Die Rippen hat der A+ Block wohl, aber heißt das im Umkehrschluss, dass der alte Block sich biegt wie Kaugummi?
Beiträge von miniforfun
-
-
Ok, wenn man zum Beitrag erstellen nen Leistungskurs Deutsch absolviert haben muss, dann muss ich es nächstens lassen.....
Ich kam auf die Frage nach einem Gespräch mit einem sogenannten Experten in Sachen Minimotoren, der bezweifelte, dass A+ Motoren stabiler sind als wie A-Serienmotoren.
-
Wie im Titel schon steht, werfe ich mal die Frage in den Raum, ob A+ Blöcke stabiler sind, wie A Serien Blöcke....
-
...und wie siehts mit den längeren 1275 Stößelstangen aus?
Es ist ein 1300er Motor....
-
Wenn ich unterlege würde ich ja die Einsteller noch weiter rausdrehen müssen...
-
Wollte ne Pressstahlwelle montieren, bin aber von der Geometrie her nicht klar gekommen.
Einsteller fast bis zum Ende rausgedreht. stösselstangen stehen schief, dass ich Bedenken habe, sie schleifen.
Kipphebel kommen dem geschlossenen Ventilfederteller sehr nahe.
Habe dann eine „moderne“ montiert und alles ist im grünen Bereich. -
Ich habe eine Frage zu Kipphebelwellen.
Lassen wir die Cooper s Wellen und die Zubehörwellen mal weg.Dann gibt es die alten Pressstahlwellen und die späteren, wie sie bis zum Ende verbaut wurden.
Sind diese Wellen jeweils gleich, oder gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Hubräumen? -
Es gibt den Spiegel, der in den 80er und frühen 90er Jahren verbaut wurde als abblendbare Version.
Ich habe letzte Woche noch einen in den Müll geworfen.
Weiß aber nicht, wo sie original verbaut wurden... -
-
Wenn ich also keinen Absatz spüre sollte es passen?
Ich Narr habe angefangen die Teile zu wiegen....
-
Kann man, darf man das Differentialgehäuse von einem Getriebe zum anderen tauschen?
Was ist zu beachten?
-
Weil man einen so alten Mini damit nicht verbastelt....
Honda Motoren sollen auch einbaubar sein
-
Sammlung Blablabla
-
Wenn du ein DAM Getriebe hast, dann passt es beim MPI...
-
Meiner hat die gleiche Riemenscheibe, wie die Spis..
-
Und was für eine Riemenscheibe.?
-
Ich habe eine Frage zu späten 1000er Motoren (90er Jahre)
Haben diese Motoren werkseitig nen Kupplungsgehäuse mit Loch für dieKurbelgehäuseentlüftung.
Bei dem Motor, den ich hier habe ist das so, das Loch ist mit einem Blech verschlossen. -
Schaltgestänge demontiere ich immer, in dem ich den Rückwärtsgang einlege und den vorderen Splint mit einem Splintaustreiber rausschlage.
(Kann natürlich sein, dass das Murks ist, hat bei mir aber bisher immer funktioniert.) -
Nein man kann alle außer die für hydrolastic nehmen.
-
Zitat
Auch die gummigelagerte Befestigung des vorderen Hilfsrahmens freuen sich ab und an, wenn sie erneuert werden. Das sind alles sehr preiswerte Teile.
Bei einem alten 850er..