Beiträge von siggimini

    Schickt mir mal bitte Bilder von der hinteren Seitenscheibe. Die Rallyautos hier haben doch in den vorderen Seitenscheiben auch Makrolon verbaut selbst mit kleinem Schiebefenstern? Bei der Heckscheibe wird man wohl eine Schablone aus Karton anfertigen müssen.

    Steven

    Wie wurden denn die Makrolonscheiben bei Kabel 1 ausgeführt? Ich habe mal an einer hinteren Seitenscheibe probiert den Rahmen abzubauen das ist keine lohnenswerte Arbeit. Man müßte also die hinteren Seitenscheiben abweichend vom Original einbauen. Am einfachsten dürften vordere Seitenscheiben sein wobei Kurbelfenster wohl recht schnell verkratzt sein dürften.

    Steven

    Dank meiner zickig schwangereb Madame fahr ich dieses Jahr wohl nirgens hinn. Das erste mal seit 9 Jahren nicht Braunschweig. Luxenburg geht evtl. da kann ich noch volltanken und Stoff holen.

    Steven

    Wem der schöne alte Mini gehört weiß ich auch nicht. Ich habe ihn noch nie auf der Straße fahren sehen.

    Ein Erfahrungsbericht vom Braunschweiger Minitreffen wollt ihr also?

    Die Mini Löwen BS haben jedes Jahr ein Programm und ein Motto.Anreise kann bereits weit vorher beginnen. Der Zeltplatz ist sehr schön gelegen gut verkehrstechnisch angebunden, Duschen und Toiletten müssen nicht extra bezahlt werden. Das angegliederte Freibad kann ebenfalls kostenlos benutzt werden( zum morgendlichen Kater ersäufen:)). Die meisten reisen Freitags an bis teils spät in die Nacht. Abends ist im Partyzelt Livemusik und später Disco. Samstag ist Mittags die Große Miniausfahrt. Diese wurde auch schon mal vom Hubschrauber aus gefilmt. Die DVD dazu und eine Extra DVD mit Bilder konnte man später für nen schlanken Taler käuflich erwerben. Nach der Ausfahrt gibt`"Muttikuchen" wofür ein kleine Spende erbeten wird. Samstag Abend werden die offiziellen Teilnehmerzahlen verkündet die weiteste Anfahrt wird prämiert ebenso der älteste Mini der schönste oder außergewöhnlichste Wagen wurde auch schon mal ausgezeichnet. Im Anschluß daran gibt es noch eine Tombola das Los ist die Startnummer am Mini die man bei der Ankunft erhält. Die heißbegehrten Startnummern 1-10 sind meistens die Ruhrpottler sie reiten oft schon eine Woche vorher ein. Für ein paar Dollar mehr kann am Samstag und Sonntag auch Frühstück gebucht werden. Sonntag bis 1200 sind ein Großteil der Minifans schon wieder fast auf der Heimtour. Wer will kann natürlich noch länger bleiben(ich weiß aber nicht was der Platz dann kostet). Ich denke von 1200 - 1400 war Mittagspause sprich die Schranke bleibt dann zu. Teilehändler sind auch vertreten Andreas Hohls ( MINIMANIA), Kestel, Dietmar Zonewicz mit geilen Plaste Teilen:eek:. Es sind auch einige Fans dabei die gebrauchte Teile für das Objekt der Begierde zu verticken. Ich persönlich find`s halt deshalb schön da wir viele nette Leute durch das Treffen kennengelernt haben. Die/ES die/das immer neben mir schläft übrigens auch;). Ich war auch schon auf ettlichen anderen Treffen aber Braunschweig gefällt mir irgenwie am besten.Leider ist es mittlerweile weit weg und wenn ich dann immer an die A5 und A7 denke gerade am Sonntag bei der Rückfahrt :mad:.


    Steven

    Viele Autos haben noch Kabelschuhe im Tank direkt an der Pumpe. Evtl. sind diese Anschlüsse vertauscht? Viele Pumpen haben dafür extra eine Klemmenbezeichnung ( +, -, 15, 31,). Wenn du den alten Kraftstofffilter noch hast säg in mal Spaßeshalber auseinander und schau dir die Farbe des Innenlebens an.

    Steven

    Ich durfte bei meiner Umschulung öfters Sprit aus den Schlachtminis rausholen. Und hatte ähnliche Probleme im Winterwagen. Die Diagnose ergab das trotz Sieb soviel Rost in den Tank gelang das , daß Sieb vor der Kraftstofpumpe dicht war. Je länger du fährst desto mehr Rost wird angesaugt.

    Steven

    Und damit hast du dann einen Heidenspaß, wenn mal die Scheibe raus muss :scream: :D


    Tja Diddi entweder oder. Mit Dekalin kriegste die Leiste auf jeden Fall wieder ab da es sich dabei weder um Silikon noch Acryl handelt. Damit habe ich auch meine Scheiben zusätzlich abgedichtet.
    Warum eigentlich nicht Silikon weil es auf Lack nicht haftet? Hier noch der Dekalin Link. Dieser Hersteller bietet auch andere interessante Produkte an wie ich auf der Homepage erkennen konnte. Ich möchte meinen Queck Kunstoffvermehrungswagon( Bumskoffer) von innen mit Rollenkork verkleiden da scheinen die etliche passende Produkte für zu vertreiben.
    http://dekalin.de/fileadmin/PDF/DEKAseal_8936_abtupfbar.pdf

    Steven