Beiträge von curana

    Wo kommt denn das Fett überall raus? Meine Fettpresse hat 20€ gekostet und ne andere gibt es hier in der Gegend nicht und abgeschmiert wurde lange nicht, richtig, aber ich hab ihn auch noch nicht so lange, drum bitte nicht schimpfen, kritisieren oder böse kucken. Sonst muss ich weinen...

    Schwingenlager weiß ich nicht wo das ist und woran ich sehe ob es noch in Ordnung ist. Neuer Schmiernippel ist drauf.

    Es ist ja bissl Fett rausgekommen aber halt nur ganz bissl und das Meiste is halt einfach vorbei am Schmiernippel. Das is das Dumme.

    Wieviel Fett muss denn da zwischen? Ich glaube dass wir die gleiche Mutter meinen. Ist ne 16er etwa, und man könnte sagen der Schmiernippel wird "in" die Mutter geschraubt und schaut in die gleiche Richtung wie der Schmiernippel.

    Sagmal, ist die Ilzstadt schön in Passau oder eher nicht zu empfehlen?

    Hallo.
    Bei der Hinterachse sitzt um den Abschmiernippel eine Mutter. Wofür ist die? Ich glaube nämlich dass meine Hinterachsschwinge zu fest geschraubt wurde, da das Fett da garnicht zwischen die Aufhängung und die Schwinge kann. Das Fett geht beim Schmiernippel vorbei und nur ganz bissl Fett vor der Schwinge wieder raus.

    Kann man die lösen dass mehr Fett rein passt und dann wieder fest ziehen, oder einfach so lassen? Auf der anderen Seite ging es leichter.

    Danke für Tipps und Hilfe.

    Ich muss jetzt mal hier kurz einhaken, da ich gestern mein Kühlwasser ebenfalls erneuert habe:

    Ich hab das alte abgelassen, dann den Gartenschlauch reingehängt und Wasser durchlaufen lassen bis unten klares Wasser rauskam. Hab dann Glysantin aufgefüllt (ca. 1l) und den Rest mit Wasser.

    Ist das so korrekt oder was könnte man optimieren? Ist destilliertes Wasser besser? Wie "erstelle" ich dieses Essigwasser und ist das überhaupt zu empfehlen? Fülle ich das Essigwasser einfach statt Kühlwasser in den Kühler und fahr ne Runde bis er warm ist der Motor und lass es dann wieder ab oder wie geht das dann?

    Danke für die Hilfe.

    nerd: ich hab ne Hebelpresse. Ist so ne Röhre wo das Fett reinkommt und da is dann ein langer Hebel dran, mit dem ich das Fett durch den Schlauch presse.

    Ich glaube schon dass sie komplett ist, ich glaube eher dass diese Metallplätchen im Mundstück verschoben sind und sich nicht um den Nippel legen und einrasten. Hab mir die Presse von nem Kumpel angesehen und die sieht genauso aus.

    Einrasten? Ich hab nen Druckschlauch dran, aber der rastet nicht auf dem Nippel ein. Sollte er das denn? Ich hab mir das Endstück mal angesehen von der Presse und da is aber kein Stift oder so der das Kügelchen reindrückt oder drückt sich das durch den Druck des Fettes rein?

    Ist die Fettpresse vielleicht kaputt von Anfang an weil sie nicht einrastet?

    Hallo.
    Ich hab mir im Baumarkt ne Fettpresse gekauft, weil ich das mit dem Abschmieren machen wollte. Hab mir dann auch Fett dazugekauft und mir neue Schmiernippel eingebaut, aber ich hab das Problem, dass das Fett nicht in den Schmiernippel gepresst wird. Es geht außen vorbei. Muss ich ne spezielle Fettpresse haben oder hätte ich einen anderen Vorsatz für die Presse kaufen müssen?

    Wenn einer den Schlauch festhält und einer pumpt gehts auch nicht. Hat wer Rat für mich?

    Danke, auch wenn die Frage vielleicht bissl blöd ist :D

    Hallo.
    Ich weiß, zum Thema Lenksäulenversteller gibt es ganz viel im Forum, aber das ist nicht mein Problem.

    Ich brauche nen guten Tipp wie ich die Abreißschraube raus bekomme. Mit der Zange komm ich nicht gut genug hin um sie rauszudrehen (falls das überhaupt geht) und so nen Dorn hab ich nicht, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass das damit geht.

    Gibt es nen anderen Trick? Hätte sonst den Kopf mit meinem Dremel abgeschliffen und dann rausgeschlagen oder rausgezogen. Kann ich da was kaputt machen?

    Danke für die Tipps.

    Andreas Hohls: Das ist sicherlich richtig, aber es gibt ein Gutachten vom deutschen TÜV, welches anstandslos akzeptiert wird und wenn man keinen unnötigen Aufwand/Streß haben will, dann sollte man sich gleich dieses besorgen (mittlerweile wird es ja mitgeliefert) und dann ist es auch kein Problem. Nur mit dem Gutachten von MiniDevils kann man von Ihnen genannte Probleme haben.

    Hallo.
    Ich suche ein funktionierendes Heizungsventil, das in den Kühlwasserschlauch eingebaut wird. Ist für meinen SPI BJ 94.

    Preisvorstellung ca. 15€ (bin bissl knapp bei Kasse als angehender Student :()

    Danke für eure Angebote!