Wird beim Händler auch nicht als Original aufgeführt.
Denke die Dinger ham halt extrem Qualitätsschwankungen.
Aber dass die Aufnahme außer Mitte ist geht garnicht.
Schon wenn ich die Nabe nehme und draufstecke gehts net in jeder Position.
Welche Gelenke sind empfehlenswert?
Habe die GCV1013 gekauft, habe aber schon andere Gesehen von der Nummer her.
Beiträge von CHPH
-
-
Gibts die Antriebswellengelenke überhaupt original?
Meine bestellten sind es sicherlich nicht.
Sehen teilweise bisle anders aus.
Qualität
Bei einem ist die Naben vom abdrehen der welle einseitig angedreht worden, heißt für mich die Aufnahme läuft außer mittig.
Dann noch etwas wo ich geglotzt hab wie ein Pferd.
Die Oberfläche für die Radialdichtringe ist höchstens Rz 100.
Richtig tiefe Riefen.
So sind meine Dichtringe nach 100km abgeschabt.
Eigentlich muss das ja geschliffen werden oder wenigstens extrem fein abgedreht.
Bei den Gewinden von den Dinger gehts grad weiter, die Hälfte vom Gewinde ist längs konisch abgedreht.
Löcher für Splinte monströs tief gesenkt.
Führungen der Kugeln weisen Fressspuren auf.
Für mich ist sowas eigentlich Ausschuss.
Die Oberfläche für die Dichtung könnt ich kurz abdrehen aber das andere kann man nicht mehr ausgleichen.Wenns Originale gibt, kann mir dann einer sagen woher?
-
Suche ziemlich dringend ein originales vorderes Radlager für Scheibenbremse.
Dazu brücht ich noch zwei Konusscheiben die unter der Kronmutter sitzen.
Hat das jemand bei sich rumliegen und brauch es nicht?
Bei meiner Bestellung sind diese Dinge leider erst verzögert lieferbar.
Brauch das Ganze aber schnellst möglich.Danke
-
Gut zu wissen.
Habe jetzt zwar schon alles aus Originalteilen bestellt, aber der nächste Schaden kommt bestimmt:D.
Wäre der Versand von England nicht ganz so hoch wären die Naben echt günstig. -
Mir ist sehr wohl bewusst dass Radlager, Antriebswellengelenk und die Nabe hinüber ist.
Was da jetzt alles ausgelöst hat, ist mehr oder weniger Spekulation.
Hab da ja nie etwas dran gemacht, deswegen weiß ich nicht wie die Kronmutter angezogen wurde und und und...
Was ich weiß, dass der Vorbesitzer schon dran gewerkelt hat.
Natürlich ist der Splint nicht der Außlöser.
Ich tippe ganz stark auf schon länger verschlissene Radnabe.
Denn ich hatte immer ein leichtes Knackgeräusch beim Anfahren und habs dann halt einfach auf die Motorknochen geschoben trotz Erneuerung.
Kurz bevor dann aller total hinüber war wurde das Knacken immer stärker.
Denke deswegen ist das der Auslöser von allem.
Man sieht auch dass an der Nabe schon gefummelt wurde.
Die Passung, welche in die Bremsscheibe kommt wurde mit Schleifpapier bearbeitet und das Spiel ist mit ca. 2/10mm meiner Ansicht viel zu Groß.Ja, im Antriebswellengelenk sind dicke Einlaufspuren drin.
Das Ding steht auch schon in der Vitrine.Hier sieht man die Eingeloffene Nabe nochmal besser:
-
biz
Soll ich Bilder vom Radlager machen?
Die meisten würden behaupten wieso ich das überhaupt weggeschmissen hätte;).
Schrägrollen und Außenringe sind komischerweise bei dem enormen Spiel noch optisch in Ordnung geblieben.
Hat ja nur an der Passung zwischen Innenring und Cup gefressen.
Hab mich da vll. auch etwas unverständlich ausgedrückt.lupiter
Ja, das kann sein.
Meine ziehe ich immer über 250Nm an aber links Vorne hab ich noch nichts gewerkelt. -
Ja, nur die Frage ob es sich lohnt Nachbauteile bei der Nabe zu nehmen?
Mache sowieso gleich beide Seiten neu.
Da sieht die Nabe sicher nicht besser aus. -
El Gazolino
Achschenkel brauch ich nicht, die sind noch gut.
Radlager war ja jetzt nicht mal kaputt, nur der Innenring hat gefressen weil es den Splint durchgetrennt hat.
Die Aufnahme an dem Gelenk ist noch top.miniforfun
Nichts für ungut, aber was kann ich dafür wenn der alte Ranz vom vorbesitzer drin ist und das beim Neuaufbau wieder reinhaut.
Meine gewechselten Lager halten alle, nur die wo verbaut waren geben den Geist auf.
Ich kann Lager wechseln, keine Angst.
Ich kann mehr als einige von mir hier denken.
Duch ein Forum bekommt man sowieso oft einen Falschen eindruck, meine Meinung.
Vorallem gings ja nichtmal ums Lager, das ist doch nur ein Folgeschaden.
Die Radnabe hat sich ganz sicher nicht von 2-3km Fahrt so abgewetzt.Wenn man jetzt die Teile erneuert, sind da Originalteile grundsätzlich besser?
Gerade die Naben kosten einiges weniger. -
Bilder sind zwar noch nicht frei aber ich hab mal ne Frage.
Gibt es bessere Radnaben als die Originalen?
Scheint mir etwas wenig gehärtet so wie das eingelaufen ist.
Die Aufnahme am Cup könnt ich eigtl. weiter verwenden wenn die Lager nicht gefressen hätten. -
Heute mal wieder was kaputt gegangen.
Erst habe ich komische knackende Geräusche gehört und dann hat das gebollere richtig angefangen.
Erst gedacht es wär das Getriebe, aber nach paar mal lenken war klar, dass sich irgendwas an einem Vorderrad gelöst hat.
Daheim angekommen und am linken Vorderrad gewackelt.
Extremes Radialspiel festgestellt.
Felge abgeschraubt und festgestellt dass es den Splint von der Kronmutter abgedreht hatte.
Dann war eigtl. der Schaden schon klar.-Radlager hin
-Cup hin
-Cup Aufnahme hinIch denke aber, dass die schon enorm verschlissene Aufnahme alles verursacht hatte.
Durch das Spiel gabs sicher immer schön Schläge auf den Splint bis er gebrochen ist.
Vorsichtshalber werde ich die Aufnahme beidseitig erneuern.
Drei Radlager innerhalb von einem halben Jahr macht mir so schnell keiner nach:D.
Hier mal paar Eindrücke: -
Schweißgerät ist ja etwas, das man eigentlich lange benutzen möchte.
Deswegen lieber einmal richtig investieren.
Gerade bei Billiggeräten gibts mächtige Probleme mit Drahtvorschub.
Bei einem Neugerät würde ich nichts für unter 500€ kaufen.
Wer billig kauft, kauft definitiv zweimal.
Für die Spitze gibts übrigens so Paste zum hinschmieren, damit keine Schweißspritzer festkleben können und die Bohrung verstopfen.
Aus eigener Erfahrung kannst so 150€ Gelumpe nehmen und direkt in die Tonne hauen. -
xoyox
Kann ich dein Bild kopieren?
Copyright seh ich keins drauf;)
Brüchte das für den Tüv.
Wenn so nen Vergleichsbild für Vorne noch hättest wär das genial. -
Wäre wichtig zu wissen ob das die Langen oder Kuzen im Kit sind.
Lange zum Tieferlegen ist nix. -
Gibts denn keine Naben mit 100mm Lochkreis, welche man auf den Mini bekommt?
Wäre ja sicher das Einfachste.Von der technischen Seite funktioniert das mit Sicherheit die Senkung an den Felgen zu versetzen.
Wenn man senkt dann natürlich an einer Fräse;).
Das wäre pro Senkung 0,8mm weiter raus.
Damit die alte Senkung verschwindet noch min. 0,8mm weiter nach Unten.
Evtl. müssen die Bohrungen noch etwas aufgebohrt werden.
Machen kann man das Problemlos, nur ist die Frage ob man da überhaupt hin kommt ohne die Felge anzusenken.
Ist halt aufwendig. -
Man könnte doch genauso schmäle Verbreiterungen für 13" montieren und dann 12" Räder fahren.
Wäre doch eine Idee? -
Sieht böse nach Murks aus.
-
Bin gerade auf der Suche nach Bildern vom vorderen und hinteren Hilfsrahmen, wo man sehr gut die originalen Trompeten drin sieht.
Eine übersichtliche Explosionszeichnung würde auch gehen, aber besser sind Bilder.
Da der Tüver nicht alle Tage einen Mini bei sich hat, will er sehen wie die Aufhängung in Original aussieht damit er meine Hilos einträgt.
Bei Allbrit gibts zwar Explosionszeichnungen aber nur solche kleinen Teilansichten.
Vll. hab ihr da ja was bei einer Restauration geschossen.
Habe bis jetzt leider nicht viel gefunden im Netz. -
Wood & Picket sind sehr beliebt.
Gibts z.B. bei Minispeed. -
auwaia,
das ist natürlich eine ganz miese geschichte...
schon zu wissen, dass man einen feuerlöscher hatte und er versagte.
mein beileid. -
äh, einmal bremse und einmal kupplung?
das hätte ich jetzt auch als erstes gesagt.