Beiträge von Mr. Grease
-
-
Zitat von stm80
hi,
der kleine Rusty ist mir in der Beschleunigung zu trantütig und daher hab ich mich mal umgehört was man machen könnte um ihm etwas auf die Sprünge zu helfen. Es handelt sich um einen MPI Classic BJ 11/97
Möchte nun die Endübersetzung auf 3.44 ändern (lassen), da ich selbst keine Ahnung davon habe.
Jetzt meine Frage...
a) wer macht sowas im Kölner Raum?
b) was würde es ungefähr kosten?Vielleicht kennt Ihr ja den ein oder anderen kompetenten Schrauber, der mir und dem Kleinen kostengünstig (;) ) weiterhelfen kann?!
Danke für Eure Tips
Stefan
Moin Stefan,
Suchfunktion gibt hier einiges her.
Motor muss raus, hierfür sind laut Rover für Aus- und Einbau 8 Stunden beim MPI vorgesehen ....
3.44er ist eine echte Verjüngungskur für den MPI, eventuell auch noch weitere Maßnahmen am Motor+Getriebe (Überholung etc.) einplanen, wenn der Motor eh schon draußen ist ....
-
-
-
hmmmmahlzeit!
Kind können einen ganz schön stressen, ist doch die chefin heute morgen tatsächlich schon um 8.30 aufgewacht
....
-
Zitat von Keziah
hmmm danke, hatte schon
... ok, dann kriegste was, was damals lief, als hmmmmMutti Dich in die Grundschule gefahren hat ...
... best of 80 ...
-
Zitat von Keziah
"ich grüsse alle die ich kenne und die mich mögen und wünsch mir wonderwall von ossis" :p
hmm
hmmmm
-
Moin Junior,
ich meine in den ersten 2 Videos eine leichte Dominanz der Rüsselsheimer zu erkennen ...
:p
Hau rein, dass Dein Kombi bald so sanft wie ein Kinderpopo ist ...
-
Zitat von JimSelf
hehe.. göttlich
Kommt immer wieder auf die Fragegabs da eigentlich schon mal welche?
Willkommen im Forum @antje nach doch schon längerer Zeit
mit dem tollsten Auto der Welt und weiterhin viel Spass damit.David
.. willkommen im Forum!
... und an die anderen männlichen Mädels da draußen:
ZitatBeruf:
Studentin (Musik und Sport)Wampe einziehen und Liedchen pfeiffen!
-
Zitat von Metroholics
... also erstens bin ich alles andere als ein alter Mann !
und zweitens muß ich mir nix mehr beweisen
... Ich kann alles haben was ich will , wobei ich das meiste ja schon hatte !
Hmmetro
.. tja eigentlich war mitm oller mann der austin meneken gemeint ... aber danke, jetzt weiß ich, wo Dein wunder punkt is ...
Der Austin und der Hamburger sollen mal ´nen Satz in den wilden Süden schicken, ich pack die dann auf meinen Mini und in 2 - 5 Jahren gebe ich die ultimative Bewertung ab ...
hmmm
-
Zitat von Metroholics
... ah , Ihr lästert wieder
Hmmetro
.. wobei wär doch hmmmmal was ... oller mann gegen Hamburger Jungspund beim Rim Shootout Contest ...
-
Zitat von austin-mini.de
Hauptsach, die gammligen 30 Jahre alten Kappen voll mit Kleinsäugerscheizze sind dabei - jo, is klar............
hmmmm... tja passt das in den dicke hosen tread oder doch
[ ] ich habe die fettesten Felgen im Land
hmmm
-
Zitat von miniratz
Schleifen, schleifen, schleifen
.
Hab bald kein Bock mehr
.
So viel hab ich doch gar nicht angestellt, dass ich die Strafarbeit verdiene.
Also alle Anbauteile sind fertig geschliffen, jetzt nochmal mit 240er überall drüber. Morgen ist die Karosse auch auf dem Stand.
Es wird jetzt immer leichter, vielleicht doch nächste Woche füllern.Alles zieht sich, wie übelstes Kaugummi
. Aber wer schön sein will, muss halt leiden:) .
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de... mal so zum Anfang ...
-
... egal, ob langer oder kurzer
, mein Respekt an jeden, der solch ein Projekt durchzieht!
-
-
Zitat von dougie
Dazu braucht man kein Schalltechniker zu sein....
Aber machen wir es gleich richtig und schauen beim "Besten": Sengpiel
Zunächst: der Schalldruck ist eine Feldgrösse und somit gilt
L (in dB) = 20 * log (a/b)
Das kann man natürlich umstellen und man bekommt das Verhältniss (a/b) als Ergebniss.
Eine Absenkung um 3dB entspricht also -3dB ... oder als Faktor (a/b) = 0,708
Also eine etwa 30%ige Reduzierung des Schalldrucks.
Eine Halbierung des Schalldrucks entspricht -6dB
Eine Verdopplung +6dBHoffe gedient zu haben
... ich erfreu mich weiterhin an meinem Männerauspuff ... ein Mann, ein Rohr oder was? ...
-
Hallo Dietmar,
habe mal eben den Parnell "Original Mini Cooper ..." gecheckt, aber seit 1961 war dort keine Änderung des Materials der Türscharniere vermerkt.
Ergo entweder durchgängig das gleiche Material oder Änderung bereits vor Einführung des Cooper in 1961 ...
-
...hmmmmal ehrlich Veit, wieviel sekunden machst du auf dem weg ins geschäft mit irgend ner prolligen heizerkarre auf nen Golf3 mit 90ps gut? ....
-
-
... es ist schon vorgekommen, dass sich Newies im Forum mit der Frage angemeldet haben "ich habe 1000€ Budget und will nen Mini mit dauerlastfesten 130 PS aus der A-Serie", soll heißen Veit, bleib hmmmmmmal auf dem Boden und schau was geht und was nicht - keine Kohle = keine fette Karre ... und Mensch bleibste trotzdem
und musst dann auch kein Flötenspieler werden
...