Beiträge von Mr. Grease
-
-
Zitat von Veit
OK - ab morgen nur noch mit Anzug am Minni schrauben... ja nicht die Klamotten wechseln, so 80er Style ist doch wieda voll im kommen ... :p
Zitat von Veit
Und ja, - aber pssst, sonst ist der Mr.Grease enttäuscht:p
... dann sach hmmmmmal BMIund mach mich neidisch ...
... übrigens hmmmmmmahlzeit ....
-
Moin Alex,
schick mir bitte bitte Deine Emailadresse per PN
-
Zitat von Veit
und wo kann man da Geld für bekomme?
Rotes Kreuz is ja wohl für umme...
Samenbank - why not? - lohnt sich das?
Wie viel?
Ich könnt schon Geld gebrauchen...
hmm... willste schnell hmmmmmal ´nen Hunni machen? :rolleyes:
Also Spank da Monkey ....
-
.... wohl der Traum für uns Werkzeugfetischisten
:p
....
Aber Vorsicht, Snap-On hat doch bei Nüssen, Rätschen etc. 3/8 Maß
...
-
-
-
Zitat von Mini-Man
Hier bei uns sind die Stundensätze im Keller. Trotz Arbeit rund um die Uhr reichts eigentlich nur um meine Freundin und mich durchzubringen. Mal besser, mal schlechter. Weniger arbeiten bedeutet weniger Geld und ich muß nen paar Kunden vor den Kopf stoßen. Die Situation ist wie ne Falle.
... dann mach Dir aber mal Gedanken, wie Ihr dann mit einem Gehalt wengier einen Esser mehr mit versorgt ...
Situation kenne ich auch von Freunden aus München, erstmal Kohle angespart, damit die Frau daheimbleiben kann, dann kam das Kind, nach drei Jahren zum Ende Erziehungsurlaubes war wie ausgerechnet die Kohle verbraucht und die Mutter geht wieder malochen ... leider Realität in München bei zwei Normalverdienergehältern ...
-
-
Zitat von Mini-Man
Ich überlege ernsthaft wegem dem Kind alles hinzuschmeißen. Habe derzeit durch die Selbständigkeit kaum einen Arbeitstag mit weniger als 12 Stunden. Woher soll ich die Zeit nehmen fürs Kind? Ich sehe momentan auch keine Besserung. Wenn es soweit ist, würde ich gerne nicht nur am Wochenende Zeit mit dem Kind verbringen.
Vielleicht sind meine Vorstellungen auch einfach übertrieben?
Ich selber kenn meinen Vater seit dem 12. Lebensjahr nur am Wochenende (Fernfahrer) und finds sch.eisse. Auch heute noch ist er nur am Wochenende zu Hause.
Deshalb kam am Anfang von mir die Bemerkung mit der DDR. Das war für mich als Kind die Zeit, als die Welt noch in Ordnung war. Die Eltern hatten Arbeit, keine Sorgen, Zeit für die Kinder und es gab damals sogar sowas wie gemeinsamer Urlaub. Nach der Wende war das alles dann vorbei.... Du hast ein wichtiges Kriterium genannt, und zwar nie vergessen, was einem als Kind früher selbst wichtig war, denn Dein zukünftiger Nachwuchs wird die gleichen Bedürfnisse haben!
Dann einfach Prioritäten setzen, der Sport - Autoschrauberei - Kumpels - Karriere etc. pp. kann auch mal reduziert werden, bzw. andere Zeiteinteilung.
Ich versuche meiner Chefin möglichst viel Aufmerksamkeit zu geben und ihr mir Wichtiges zu vermitteln bis Sie selbst flügge wird und sich dann mehr und mehr selbst durchs Leben kämpft ... und dass die Kids das dann können, dafür legen die Eltern die Grundlagen ...
-
Zitat von Minifahrer
Hmmmm....
Ich glaube, ich (und die Mutter meiner Tochter) haben wohl doch nicht alles falsch gemacht bei unserer Tochter. Trotz Scheidung, räumlicher Trennung, Wochenend-Papa-Beziehung und und und...
Meine Große ist jetzt 18, absolviert erfolgreich eine Berufsausbildung zur Physiotherapeutin (nachdem sie die Realschule mit "gut" hinter sich gebracht hat), hat jede Menge soziale Kontakte (Freunde), mittlerweile die zweite langandauernde Partnerbeziehung, ist körperlich aktiv und geistig rege, kennt sich mit Computern aus (kann sie zumindest bedienen), weiß aber auch, wie schön ein Abend mit Freunden und analogem "Monopoly" sein kann...
Sicher, sie hat in ihrer Kindheit keinen eigenen Fernseher und keinen PC und auch keine Playstation besessen, aber all diese Geräte waren in der Familie oder bei Freunden vorhanden, wurden genutzt, anfangs unter elterlicher Anleitung, später eigenverantwortlich, aber nie sich selbst überlassen. Und wenn es das "Angebot" gab, evtl. in den Zoo, ins Kino, in den Wald oder sonstwohin zu fahren, dann kam ein freudestrahlendes "Jaaaaaa" über ihre Lippen.
Sicher, ich hab leicht reden, so als Weekend-Vater, klar, alles zugegeben, aber dann hab ich die Rolle eben noch stärker mit Leben erfüllt. Aber nicht, um der Mutter eine emotionale Konkurrenz zu machen, sondern um meinem Kind etwas anzubieten, woran man sich später gern zusammen erinnert, wovon auch meine Tochter zehren kann, wenn der Alltag mal wieder zu erdrückend wird.
Es ist doch nichts schlimmer, wenn man sich später, wenn die Kleinen groß sind, an keine gemeinsam unternommenen "Schandtaten" erinnern kann! Aber dazu muß man auch als Elternteil manchmal die Arschbacken zusammenkneifen, den Hintern vom Sofa erheben und sich mal runter zu den Kleinen und den Bauklötzern hocken... Ich sage euch, das kann echt lustig sein!
Das soll's eigentlich dazu gewesen sein.... vollste Zustimmung!
-
Zitat von dougie
Puh, da hab ich meine Kids und Frau wohl für den Rest des Lebens versaut, als ich sie mit zum IMM nach Roskilde genommen habe...
... nö, hast doch alles notwendige für´s Leben vermittelt ...
Zur Beruhigung aller (werdenden) Väter und Mütter: Laut neuester Erkenntnisse sind Kinder zu 80% ihrer Charaktereigenschaften bereits von Geburt an geprägt ...
-
Zitat von miniforfun
Das sagt jemand, der sein Kind nur am Wochenende sieht....
... hoppla, mal wieder ein cleverer Kommentar aus dem ewig dunklen Westerwald ...
Kann mich gar nicht daran erinnern, mich mit Dir über die Details ausgetauscht zu haben ... soviel vorneweg, feste Zeiten auch unter der Woche und nur 1 Min Fahrentfernung bedeuten direkten Einfluß auf die Erziehung meiner Chefin
....
Achja bei Dir? Sprichst Du als erfahrener Dad oder schüttelst Du noch ab?
-
Zitat von Mini-Man
Dabei würde ich mein Kind, so gut es nur geht, gerne von diesem Elektronik Krams fern halten. Nur wie?
.... Dein Kind braucht in den ersten Jahren vor allem zwei Dinge, Zeit & Zuneigung!:)
Dein Kind wird ein Spiegelbild seiner Eltern werden, wenn die vor Stumpf-TV und Daddelmaschine abhocken, wird es der Nachwuchs ähnlich tun wollen.
Stattdessen raus auf den Spielplatz, Natur, Zoo, etc. pp. und engagiert sich mit dem Kind befassen ... keine Freunde, die nur Daddelmaschine kennen und der buckligen Verwandtschaft wird deutlich gemacht, was als Geschenk angesagt ist und was nicht ... TV nur in geringen Dosen, kein SpongeBobEpilepsieprogramm sondern mit Lerninhalt ... dann noch mit Bedacht einen guten Kindergarten und Sportverein o.ä. ausgewählt und dann funzt das schon alles ...
Wie gesagt, dass bedingt aber Zeit und Zuneigung und reichlich Engagement ...
-
Zitat von schubi
auch nicht schlecht... ist doch in Super Zustand..... und das Deutsch!
... woran erkennt der deutschkundige Interessent, dass der Mini voll vom Meister Eder ausgestattet wurde?
:p
-
Zitat von Mini-Guido
Dann will ich nun auch mal ne miese Erfahrung mit nem Airbag schreiben.....
Hatte mal im Winter mit nem 280 T einen kleinen Unfall, in einer Kurve mit etwa 50 - 60 km/h stumpf vor eine Mauer gerutscht..... War ganz vorschriftsmäßig angeschnallt und habe auch net, wie die Omis manchmal, hinterm Lenkrad geklebt......
Dann ging dieses Scheixxding von Airbag los......
Ergebnis: Gebrochenes Nasenbein und Jochbein, Ganz toll!!!!
Und ich dachte das ich ersticke in dem Auto, bekam vor lauter hektik den Gurt nicht sofort los..... Man bekommt absolut keine Luft mehr wenn der Airbag gezündet hat.....Also mir reichte diese eine Bekanntschaft mit nem Luftsack, kaufe seitdem nur noch Autos die keinen Airbag haben und werde es auch weiterhin so halten..... Und wenn es dann nicht mehr ohne geht, werde ich den Airbag abklemmen und die Kontrollampe ausbauen.....
Ich fand es nicht lustig fast drei Monate nichtmals grinsen zu können ohne das mir die ganze Fresse weh tut.....Soll jetzt nicht das System als solches schlecht machen, Airbags haben sicherlich auch gutes, aber ich für meinen Teil habe halt eine andere Meinung die auf eine schlechte Erfahrung beruht....... Ich möchte mich sowieso nicht auf was elektronisches im Auto verlassen, funktioniert eh meist nicht, auch ne Erfahrung......:D
... sorry, aber das ist wie die Story mit den Blutergüssen vom Gurt, die sind zwar sicher optisch nicht schön, verschwinden aber mit der Zeit, ohne Gurt wäre es aber schlimmer gekommen ...
Das Gleiche gilt für den Airbag, richtige Sitzposition, straffer (!!!) Gurt vorausgesetzt, ist das ein absoluter Lebensretter und schützt vor weit schwereren Schäden ... Jochbeinbruch - bist Du Brillenträger? ...
Ich gehe mit der Zeit, der Vernunftwagen kann gar nicht genug Airbags haben und beim MPI bleibt der auch drin ...
-
.... yepp, war nach meinem Wissen der 1.1.2001, danach konnte man keine Euro2 Fahrzeug mehr neu zulassen ... anscheinend gibt es allerdings Ausnahmen für Liebhaberfahrzeuge bei privatem Gebrauch ....
BTW 17.000 sind wohl der Break Even zum kompletten Neuaufbau aus neuen Teilen, so mit neuer Karosserie, Motor etc. dürften mit Plug & P(r)lay auch nicht viel mehr rauskommen, oder?
-
Zitat von Veit
Erst Klicken, dann starten.
Gabs früher mal als bäbber...
hmmm
Nacht.. wobei es unangeschnallt relativ egal ist, ob es einen im hmmmmMini oder S-Klasse im Innenraum durch die Gegend haut ... hier im Süden gehen jedes Wochenende ein paar uuuuultracoole Deppen durch die Scheibe ins Freie ... meistens lethal ...
-
Zitat von Cooper999
hab neue kotflügel verbaut und jetzt ist meine frage an alle experten was ich mit der Rinne zwische Kotflügel und Scheibenrahmen mache...
So lassen? mit Kit abdichten?? oder noch anders? was ist das beste?
http://img161.imageshack.us/my.php?image=s…ahmenneuuw3.jpg[/IMG]
Mfg
Alex
Hallo Alex,
wie hier bereits öfters gepostet wurde: In Absprache mit dem Lackierer die "Rinne" mittels Pinsel satt mit Grundierung fluten.
Nach dem Lacken ordentlich Hohlraumkonservierung rein und gut ist ...
Immer wieder empfehlenswert sind hierfür die Oldtimerpraxis oder -markt Karosseriesonderhefte
Du schreibst von bereits verbaut ... die Spaltmaße sind aber ordentlich großzügig ...
-
Zitat von Asphalt
Moin!
Folgendes:
Mein Mini hat leider eines dieser Ausstell-/Klappdächer bekommen.
Ein Modell, bei dem sich die Scheibe komplett entfernen lässt.Leider reicht der Anpressdruck auf die Dichtung unter dem Glas im vorderen Bereich (Schaniere) nicht mehr aus. Wasser läuft unter der Dichtung in den Innenraum. Das Glas sthet hier auch "ab".
Hat jemand sowas schon einmal erfolgreich in den Griff bekommen?
Mit Silikon zuschmieren ist für mich nur die allerletzte(!) Notlösung.
Ich will auch kein größeres Loch und kein neues DachIdeen, Tipps, Rat!?
Gruß,
JanPS: Die Abdichtung zur Karosserie ist dicht.
Hallo Jan,
hat das Dach eine Hersteller / Typenbezeichnung?
Wenn ja, dann Dichtung über Hersteller oder örtlichen Scheibendoktor nachbestellen oder dort eine ähnliche geformte Dichtung als Meterware kaufen.
Andere Lösung:
Dichtung nach Möglichkeit ausbauen und in AmorAll oder Olivenöl (war mal Tipp in Oldtimerzeitung) oder Silikonspray einlegen.
Dies macht anscheinend in der Winterpause oder während der Restaurierungspause die Dichtung wieder geschmeidig.Guud Lack!