewollte Reaktionen die aus der Rollneigung der Karosser kommen.
    Wenn richtig eingestellt kommst natürlich trotzdem schneller durch die Kurve weil das Verhältnis von vorne zu hinten passt.
    Mit Stabis nimmst immer auf der Jeweiligen Achse den Grip, du ziehst ja beim lenken das kurveninnere Rad in die Luft.
    Die Karosse liegt dadurch aber im Allgemeinen ruhiger und gutmütiger.

    Verbaut ist noch nix, liegt aber quasi alles bereit.
    Es ist alles einstellbar.
    Also vorne Spur von 0 aus eher dann Nachlspur, richtig?
    Und wie siehts hinten mit Spur aus, 30min pro Seite oder zu viel?
    Natürlich Vorspur hinten.

    Ums mal kurz zu fassen, ich bin mir bewusst was Sturz, Nachlauf, Spur vorne und hinten bewirkt und wie man einstellt wenn untersteuert oder übersteuert.
    Mein Problem ist eher dass ich überhaupt keine Erfahrungswerte und Anhaltspunkte hab wo so die Mittelwerte liegen an die ich mich richten kann.
    Will jetzt auch net unbedingt mehrmals zum Einstellfuzzi.
    Wobei wenn er einmal symetrisch einstellt werd ich mir sicherlich die Stellen markieren und kann dann symetrisch weiter rumprobieren mit den Achswerten.

    @Lupi
    So Stabis sind natürlich bei nem Straßenfahrzeug top.
    Sind deine einstellbar?
    Damit kannst dann nämlich kurzer hand dein Unter- oder Übersteuern in Griff bekommen.
    Je weicher du die Teile einstellst, desto mehr Grip bekommt die Achse und somit kannst das recht simpel einstellen.
    Weißt du eigtl. was du einbaust:D

    Coop-er
    Ich weiß genau was du meinst aber ich weiß es gerade nicht 100%ig wie das Pleuel drin steht.
    Um das mal zu klären probier ich das morgen mal aus.
    Hab alles Zerlegt grad.
    Hab nen 1275ccm Motor.
    Auf jedenfall brauchst ordentlich Spiel zwischen Pleuelplanflächen und Kolbenplanflächen weil z.B. nen 1380ccm Motor versetzt gebohrt wird und der Axialversatz wird damit ausgeglichen.

    Die Theorie ist nicht von mir, aber logisch: Wenn du bei einem Frontkratzer, wie dem MINI, die Hinterachse durch negativen Sturz zusätzlich stabilisierst, wird die Vorderachse zwangsläufig "schwächer". Das heißt: Die ohnehin vorhandene Untersteuerneigung wird noch stärker. Fazit: Auch die Vorderachse tiefer legen bzw. hier auch den Sturz negativ einstellen.

    Ja das stimmt.
    Das Problem beim Mini ist doch eher dass links rechts ungleich ist.
    Und das leicht positive muss trotzdem hinten weg.
    Meine Reifen sind außerhalb jetzt ca. 2mm mehr abgefahren.
    Klar ist es Schwachsinn hinten einzustellen und vorne alles zu lassen, ist das schlechteste was man machen kann.

    red_flame
    Die bekommt man bei Allbrit.

    Bis du da sicher? Ich dachte bisher immer, daß in erster Linie der Nachlauf vorne entscheidend ist für den Geradeauslauf.

    Auf das Einlenkverhalten hat auch vor allem die Spur hinten Einfluß. Je weniger Vorspur hinten, desto giftiger das Einlenken. Aber nicht über 0 hinausgehen in den Nachspurbereich, das wird gefährlich!

    Grüße,
    Andreas

    Da hat JumboHH schon recht.
    Nur was heißt leicht auf und leicht zu?
    Reden wir hier um ca. 1° oder eher weniger?
    Was ich auf jedenfall sagen kann dass der Mini momentan mit 12" untersteuert.
    Das bekomm ich dann wohl mit negativem Sturz vorne und meher Nachlauf hoffentlich beseitigt.

    Da bei mir langsam alles verbaut ist muss ich bald zur Werkstatt und mir alles einstellen lassen.
    Da man ja nur Spur vorne beim Mini einstellen kann haben die sicherlich keine Daten vom Rest und würd ich auch net ganz trauen wenn doch.
    Also ich kann alles einstellen.
    Felgen sind 13" Ultralite mit ET10 druf evtl. noch 10mm Spurplatten.
    Fahr auch gerne mal im Grenzbereich durch Kurven.
    Sturz vorne hab ich mir so -1,5° bis -1,0° gedacht und hinten so -0,5° rum.
    Nachlauf vorne so 4,5° bis 5,0°.
    Bei Spur weiß ich nicht so recht.
    Was meint Ihr?

    Schlauch ins Freie und gut oder wie:D
    Wieso eigtl. nicht, da kann man Gewicht sparen:rolleyes:
    Ach die SPAX Dämpfer sind eh bisle verkrüpelt von der Länge.
    Die hinteren könnten locker 20mm kürzer sein.
    Wenn man wirklich tief legen wollte kannst das mit den vergessen.
    Trotz neuen Federlementen hab ich die nur ganz wenig vorgespannt bekommen und bin nicht wirklich sonderlich tief.
    Hoffentlich wirds nicht schlimmer wenn die sich setzen, aber mal sehn.
    Das nervt mit dem Warten bis sich das Gummi setzt.
    Vorne hab ich sogar die Scheibe an den Kugelköpfen rausgenommen und die Schraube von den Hilos leicht abgedreht und steht ordentlich hoch.
    Mit alten Elementen bekam ich den Bock vorne auch nicht wirklich runter.
    Muss ich wohl doch die Hilos nochmal ausbauen und abdrehen.
    Will auch nicht ewig warten bis ich ne Acheinstellung machen lassen kann.

    Hab ich doch aber ich bin mir eh fast sicher dass nur die Kolbenstangen gekürzt sind.
    Die SPAX sind eh einer der längsten von den kurzen.
    wenn das Rad noch 2cm unter der Verbreiterung ist dann ist der Dämpfer auf block, das ist nix gut.
    Hinten gehts problemlos.

    So wie es bei mir aussieht sollte ich die weiter nach oben versetzte Dämpferhalter verbauen.
    So weit so gut.
    Da gibts nur das winzige Problem dass ich nen SPI habe und genau da der blöde Behälter fürs Kühlwasser im weg ist.
    Gibts da gekürzte Behälter oder muss ich das Teil versetzen?

    *oehm* ohne jetzt dem Verkäufer von den Stoßdämpfern was unterstellen zu wollen: wer baut wissentlich gebrauchte Stoßdämpfer ein? Kein Mensch weis was der Vorbesitzer mit den Dingern angefangen hat, von eher betulichem rumparken bis hin zum exzessiven Materialeinsatz ist alles möglich gewesen ;)

    Ich finde Stoßdämpfer sind fast so wie die eigene Zahnbürste, die wird ja auch nicht verliehen. Gehört einfach zum Mini und wenn die Dinger verbraucht sind - gibts genug Händler des geringsten Misstrauens die hilfreich solche Teile anbieten :D

    Mich regen so Angebote tierisch auf, ich finde das ist falsche Sparsamkeit die unter Umständen erhebliches Sicherheitsrisiko für andere, unbeteiltigte Verkehrsteilnehmer darstellen kann. Egal wie blank meine Kohlevorräte waren - ich habe niemals gebrauchte Stoßdämpfer, Bremsklötze oder sonstige Sicherheitsrelevante Teile beim Mini eingebaut.

    Denkt doch mal bitte ein wenig nach - dient in erster Linie auch Eurer Sicherheit wenn Mini solide auf der Fahrbahn bleibt!

    Sorry aber so ne Sch.... hab ich noch nie gehört.
    Sind wir hier unter den Offroadern?
    Entweder ist ein Dämpfer leer oder total zerbeult.
    Beides nicht der Fall.
    Mehr gibts da leider nicht zu sagen.

    Kann mir Jemand sagen ob ich den Motorblock mit Owatrol grundieren kann?
    Ich denke die Temp. hält der auf dauer nicht stand.
    Ohne strahlen bekomm ich den Block in manchen ritzen sicher nicht 100%ig rostfrei und dann will ich halt so nen Rostgrund draufhauen fürs Gewissen.