Dunkel und Freddy Krueger läuft ...
... wie, bei Dir auf´m Gang? :D
Welche Pflegestufe hat´n der? :p
Dunkel und Freddy Krueger läuft ...
... wie, bei Dir auf´m Gang? :D
Welche Pflegestufe hat´n der? :p
Ist mein Felgenkumpel, der Roland;).
... wie nennt man denjenigen gleich, der diese bedauernswerten Süchtigen mit immer neuem Stoff versorgt? :D:thumpsup:
Für Ratzimann:
Wann kann ich Dir meine RM12 zum Verdichten über´n Zaun werfen?
tadaaaa
....ähmmm, ach bitte übrigens ...
:thumpsup:
..reg Dich nicht auf, Lesen wird allgemein überbewertet ...
Servus, war gerade beim Tüv und wollte meine Westfalia eintragen.
War auch alles Top und fast schon abgeschlossen, da fällt dem Prüfer auf dass das Gutachten eine andere Prüfnummer hat.
Daraufhin wollt er nicht mehr.![]()
Und nun? Ich war direkt beimn Tüv, aber selbst eine Einzelabnahmen war ihm zu heikel?!?!Bei Westfalia habe ich angerufen, das Problem sei dass jede AHK ein eigenes Gutachten hat...kein Wunder hat der Tüver nichts gefunden....
Was mach ich nun ?Gruß grani
Hallo,
ich habe noch ein 323005 Gutachten bei Bedarf ...
Alles anzeigenAlso Rost hat die Kiste aber angeblich nicht viel.
Und Service wurde nur alle 10000km gemacht.
Reines Sonderfahrzeug.
Aber trotzdem würde mich mal Interessieren wie er da steht.
Das mit dem Lenkrad ist mir auch schon aufgefallen.
Ist da der Lack abgeplatzt oder warum ist bei dem Holz so ein Fleck?
Aber für den Preis werde ich Ihn nicht kaufen.
Alleine wegen dem Rost.
... für den Preis muss der absolut rostfrei sein, sonst würde ich da keinen Meter hinfahren ...
Frag mal ob Winterreifen mit im Preis dabei sind, bei ja sofort auflegen ;)...
Lenkrad ist nur Plastikholz ...
B
Mängel / Rost:
Leichten Rost (siehe Bilder)
Hallo und guten Abend.
also auf den Bildern kann ich nur ahnen (und dass wäre MPI typisch ), deshalb für die Interessenten mal bitte mehr Details und Bilder.
Warum ist das Armaturenbrett so blättrig, undichte Frontscheibe mit Wasser im Auto und Elektrik?
ich hab die standard knochenfelgen, 12 Zoll... im Fahrzeugschein sind nur die 145/70 eingetragen.
Wollte gerne 165 oder 155 draufpacken, aber ich hab aus geilheitsgründen die plastik kotflügelverbreiterung ab gemacht... Bekom ich die dann beim Tüv trotzdem noch durch? also die fetteren?
Schreibt mir doch einfach mal eure Meinungen und Erfahrungen .
Benni
Hallo Benni,
Freigabe für 165er kannst Du von mir bekommen (Emailadresse per PN).
Aber die Lauffläche muss abgedeckt sein, d.h. ohne Verbreiterungen musst Du wohl eine negativen Sturz erzeugen, siehe Suchfunktion hier im Forum.
Hallo,
schick mir mal bitte Deine Emailadresse per PN
man könnte ein Relais in den Kofferraum Packen und die Leitung vom Rückfahrlicht als Signalleitung/Steuerleitung nehmen, z.b wenn man auf mk2 rülis umgebaut hat liegt die unnütz rum...
... ah ja, dann hätte er immer bei eingelegtem Rückwärtsgang Strom für seine Schipiritpumpe ... OK, OK, Rückwärtsfahren ist immer noch besser als Vorwärtslaufen ... :thumpsup:
... das einzige Aber: Rover Reparaturanleitung gibt Schweißen vor ... und wenn der TÜVler nächstes mal nach der Batterieabdeckung (Pluspol muss abgedeckt sein) schaut und die Verschraubung sieht ...
Ansonten bei fehlendem Schweißgerät alles sauber vorbereiten und bei einer Hinterhofwerkstatt reinpunkten lassen und danach dann sauber weiter behandeln ...
Hmmmm... Wie klein die Welt doch manchmal ist... Das Auto vom Karlsruher Gerichtsvollzieher hab Ich zusammengebaut :-/
... hast Du Deine Verpflichtungen hmmmit Arbeitskraft abgelöst? ... :D
... die nahtlose Fortsetzung der englischen Murkserei in der heimischen Garage - einfach Grundierung über Schrauben und "Gewindeklammern" (Blinkeröffnung) drübergejaucht und dann oh Wunder, in 2 Jahren blüht es dann genau dort wieder ... ;)
Ist das hier für Dich Fishing for Compliments oder bettelst Du um außergewöhnliche Zuneigung? :D:thumpsup:
... interessant wäre es zu wissen, wie die Herausforderung des fehlenden Rückwartsgangs gelöst wurde ...
Elektrischer Rückwärtsgang wie bei den englischen Bastelbuden (hat Licht und Bremse und damit auch ´nen MOT ) ist n.m.W. in D nicht zulässig.
IRONIE-MODUS: Vielleicht wurde der TÜVler ja auch irgendwie überredet
Na ja, wer als Gewerbetreibender nicht einmal genug Kohle für ein gewerbliches Inserat hat (ist eine private Anzeige ) ...
... Wie effektiv das ist, kann man z.B. hier nachlesen...
... 10% funktionierende Hydranten? Guter doitscher Durchschnitt ;) .. oder waruhmmmm glaubst Du, dass jede Dorffeuerwehr zig tausend Liter Wasser auf Ihren Böcken durch die Gegend fährt
...
Wow... Ich höre nur noch probleme ;))) aber besten dank!
Also dann frage ich mal so: welchen jahrgang enpfiehlts du denn mir?!
Wie gesagt, es wäre ein Auto, denn ich für kurze strecken zum cruisen/spass bräuchte
Einern tiefen schönen klang/sound des auspuffs(rc40??) und eine faltschibedach wären zusätzlich sehr wünschenwert. Deswegen wollte ich auch einen MPI( dachte die bieten das)...
Aber habe auch hier schon gelesen, dass einige vorgänger mehr bieten, als die letzteren!Grüsse
... was sind Deine eigenen Kenntnisse in Sachen klassischer KFZ Technik, d.h. was erkennst Du beim Kauf, was kannst Du selbst wieder richten?
Viel Spaß macht auch ein 1000er mit etwas über 50PS und gemachter Bremse und Fahrwerk.
Hört sich nicht viel an, aber wiegt auch nur so um die 600KG ...
Ok... VielenDank...Nur eine frage: was kostet denn "NUR" eine komplettlackierung??
Das ganze hört sich sehr solide an!Gruss
... Du bist da mit 2000 aufwärts dabei, es wurden aber auch schon 3000 aufgerufen, je nach Lack und notwendigen Vorarbeiten ...
Dafür hättest Du dann ein durchrepariertes Auto ...
Wobei wir dann wieder bei 8000 im Gesamten wären ... ;)
Hallo Ufuk,
siehste, geht doch! :thumpsup:
Warum muss es unbedingt ein MPI sein?
Findet sich hier im Forum ein Williger für eine Erstbesichtigung?
Meine Erfahrung: Rostfreie MPIs mit guter Mechanik und Elektronixx sind für den Preis nicht zu finden.
Hier mal eine kleine Auflistung der typischen MPI Schwachstellen:
- Getriebesynchronisation kratzt beim runterschalten 3 - 2 - 1
- Rost: Wie bei Deinem grünen Laubfrosch plus Scheibenrahmen, Schweller, Kofferraumbereich
- Elektronik: Ruckeln, Probleme mit Masse, Wegfahrsperre
- Fahrwerk ausgenudelt aufgrund der 13er Reifen
Viel Glück! :thumpsup:
Hallo,
darf man fragen, wie viel Du für den Wagen bezahlt hast?
Zwoneunneunundneunzig minus Entgegenkommen des Verkäufers sind wohl so um die 2500€ gewesen?
Dafür war der Wagen sogar richtig gut in Schuß!
Als Lehrgeld abhaken und mit mehr Realität weitersuchen :thumpsup: