Hallo,
suche eine ADX Nadel für den HS4.
Hallo,
suche eine ADX Nadel für den HS4.
Das gleiche Problem hatte ich auch mal. Habe die Welle mit einem Eisensägeblatt (im Bereich der Gummidichtung) durchtrennt, sodass ich den Querlenker herausnehmen konnte. Dauert etwas, aber funktioniert.
Gruß
34er passt ohne Probleme.
Gruß
Hallo,
wenn die Türschaniere noch da sind, würde ich sie gerne nehmen.
Gruß
Dennis
Beim Straßenverkehrsamt unbedingt darauf bestehen, dass alle Eintragungen in den neuen Schein übernommen werden. Wenn zuwenig Platz drin ist, bekommst du sogar ein Beiblatt.
Würde es erstmal ohne Motorausbau versuchen. Den BKV losschrauben und mit angeschlossenen Bremsleitungen zur Seite schieben. Das untere rechte Motorlager am Hilfsrahmen lösen und den Motor mit dem Wagenheber etwas anheben (1-2cm). Die beiden Motorknochen würde ich nur etwas lösen, nicht ausbauen, damit der Motor beim Benutzen des Schwungradabziehers noch genug Halt hat. Für die unteren Schrauben am Kupplungsgehäusedeckel habe ich mir mal einen 11er Ringschlüssel zurecht gebogen und eine Verlängerung dran geschweißt. Man braucht etwas Geduld, aber es funktioniert.
Viel Erfolg
Suche leider immer noch.
@ migo1980
danke für den Hinweis, aber Bügel steht leider nicht mehr zum Verkauf.
Hallo,
suche einen Überrollbügel, Typ egal, bitte alles anbieten.
Optimal wäre im Raum Siegen oder mit Versand.
Gruß
Dennis
Bitte Bilder von den Alu- und GfK-Verbreiterungen an mich schicken.
Nehm ich, alles weitere per pn.
Hallo,
in der Mitte sind die Nebelscheinwerfer. Habe die gleichen auch verbaut, laut stvzo müssen bestimmte Mindestabstände gegeben sein. Wenn du die Nebelscheinwerfer außen und die Fernlichter in der Mitte montierst ist alles im grünen Bereich.
Gruß
Dennis
Würde auch gerne nochmal mitfahren, aber mein Mini ist länger nicht fahrbereit, da ich ihn am restaurieren bin. Mein Alltagsmini scheidet leider auch aus, muss noch einen Bremssattel tauschen, zum heizen erstmal nicht geeignet.
Beim nächsten mal bin ich auf jeden Fall dabei.
Viel Spass
Gruß
Dennis
Hallo,
kann viele Gründe haben:
- Vielleicht hat sich eine Zugstrebenmutter am Hilfsrahmen gelöst
- gerissene oder verschlissene Hilfsrahmengummis
- linke Bremse löst nicht richtig
- Spurstangenköpfe ausgeschlagen
- gesamte vordere Aufhängung käme in betracht
Würde die gesamte Fahrwerksaufhängung von einem Minifachmann überprüfen lassen.
Es gibt in Siegen doch den Fuhrländer, ist nicht weit weg von Hagen, kann ich nur empfehlen.
Gruß Dennis
Hallo,
wenn der Wärmetauscher fehlt wird der Motor um einiges wärmer, da der Kühlkreislauf nun kleiner ist. Sogar bei geschlossenem Heizungsventil macht sich das bemerkbar. Auf jedenfall wieder einbauen und das nicht gesunde Thermostat erneuern, dann sollte alles wieder i.O. sein.
Vielleicht auch noch das Kerzenbild überprüfen, vielleicht läuft er ja etwas zu mager, wodurch er auch schnell zu warm werden kann.
Gruß
Dennis
Danke für die Antwort.
Das Seitenteil vom Spendermini ist noch sehr gut.
Werde alle Schweißpunkte aufbohren und den unteren Teil mit Stück vom Schweller rausschneiden und mit der Fächerscheibe passend schleifen.
Bei meinem Mini ähnlich vorgehen, mit der 1mm Trennscheibe das Seitenteil bei Schwellerfalz durchschneiden und mit der Fächerscheibe glattschleifen.
Werde bei der Spenderkarosserie erstmal testen.
Kann sich da eigentlich irgendwas verziehen, wenn das Seitenteil rausgetrennt ist?
Gruß
Dennis
Nicht aufgeben, der Mini steht doch super da :thumpsup:.
Zur Not vorübergehend einen standard 1000er oder was grad so rumsteht reinbauen und weiterfahren. Währenddessen den guten Motor in aller Ruhe wieder aufbauen.
Egal wieviel Kohle in einem Mini steckt, wirtschaftlich ist das nie, aber der Fahrspaß gleicht alles wieder aus!
Also nicht aufgeben, irgendwann würdest du es bereuen.
Gruß
Dennis