ganz frühe Minis hatten einen einteilen eckigen Kühlerrahmen, der schnell zweiteilig wurde.
Gab es spätere Minis, die auch einen eckigen einteiligen Kühlerrahmen hatten?
Ich meine nicht den Rahmen ,der ab 74 verbaut wurde mit de Rundungen.
ganz frühe Minis hatten einen einteilen eckigen Kühlerrahmen, der schnell zweiteilig wurde.
Gab es spätere Minis, die auch einen eckigen einteiligen Kühlerrahmen hatten?
Ich meine nicht den Rahmen ,der ab 74 verbaut wurde mit de Rundungen.
7" Scheibenbremsen hätte ich nicht verbaut
die Karosse wird auf caramotta umgebaut.....
ZitatSry, das man darauf hinweißt
schönes Wortspiel
Da hilft nur der Klageweg.
bei manchen Dingen braucht man eben noch mehr Geduld ![]()
versteh ich nicht....
Es gibt irgendwo japanische für teures Geld, die man nicht einstellen muß, so wir die Metro Teile
Ich befürchtete schon, es käme ein Bild von dem Einzelstück....
Ich denke er ist verkauft, nein ich habe ihn nicht gekauft.
Der könnte vom Durchmesser her passen
Wenn ich richtig lese ist das Auto nicht wie im vorigen Beitrag geschrieben Bj75 sondern Bj 72
Kein Export.
Nach kleiner Recherche würde ich behaupten, dass er mit einer solchen Bremsanlage geboren wurde.
Wo ist das Problem bei der Bremse ?
Welchen Durchmesser hat der Deckel ?
Nur mit dem Stoff wird es schwierig
Ich würde nie mehr solche in Massen hergestellten Sachen, wie Innocenti Heckklappen an meinen Mini verbauen.
Wenn man es von der Innocenti Polizei nicht verboten würde, würde man die Löcher der Stangen nicht sehen.
Blech für Innenraumleuchte muss weg, dann geht es.
Hab ich schon seit den 90ern
Ein Rennwagen braucht Speedholes....