Beiträge von Mr. Grease

    Zitat von neueinsteiger


    nicht schlecht der tip markus,nur denke ich es bedarf ein bischen mehr als "kreativität" das der mini anschliesend wieder annähernd so aussieht wie vorher

    hallo rene
    dann werd ich mich mal schlau lesen.

    danke euch beiden für die tips,aber warscheinlich scheitert es daran daß ich mir die ganze sache nicht zutraue bzw.daran daß mir der kleine zu schade ist ihn als testwerkstück herzunehmen:headshk: :headshk: :headshk:

    ... der Kurs dient zur Vermittlung der Grundkenntnisse: Einstellungen, Bedienung, unterschiedliche Materialstärken ...

    Schick mir mal Deine Emailadresse per PN, dann gibt es die wichtigsten Tabellen
    und Einstellungen ... ;)

    .. wer es genau wissen will ... ;)

    Zitat von neueinsteiger

    hallo Miteinander
    da ich mir nun lange überlegt habe wie ich das problem mit dem rost bei meinem kleinen in den griff bekomme(beide kotflügel und frontblech,evtl.dreiecksbleche)bin ich nun soweit daß ich am liebsten die ganze front neu machen würde.
    nur ist es leider so daß ich vom schweißen überhaubt keine ahnung hab,und deshalb suche hier auf diesem weg jemanden der mir in der umgebung von stuttgart helfen könnte die braune pest zu vertreiben.:confused: :D :confused:

    ... versuch mal in der lokalen VHS den Kurs "kreatives Schweißen" oder so zu
    belegen - kostet vermutl. irgendwas um 150€ und vermittelt in 2.5 Tagen
    wirklich die notwendigen Kenntnisse.

    Dann hier im Forum unter Suchbegriffen z.B. Lichtbogen etc. suchen und
    schau mal die Links in meiner Fußzeile an ... ;)

    Zitat von Cooper D

    Soo wieder hochhol...also ich habe nun alle Kabel- und Masse punkte des lüfters gereinigt in Polfett eingelegt und wieder zusammengebaut. Bis jetzt blieb ruhe doch nun fängta wieder an. bzw manchmal soga nach einschalten des Motors nach anfahren sofort.

    Woher bekomme ich das Standart ersatzteil wie Mr Greis in seinem Nachtrag verlinkt hat? Bitte keine Händlerverweise...möchte das gerne über i-net bestellen (Minimotorsport ect.)...Hat da jemand einen link..find das net.

    und oder ist vllt dieses Standartersatzteil was als erstes verlinkt worden ist?

    Gruß David

    ... ich verbitte mir dies, noch bin ich keine 40 ... :eek: :D

    Zitat von HOT

    Das Motormasseband ist garantiert die Ursache. Entweder abgerissen oder die Anschlüsse total korrodiert.

    Beim Starten versucht der Anlasser dann, seine Masse über Gas- und Chokezug zu holen. Diese werden dabei sehr heiß :eek: .

    Auf keinen Fall im jetzigen Zustand versuchen, das Auto zu starten :headshk: .
    Dabei kann man das Auto abfackeln :eek: .

    Gruß, Diddi

    .... zur Not auch gerne über Bremsleitungen ... mal hinfassen, ob die warm sind .... :eek: ;)

    Bei der Gelegenheit alle Masseverbindungen im Motor- und Kofferraum reinigen
    und mit Polfett frisch wieder montieren. ;)

    Zitat

    Jetzt haben sich alle züge festgefressen und ich muss sie vielleicht austauschen.

    Hierzu mal die Suchfunktion benützen, diverse Fahrradzüge + Hüllen haben
    sich gut bewährt. ;)

    ... und gerade bei den betroffenen Benzinern (auch wenn die keinen
    Feinstaub machen) handelt es sich in der Regel um Verbraucht-Autos im Preis
    um die 1000€ oder sogar noch darunter (Golf II, Fiaskos etc), da wird kaum
    einer klagen, sondern notgedrungen was mit Euro2 oder besser
    kaufen ... :rolleyes:

    Genau genommen sind ja auch die alten Diesel-Stinker die gekniffenen, denn die
    machen keinen Fein- sondern Grobstaub, der nicht lungengängig ist oder gar
    über die Haut in den Organismus aufgenommen werden kann ... :rolleyes:

    Hallo Daniel,

    schau mal in die Links meiner Fußzeile ;) .

    Mein Tipp: Alles gründlich reinigen (außen und unten), innen alles ausbauen
    und zum Hohlraumkonservierer Deines Vertrauens bringen - ist nämlich ne
    schöne Sauerei ... :rolleyes:

    Zitat von Kleiner

    Zunächst wurde nur 3 Monate mit dem Auto gefahren und ab dem Moment, wo die Mängel (gravierend) auftraten steht das Auto. Und zudem sollte man sich doch wohl auf eine Überprüfung durch den TÜV halbwegs verlassen können und das diesen durchaus eigentlich fähigen Menschen auffällt wenn provisorische Reparatur betrieben wird.
    Dass ich den Fehler gemacht habe weiter zu fahren will ich nicht abstreiten und die Rechnung dafür werde ich im wahrsten Sinne des Wortes zahlen.

    Aber eigentlich schade um diese Antworten, denn eigentlich erhofft man sich von erfahrenen Leuten konstruktive Hilfe nicht stumpfsinniges Gelaber. Dann lieber gar kein Kommentar, schade :headshk:


    Hallo Katrin,

    erstmal willkommen im Forum!

    Das Gelaber war off topic und Deiner Sache nicht dienlich!
    Soll nicht wieder vorkommen!

    Habe Deine Probleme gelesen und mit Ferndiagnose ist da leider nix getan, z.B. können die Probleme mit der Hinterradbremse nur Rostprobleme sein (behebbar in 30 min) oder wahrscheinlicher es müssen Teile der Bremse erneuert werden.

    Das gleiche gilt für vorne.

    Schau einmal in den links meiner Fußzeile "Händlerliste" ob da ein Spezialist in
    Deiner Nähe genannt ist oder noch besser wer aus Kölle und Umgebung kann bei Katrins Mini mal eine Diagnose vor Ort durchführen?

    Zitat von Fips

    ...so scharfsinnig heut!? :p :D

    *rofl*


    ... ab und an muss man das Intellilenzbiest aufleuchten lassen um dann sofort
    wieder im Unterhemd dumpf auf die Couch zurückzusinken und das dreizehnte
    mal an diesem Abend zu ploppen ... :eek: :D

    Zitat von Minifahrer

    Wenn rund ein Jahr nach diesem TÜV-Bericht (ohne die festgestellten Mängel zu beheben) weiter mit dem Auto gefahren wurde, sind teure Folgeschäden (und so klingt deine Beschreibung) nicht auszuschließen.

    ... mit dem TÜV Bericht gibt es keinen TÜV Stempel .... :rolleyes: ... und
    wenn mit den Schäden ein Jahr weiter gefahren wurde, sind die letzten 10
    Kilometer zur Werkstatt auch voll egal ... wobei der Mini aufgrund fehlender
    Lenkung eh nicht fährt ... :rolleyes:

    Zitat von Andy

    ... Schild ist günstig, liegt auf Ebay Level ;) . Schutzstufe DIN11 ist etwas dunkel,
    wird eigentlich erst für Schweißungen über 100A benötigt, für KFZ Bereich liegt man
    eher darunter (+/-70A).

    Deshalb mein Tipp eher nach einem Schíld mit einstellbarer Schutzstufe suchen,
    kostet mit etwas Suche vielleicht einen Zwanziger mehr ;) ...

    Edit: Hat der Andy ja bereits entdeckt ... ;)

    Zitat von baumschubser

    hmmm, glaub' ich eher nicht, die suchen noch jemanden, der sich als Kunde beim Umbau filmen lässt, abgesehen vom finanziellen Gesichtspunkt würde ich für sowas meine Nase sowieso nicht in die Kamera halten (sonst denken die noch, ich wäre mit den Ludolfs verwandt oder so...).

    ... hmmm welcher biste? Der am Telefon oder der, der so lecker kochen kann ... :eek: :D

    Zitat von Achim ...

    So ! .... für heute fast alle Aufgaben erledigt :) .... dann gehts gleich mal los mit der Hausarbeit ! :scream:

    Achihmm

    ..... keine Freiwilligen , die mal ein wenig Putzen kommen könnten ? :rolleyes: :D ....


    ... also für die Küche haben wir da ein ganz tolles Team an der Hand ... :eek: :D

    hmmmm :D

    Zitat von Achim ...

    So ! .... für heute fast alle Aufgaben erledigt :) .... dann gehts gleich mal los mit der Hausarbeit ! :scream:

    Achihmm

    ..... keine Freiwilligen , die mal ein wenig Putzen kommen könnten ? :rolleyes: :D ....

    ... hmm Küchenhilfe ham wer auch noch ...

    :D :) :D

    Zitat von Achim ...

    So ! .... für heute fast alle Aufgaben erledigt :) .... dann gehts gleich mal los mit der Hausarbeit ! :scream:

    Achihmm

    ..... keine Freiwilligen , die mal ein wenig Putzen kommen könnten ? :rolleyes: :D ....

    ... bin schon unterwegs ... :eek: :D

    hmmm :rolleyes: