Beiträge von vinzelbergd

    Hallo Leute,

    ich habe meinen Keller heute aufgeräumt und diverse Kleinteile gefunden, die Ihr hier erwerben könnt:

    Falzleiste vorn neu und OVP Rover Teilenummer BMP127 12,-
    Seitenscheiben vorn grün getönt links und rechts je 25,-
    Heckscheibe ungetönt (Heizung defekt) 30,-
    Jamex Pedalauflagen Alu (inkl ABE) 10,-
    Rover Teilenummer WGG100010 (Gummiring keine ahnung wofür?) 3,-
    2 x Kugelkopf (neu) je 5,-
    Reperatursatz Achsschenkel Limora (augenscheinlich nicht neu) 5,-
    Achschenkelbolzen vorn 3,-
    Kurbelgehäuseentlüftung 20,-
    Gummimatte für Fußraum mit Schriftzug "Mini" Rover-Originalteil 5,-
    2 x Türtaschen schwarz Kunststoff gut erhalten je 12,-
    Kompletter Satz Bremsleitungen vorn und hinten (gebraucht aber ok) 25,-
    Original Rover Benzinfilter OVP (der große aus dem Hinterachsrahmen) 5,-
    Kipphebelwelle Standart 40,-
    Haubenzug leicht defekt aber funktionstüchtig 8,-
    Steuerkette Simplex mit Kleinteilen und Gehäuse 25,-

    Die angegebenen Preise enthalten noch nicht das Porto. Viele Teile kann ich als Maxibrief für 2,20 verschicken, ansonsten Porto je nach Größe 3,90 bis 7,90.

    Bei den Scheiben und bei der Falzleiste weiss ich nichtgenau, wie ichs am besten verschicken soll. Die Falzleiste ist lang und dünn, könnte unangemessen teuer sein die zu verschicken, bei den Scheiben habe ich ein wenige bedenken mit dem verschicken, kann sie in Holzwolle einpacken, übernehme aber keine Gewähr, dass sie heile ankommen. Bin für konkrete Wünsche an Verpackung und Versand aber offen.

    So und nun viel Spaß...Fotos kann ich machen, lohnen sich bei den Teilen aber wohl kaum.

    Grüße Dennis

    Ich habs nicht gebaut, ist eine Spezialanfertigung, die es extrem langlebig macht (machen soll). Da ich auch erst einmal einen Motor unter Anleitung zerlegt und auch nicht selbst wieder zusammengebaut habe, weiss ich es nicht. Gebe es so wieder, wie ich es selbst gesagt bekommen habe. Was ich davon halten soll...keine Ahnung?

    Hat ja auch seinen Grund, warum ich das Auto direkt bei Ebay reinsetze und nicht vorher hier anbiete...

    Grüße, Dennis

    Hallo Leute,

    hier mein Mini zum Kauf. Ist allerdings wie in der Auktion beschrieben nur von aussen Rostfrei. Der Lack ist erst ein paar Jahre alt und wurde fachmännisch gemacht, aber die inneren Werte verlangen nach einer Restauration in den nächsten Jahren.

    Der Wagen ist voll fahrbereit und hat eine Menge technischen Schnick-Schnack. Hätte ich nicht gerade einen Mini angeboten bekommen, den ich interessanter finde, hätte ich diesen noch länger behalten. Aber das große Schnäppchen ist er sicher nicht.

    Wer ihn haben will - gern...aber schaut ihn Euch vorher an. Sieht toll aus, macht auch gut Spaß, aber in der Basis halt grenzwertig.

    Hier der Link:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=150329367180

    Grüße
    Dennis

    Ich habs noch nicht selbst in der Hand gehabt und von einem Bild zu urteilen ist immer schwierig. Daher beruht mein Urteil sicher zu einem Teil auch auf den Erfahrungen anderer die ich so gehört habe. Abgesehen davon bleibt es vom Bild her so, dass das Ding bei mir kein so ausgeprägtes Vertrauen hervorruft.

    Mir geht es hier aber absolut nicht darum das Teil schlechtzumachen...ich habs noch nicht in der Hand gehalten und erstrecht nicht eingebaut, damit ist mein Urteil mehr spekulativ.

    Naja, ich werd sehen, was ich mache. Lasse mich auch gern überzeugen, dass das Teil das "nonplusultra" ist ;) Letzendlich macht eh erst der Versuch klug...

    Minifahrer a.D.

    Danke, danke...das Spur/Sturz-Kit kenn ich. Dem trau ich aber nicht soo die Langlebigkeit zu und das einstellen soll ja auch ein ziemliches gefrickel sein. Trotzdem danke für den Hinweis...ich gucke schon erstmal bei verschiedenen Anbietern bevor ich was kaufe.

    cypresshiller

    Hab ein relativ neues Negativ-Kit hinten (nicht einstellbar) verbaut, aber der Sturz hinten ist im Verhältnis zu vorn zu negativ, daher wollt ich das jetzt einstellbar haben und die Lösung mit den Plättchen für die Spur find ich vertrauenerweckend.

    @ biz

    Und klar ich hab auch meine Werkstatt, die über etwas hinwegschauen...aber die haben schon ein paar Dinge die sie nicht bemängeln sollten (auch wenn schon erstaunlich viel eingetragen ist), daher will ich im Moment nicht mutwillig weitere "Weggucker" einbauen...

    Gruß Dennis

    Danke, bei dem von Andreas Hohls angebotenen Set ist eine Anleitung dabei, mit der berechnet werden kann, wieviele Plättchen man unterlegen muss, damit die gewünschte Korrektur erfolgt.

    Hab mich jetzt allerdings entschieden dann auch gleich das Sturzkit einzubauen. Warte damit jedoch noch bis ich beim TÜV war, denn den Sturzkit scheint es nicht mit TÜV zu geben und mein TÜV ist in 3 Monaten fällig.

    Danke für das Angebot, aber ich denke mit der Anleitung sollte es klappen.

    Grüße

    Dennis

    Hmhm...ich hatte auch erst an den einstellbaren Spur/Sturzkit gedacht. Hätte ihn aber wenn auch auf jeden Fall mit Tüv haben wollen, daher fragte ich erstaml nach der Möglichkeit mit Plättchen auszugleichen, denn der Sturz ist ja in einem akzeptablen Bereich, und mein geld wächst leider auch nicht im Garten. Ausserdem, wenn ich mir die Teile zum einstellen so angucke machen mir die nicht den Eindruck als ob das auf Dauer den auftretenden Kräften gewachen ist?!?

    Werds also erstmal mit den Plättchen ausgleichen und schauen, ob ich damit zufrieden bin. Das einzige was mich daran stört, ist die Tatsache, dass ich da eventuell mehrfach ein- und ausbauen muss, bis ich den richtigen Wert erreiche...aber alles hat eben seinen Vor- und Nachteil.

    Zumindest liegt der Wagen schon jetzt wieder einigermaßen auf der Strasse und ich bekomme wieder mehr Vertrauen...

    Danke und Grüße

    Dennis

    Hi, 3,5 - 4° Nachlauf hatte ich als Empfehlung per pm bekommen, hatte auch vorhher schonmal einstellbare Zugstreben und war mit einem großen Nachlauf zufriedener. Trotzdem danke für den Hinweis. Das kann ich mir ja noch ausprobieren, wenn ich die Spur hinten korrigiert hab.

    Das mit den Unterlegplättchen um die Spur hinten zu korrigieren hatte ich in der Suche auch schon gefunden, aber wie mache ichs? Meint Ihr Unterlegscheiben, oder was für "Unterlegplättchen", wo und wie viel etwa leg ich da unter, damit die angebenen Werte in die richtige Richtung kommen?

    Sooo...hier die Ergebnisse der Achsvermessung:

    vorher (L/R):

    vorn:
    Nachlauf 2°00/3°04
    Sturz -1°18/-0°54
    Spur -0°03/-0°29
    hinten
    Sturz -0°48/-0°38
    Spur 0°06/0°28

    nachher (L/R):

    vorn
    Nachlauf 4°06/4°09
    Sturz -0°27/-0°31
    Spur -0°08/-0°09
    hinten
    leider unverändert

    ...insofern hat die Achsvermessung einiges ans Licht gebracht. Das Fahrverhalten ist nun zwar schon deutlich besser aber immer noch ziemlich mies. Das wird dann wohl leider erst der Spur-Sturz-Kit für hinten richten.

    Auf jeden Fall herzlichen Dank an Euch...

    ...das Youtube-Video zeugt echt von absoluter Fahrzeugbeherrschung, Super Link, Danke

    Gruß Dennis

    Moin, vielen Dank für die wertvollen Hinweise werd jetzt erstmal vermessen lassen und dann weitersehen. Danke für die Tips bzgl. des Abschmierens der ASB aus den anderen Threads , das werd ich jetzt auch gleich mal probieren.

    @Maxsilvie:

    Zitat

    .... deshalb hast du dich gedreht .....................

    Nicht die Achsen müssen vermessen werden !!!!!!!!

    Du musst das ganze Auto umdrehen .... Mini´s haben den Motor vorn .......

    Mensch danke für den Hinweis...dann fahr ich das nächste Mal einfach rückwärts in den Kreisel ein.

    Hintere Schwingenlager sind top. Fett geht so durch wie es soll, Spiel ist nicht feststellbar...

    ...jetzt muss ich mich noch bis nächsten Donnerstag gedulden mit dem Vermessen...der Meister meines Vertrauens ist im Urlaub :headshk:
    ...oder ich gehe wo anders hin :confused:

    Naja, sobald ein Ergebnis vorliegt werde ich Euch informieren. Grüße

    Ok...ok...danke erstmal für die Antworten. Musste bei den ersten Absätzen ja ein wenig schmunzeln, bzgl. meines Fahrverhaltens und der Fahrfehler.

    Klar ist ein Fehler passiert, sonst wär ja nichts passiert...aber der Fehler lag eher in der Einschätzung des Autos, als an der Grobmotorik hinterm Lenkrad.

    Nein, das war nicht meine erste sportliche Kurve. Alle meine eigenen Autos waren bisher fahrwerkstechnisch optimiert, jahrelanger Kartsport tut auch sein übriges (da gehts nämlich fast nur ums Kurvenfahren), bin schon als Wickelkind jede Rally meines Vaters mitgefahren...fahre am liebsten Kurven und das auch schon mehr als einmal;) im Drift....usw.

    Trotzdem kann ich die Kritik zu meinem Thread verstehen, denn ich ärgere mich selbst immer wieder über Leute die Dinge machen, die sie nicht können oder die andere gefährden. Und wer mir jetzt erzählen will, sowas macht man nur auf der Rennstrecke...ok, stimmt eigentlich...aber hältst Du Dich da immer dran? Bei den Ausfahrten der Mini-Treffen die ich bisher besucht habe sahs bei den optimierten Fahrzeugen zumindest meist nicht danach aus. Habs ja an einer Stelle gemacht, wo nicht passieren kann, ausser dem was dann auch passiert ist.

    Naja, egal...wer mich jetzt für einen Jungspund (oder einen verkalkten Alten) hält, der nicht weiss wie man eine Kurve fährt, darf das gern tun. ;)

    Ich würd lieber bei meinem eigentlichen Anliegen bleiben: Was stimmt nicht am Fahrwerk.

    biz:

    Ein eindeutiger Fehler könnte es gewesen sein mich darauf zu verlassen, dass die Zugstreben von demjenigen, der sie eingebaut hat auch ordentlich vermessen und eingestellt worden sind (Negativsturz ist starr kann man also nicht falsch einstellen, falls nicht die ganze Kiste schief ist). Ich hab das Auto übrigens so wie es ist letzte Woche gekauft (nicht nur die Zugstreben, um dieses Missverständnis aufzuklären). Ich wär allerdings auch nicht drauf gekommen, dass einer der Vorbesitzer so hirnrissig sein könnte die Zugstreben einfach piemaldaumen einzustellen. Aber kann ja durchaus sein dass das getan wurde.

    Mini-ster:

    Hab beim abschmieren der Lager festgestellt, dass die vorderen Lager an den Achsschenkeln kein Fett mehr durchlassen...offensichtlich also defekt. Spiel in den Lagern hatte ich jedoch nirgendwo festgestellt, das hatte ich schon vor dem Kauf gecheckt. Obs nun an den nicht mehr ganz fitten Lagern liegen kann - weiss nicht. Sonst sind auch bei genauerem Hinsehen keine defekten Teile auszumachen. Reifen sind neu. Lenkung hat null Spiel.

    J&A:

    Der Tipp, dass es an der stärkeren Bremsleistung des Motors liegen kann wegen der höheren Leistung ist glaub ich ganz gut. Ist tatsächlich der erste Mini mit wesentlich mehr Leistung als Serie, den ich bisher hatte. Und wieviel ich vom Gas gehe oder draufsteige (je nach Situation) ist im Mini vielleicht einer gewissen Routine unterlegen, die für diesen Mini jedoch nicht mehr passt. Wäre auszuprobieren (nach dem vermessen)...

    Zitat


    "Kreisel" fährt man in Deutschland nunmal "linksrum" d.h. gegen den Uhrzeigersinn .... deine Lenkung ist nach links eingeschlagen ... der Karren beginnt über die Vorderräder zu schieben ... und schon da wirst auch DU als angeblich "trainierte" Fahrer unwillkürlich noch etwas einlenken ............

    Die Vorderreifen bekommen plötzlich wieder Grip und die Fuhre wedelt rum.

    Was in aller Welt hast du erwartet ????????

    Meinst du dein Lenkgetriebe hat sich gedacht "och ich dreh mal´n bisschen weiter" oder was ????

    ...ich habe leicht eingelenkt...ich schrieb auch:

    Zitat

    ohne dass ich die Lenkradstellung wesentlich geändert hatte

    ...die (Über-) Reaktion auf mein Verhalten entsprach jedoch nicht im geringsten meinen Erfahrungswerten in anderen Minis.

    Zitat

    L o t t o: Der MINI weist hinten einseitig negative und anderseitig positive Spur in nicht unerheblichem Maße auf.

    Wäre das denn in dem Maße nicht schon mit bloßem Auge erkennbar? Sieht auch auf der Bühne auf Augenhöhe gleich aus...egal ist Rästelraten...hilft nur vermessen. Also: hoffe, dass ich diese Woche noch Zeit dazu habe. Zumal dafür ja vorher eigentlich gleich die Achsschenkel gemacht werden sollten...

    Was wäre denn ein angebrachter Nachlauf in Kombination mit dem Negativsturz?

    Das könnte ich beim Vermessen ja gleich korrigieren lassen. Nun denn...Grüße an alle...und danke für Eure Beiträge.

    Dennis

    PS:Werd euch über das Ergebniss der Achsvermessung informieren.

    ...bin aben mit dem neu erworbenen Mini im Kreisel voll abgeschmiert. So was ist mir trotz sprotlicher Fahrweise seit 10 Jahren nicht passiert und noch nie mit einem Mini. Denke da stimmt was an der Fahrwerkseinstellung nicht.

    Fahrwerk ist wie folgt abgestimmt:

    - Hilos vorn 28 mm vom Reifen bis zum Radkasten
    - hinten 32 mm
    - Negativsturz vorn und hinten
    - einstellbare Zugstreben (Nachlauf wurde leider seit dem Kauf letze Woche
    noch nicht vermessen)
    - Reifen 155er Yoko Winterreifen
    - Stoßdämpfer sind Standart aber neuwertig

    Zum Vorfall: Ich bin mit mäßig sportlicher Geschwindigkeit in einen mir sehr gut bekannten Kreisel gefahren. Strasse war nass (auf keinen Fall Eis). Als er ganz geringfügig anfing über die Vorderachse zu schieben bin ich ganz leicht vom Gas gegangen und plötzlich mit einem Schlag haben die Vorderräder wieder voll gegriffen und massiv ins Kurveninnere gelenkt ohne dass ich die Lenkradstellung wesentlich geändert hatte. Das Auto ließ sich auch nicht mehr abfangen und ich hab mich 180 Grad gedreht. Naja, war niemand anders da...sonst wär ich ja auch ganz anständig durch den Kreisel gefahren...von daher ist nichts passiert.

    Ich kenne diesen Kreisel und bin ihn schon oft mit anderen Minis bei gleichen Witterungsverhältnissen mit Standartfahrwerk ohne Probleme schneller gefahren. Hab auch schon Fahrsicherheitstrainings beim ADAC hinter mir, fahre 50.000km im Jahr (und schon über 600.000 unfallfrei) und das mit unterschiedlichsten Fahrzeugen. Einen Fahrfehler möchte ich daher weitestgehend ausschließen. Der Grenzbereich scheint bei diesem Mini extrem schmal zu sein...aber vor allem das Kurvenverhalten insgesamt nicht so optimal.

    Woran kannst liegen, dass er beim Gaswegnehmen so massiv ins Kurveninnere lenkt, war echt brachial?

    Ich schätze, dass der Negativsturz in Verbindung mit einem zu hohen Nachlauf Schuld sein könnte. Was meint ihr?

    Wie hoch sollte der Nachlauf sein, wenn ein Negativsturz gefahren wird? Oder sollte ich die Tragarme vorn wieder auf Standart umbauen...ob das besser ist?

    Freu mich auf Eure Erfahrungen in der Hinsicht und Tips was da los sein könnte...

    Grüße

    Dennis

    Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

    Dass die HHKHW ein Tuningteil ist und vermuten lässt, dass auch noch weitere Modifikationen vorgenommen wurden war mir schon klar. Die abgebildete ist augenscheinlich die bei mir verbaute. Mich hätte mehr interessiert, wie es mit der Qualität aussieht, ist das eher ein Low-Budget-Teil oder schon was hochwertigeres?

    Ich denke aber meine Fragen werden wahrscheinlich in Kürze beantwortet werden, denn ich habe aus den Daten im Brief den Vor-vorbesitzer mit Telefonnummer recherchieren können, jetzt muss ich ihn nur noch erreichen ;)

    Denke dann weiss ich genau, was ich habe. Auf jeden Fall tauchen mit jeder Stunde, die ich unter/am Auto bin weitere positive Überraschungen auf. Zulezt die HiLos, die ich beim Kauf (obwohl ich ihn auf der Bühne hatte) übersehen hab.

    Muss jetzt zwar einiges an Rost entfernt werden, aber bis auf ein Handtellergrosses Loch unterhalb vom hinteren rechten Dom ist das alles halb so wild.

    Vielen Dank auf jeden Fall erstmal, denke weitere Fragen tauchen auf, wenn ich mehr Info habe, was im Motor/Kopf/Getriebe steckt.

    Grüße

    Dennis

    Motornummer 12HD16 103905

    ...sollte ein Metro-Motor sein, oder? Vorteile? Nachteile?

    Hab das Auto gestern gekauft, ist schon ne Menge dran gemacht - nur leider nicht vom Vorbesitzer...der selbst sagt, dass er von Minis nicht viel Ahnung hat.

    Am Zylinderkopf ist leider keinerlei Nummer zu finden. Hat jemand ne Ahnung ob ich aus dieser "Nicht-Information" etwas ableiten kann?

    Im Zylinderkopf sitzt eine lila-farbene Hhkhw, rollengelagert. Kann mir jemand etwas dazu sagen, was genau das ist?

    Das Getriebe soll ein Inno-Getriebe sein...kann ich ohne Ausbau überprüfen, was es tatsächlich ist?

    Für Info wäre ich dankbar...