Beiträge von Mr. Grease

    ich denke mal nur ein saisonkennzeichen gibt aufschluss darüber, ob ein mini im winter bewegt wird. da man allgemein sehr viel spekulieren und interpretieren kann, geht ohne persönliche begutachtung gar nichts - egal welches auto.

    ... jepp Zustimmung, meine Aussagen sind geprägt durch diverse Besichtigungen und das Erschrecken, wie fertig gerade die Ganzjahres-MPIs meistens sind ... :rolleyes::rolleyes:

    Wette trotzdem jeweils nen Kasten Öttinger Malzbier, dass ich mit meinen Aussagen bei den Autos richtig liege ... ;)

    Dann muss halt jeweils am Preis noch kräftig was gehen ... :rolleyes:

    ... wie lange ist der Wagen gestanden?

    Macht der das auch, wenn direkt davor gefahren wurde? :rolleyes:

    Darf man fragen, was entrostet bedeutet und was als Preis aufgerufen wird? :rolleyes:

    Hi,

    hat sich die beiden zufällig mal jemand angeguckt? Der aus Berlin klingt vom Zustand her besser, allerdings wär die Anfahrt da noch weiter als BI.
    Was meint Ihr zu den Preisvorstellungen?


    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…in=PARK&lang=de

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…String=&lang=de

    1. Wagen:

    Zitat

    *** Ohne Rost *** ... 4 x Winterreifen auf Stahlfelgen gibt es auch nach dazu ...

    ... aha, es geschehen also doch noch Wunder ... :rolleyes::rolleyes:


    2. Wagen:

    Zitat

    **** VERKAUF ERFOLGT IM KUNDENAUFTRAG **** ... und natürlich mit Mini-Typischen Roststellen,

    ... ist wohl tot, schließt schon die Händlerhaftung aus und dass bei einem Wagen mit immerhin fast 50% des ehemaligen Neupreises :rolleyes::rolleyes: ...

    Trotzdem Guud Lack bei Deiner Suche! :)

    Schon mal die Innenkotflügel geprüft? Derartige Dreckmengen sammeln sich darunter nur, wenn im Spritzbereich der Räder ein Loch oder Spalt ist. Oder die Dinger schlicht und einfach Schrott sind...;)

    ... unter Garantie haste bei jedem Auto nach zehn Jahren oder so besten Humus drin, weil meistens fällt von Oben Laub rein, aber unten geht nix raus ... :madgo::mad:

    Endlich habe ich gefunden, wodurch das Renault Logo inspiriert wurde ... :eek::D

    Danke für eure ausführlichen Erläuterungen.
    Werde dann mal wie von euch beschrieben das Wachs/Fett auftragen.
    Für die Hohlräume wollte ich Liquid Film verwenden.

    Danke an alle ;)

    Bei mir war die Empfehlung vom Korossionsschutzdepot für angerostete Hohlräume:

    1) Fertan
    2) Fluid Film - unterwandert den Rost
    3) Nach 2 -3 Jahren mit Mike Sanders aussprühen

    Fluid Film ist komplett flüssig und läuft so schnell raus wie rein, deshalb hier unbedingt Auffangbehältnisse drunter stellen ... ;)

    Mahlzeit, ich würde meinen Mini gerne mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett bearbeiten. Insbesondere möchte ich damit die Front und Kotflügel behandeln.

    Doch wie geht das mit nem Spachtel oder Pinsel?
    Wieviel Fett soll ich bestellen?

    Und kann das Fett im Sommer nicht auf die Bremsscheiben tropfen?

    Danke MArtin

    Hallo Martin,

    für Hohlräume brauchst Du auf jeden Fall die Pistole mit den Sonden.

    Rest kann gestrichen werden, ergibt auch schöne Schichtdicken ...

    Kotflügel und Unterboden vorher sehr gründlich abdampfen ...

    Mike Sanders mit Heißluftfön anwärmen, danach das Gestrichene ebenfalls, damit läuft es auch gut in alle Ritzen.

    Für einen kompletten Mini würde ich 8 - 12 KG rechnen, beim Ausspritzen der Schweller etwas unter die Entlüftungsöffnungen stellen, dann lässt sich etliches wieder auffangen ... ;)

    Schau mal in meine Fußzeile.

    Guud Lack! :)

    ... lange nix gehört von Dir ... ;)

    also ich denke eher das in den nächsten 5 jahren die feinstaubplakete wieder weg vom fenster ist da die einführung sowieso nur vertretbar war weil das wetter perfekt war um negativmesswerte zubekommen und die messtoleranz der geräte bei ca 3 bis 5 prozent liegt und ein verschwinden von allen nichtzugelassenen ohne plakete fahrzeuge nur ca 3 prozent ausmacht ;)

    ... wenn Du Dich mal hoffentlich nicht täuscht ... dank dem deppeden Spezialisten aus München :madgo: (an der Haupteinfallstraße wohnen und sich dann über den Verkehr beschweren), sind Bürger berechtigt, saubere Luft zu fordern, bzw. Städte verpflichtet, hierfür zu sorgen ... europäischer Gerichtshof machts möglich ... :mad::scream::madgo:

    ... irgendwann hat der Nordschleifengott himself mal gepostet (zitiere aus Gedächtnis :rolleyes:) " ... ein Abflug pro Jahr gehört dazu und damit muss man rechnen ...".

    Mehr braucht es aus meiner Sicht nicht ... ;)

    @ Veit: Weiterhin Respekt für den Bau des Spielzeugs, aber wo gehobelt wird ... :rolleyes:;) Hake es als Lehrgeld ab ... ;)