Hallo,
für Breitarschfetischisten hier ein weiteres Exemplar der
seltenen Gattung, diesmal gefunden im Zoo, äh nö bei Ebay:
http://www.mobile.de/cgi-bin/search…che=1&x=62&y=13
Grüssle,
Markus
Hallo,
für Breitarschfetischisten hier ein weiteres Exemplar der
seltenen Gattung, diesmal gefunden im Zoo, äh nö bei Ebay:
http://www.mobile.de/cgi-bin/search…che=1&x=62&y=13
Grüssle,
Markus
Hallo,
wenn Du mit "externem Handschuhfach" das Dauerquartier
für den Ersatzreifen (und bei manchem Zeitgenossen auch
für eine Herde Hochlandrinder ) meinst, dann gibt es die
entsprechende Wärmematte auch bei Minispeed (und be-
stimmt auch bei anderen Händlern in D).
Wenn ich die Minicoopersrod Ebay Werbung so richtig im Kopf
habe, sitzt der irgendwo bei Frau Antje (in NL) und versendet
dann Samstags nach D.
Grüssle,
Markus
Veit:
Hat sich Dein Kommentar ("... bei meinem Glück habe
ich heute abend einen Platten....") eigentlich bewahrheitet?
Grüssle,
Markus:eastgrin:
Hallo,
dies ist die Vermutung eines Kaufmanns:D :
Wenn der Motor nur mit reichlich extern
zugeführtem Gemisch (=Starthilfe) anspringt,
dann bekommt er wohl keinen Sprit aus dem Tank.
Fehlermöglichkeiten:
- Tank leer
- Benzinfilter verstopft
- Benzinpumpe tot
Grüssle,
Markus
.... ich ganz es gar nicht mehr erwarten,
bis ich meinen roten Flitzer wieder am
1.4.03 auspacke und dann wieder durch die
Bastucktüte (einfach mittig) röhren lasse!.:D
Grüssle,
Markus
... im Buch von Minispeed ("minis heisser machen")
(und bestimmt auch in anderer Literatur) wird
die Verwendungsmöglichkeit und Tauglichkeit
der verschiedenen Kolben ausführlich (zumindest
für mich als Kaufmann :eastgrin: )beschrieben.
Ansonsten kann Dir auch Dragan und Alder
in "3er BMW" weiterhelfen ("... bassen die
Scheißkolbn nix mer in di Silindergobf rein..")
Grüssle,
Markus
...richtig, Scheibenwischerarm nur soweit unterlegen,
so dass der Gummi nicht mehr auf der Scheibe
aufliegt.
Von wegen Neukauf des Wischergummis, als Schwabe
weiß man schon, wie man Geld spart!!
Grüssle,
Markus
Hallo,
also auch ich habe schon die Erfahrungen mit den
Dränglern gemacht, wenn bei über 140 Sachen noch
jede einzelne Fliegenleiche auf meinem Heckteil
vom Hintermann genauestens inspiziert wird.
Ich habe aber auch schon viele andere Vorteile
des Minifahrens erfahren, wenn man sich zum
Beispiel noch kurz vor der Ampel oder Abzweigung
in die richtige Spur reindrücken darf (versuch
das mal mit einer S-Klasse), oder das Lächeln und
die freundlichen Blicke der jungen Damen (keine
Angst, Mr. Grease ist glücklich verheiratet :D)
an nahezu jeder Ampel, wenn die Kinder aus der
Nachbarschaft einen sofort als guten Kumpel an-
erkennen (denn der Mini ist ja nur einen Tick größer
als das eigene Tretauto), wenn beim Tanken
selbst aus der Tief/Breit/Hart/GTI/GSI Fraktion
anerkennende Kommentare kommen und ähnliches.
Auch etliche KollegInnen älteren Semester bekommen
beim Mini ganz feuchte Augen und haben dann die
Stories, wie z.B. "so einen habe ich früher auch
mal gefahren", auf Lager.
Grüssle,
Markus
Hallo,
in Ergänzung zu den Ausführungen von Audax:
Prinzipiell gelten hier die gleichen Regeln
wie für das Überwintern eines Fahrzeuges.
Probier doch einmal die Suchfunktion hierzu aus.
Ein paar Anmerkungen aus meiner Erfahrung:
- Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Halle
ist maßgebendes Kriterium
- Luftfeuchtigkeit deutlich unter 50% bedeutet
drastisch verringerte Rostgefahr aber ist nicht
gut für Leder
- Wenn Luftfeuchtigkeit über 60% empfiehlt sich
eine Trocknerhülle mit dem entsprechenden Granulat
- Alle Dichtungen und Kunststoffe mit den
entsprechenden Pflegemitteln "einbalsamieren"
- Benzinkonservierer in den Tank, das verhindert
die Auspaltung des Benzins. Wahrscheinlich setzt
sich nach einer solchen langen Zeit aber "Schlick"
am Tankboden ab. Deshalb wird wohl auch ein neuer
Benzinfilter und/oder Tankreinigung fällig sein.
- Gelegentlich Motorkonservierer in die Brennräume
und Vergaser und danach Motor (Zündkerzen raus, Gang rein)
per Hand am Rad durchdrehen
- Teppiche hoch, Scheibenwischer hoch etc. pp.
Grüssle,
Markus
kannst Rost
Hallo,
ich habe einen solchen Umbau (waren es 5x13,
5.5x13 oder 6x13???) bei DGH und Minispeed schon
gesehen.
Umbau war auf jeden Fall diverse Streben
für Spurz/Sturz Einstellung und wohl auch
vorne der chirurgische Eingriff an den Kot-
flügeln.
Grüssle,
Markus
Hallo,
ich hatte schon einige Erlebnisse in meinem
Freundes und Bekanntenkreis zum Thema Ringmini.
Man erzählt "beiläufig" das man einen klassischen
Mini fährt (die Mädels stehen drauf, ist ja auch
ein echter "Chickpuller"
:D) und bekommt
dann zu hören, dass der Gesprächspartner oder
dessen Freund oder sonstige Person bei einer
Fahrt auf dem Ring von einem Mini Lieferwagen
überholt wurde und/oder gesehen hat, wie dieser
einen Ferrari/Porsche/sonstige Edelkarosse
versägt hat und dessen Fahrer aufgrund der
Situation und seiner Mitfahrerin (wie will er
ihr auch erklären, dass er in seinem 100+ K€ Hobel
soeben von einem Mini abgeledert wurde
)
ein ziemlich erstauntes Gesicht gemacht hat
(das war jetzt aber ein MonztaSchlangensatz ;)).
Grüssle,
Markus
Nebenthema
@ Addy
...war das eine der guten alten RS Mag 21?...
Hatte ich vor Jahren auch auf meinem Yeti,
hat aber irgendwann ganz übel angefangen zu
siffen. Heute hängt das Bike immer noch
mit 1 1/4 Steuersatz und harrt auf den Umbau
auf 1 1/8....
Grüssle,
Markus
Hallo Tintifax,
hast Du die Sitze eintragen lassen?
Meines Wissens nach gibt es ab einem
bestimmten Baujahr die Vorgabe, dass Sitze
eine Kopfstütze haben müssen (kann mich aber
auch täuschen).
Ich liebäugle mit den gleichen Sitzen für
meinen MPI.
Gibt es im Raum Stuttgart die Möglichkeit, bei
einem anderen Minimaniac einmal die Sitze probe-
zusitzen?
Grüssle,
Markus
Hallo Chris,
bei wem und für welche Felge?
Mein lokaler Polierer kam bei den Minilites an
seine technischen Grenzen.
Wenn Dein Preis und die Qualität stimmt, kann
der sich bestimmt auf jede Menge Arbeit einstellen.
Grüssle aus dem saukalten Süden,
Markus:D
Hallo Stefan,
wenn Du bereit bist, für Deinen Spleen 9000 Teuros auszugeben,
kannst Du Dir auch einen neuen klassischen Mini kaufen.
Bei einigen Rover Händlern steht noch der eine oder andere mit
Tageszulassung auf dem Hof oder im Showroom. Tageszulassung
war irgendwann gegen Ende 2001 notwendig, da nach einem
bestimmten Stichtag die Zulassung eines Neuwagens mit E2
Sauberkeitsnorm nicht mehr möglich war.
Auch bei den BMW Händlern stehen teilweise noch klassische
Minis als Leasing Rückläufer auf dem Hof. Vielleicht findest Du hier
einen Gepflegten, vielleicht sogar ohne Winterbetrieb.
Diese Minis sind zwar alle die sogenannten MPI (Multi Point
Injection) Version und haben so Ihr Eigenleben mit Elektronik
etc., aber dafür hast Du vielleicht die Chance auf einigermaßen
heiles Blech. (Die Vergaserfraktion wird mir jetzt wahrscheinlich
Prügel androhen )
Aber aufpassen: Auch bei jungen Minis gibt es schon reichlich
Blender!
Häng Dich doch mal ans Telefon und klapper die Händler in Deiner
Umgebung ab und nimm Dir dann einen Mini Spezialisten für die
Begutachtung mit.
Nach dem Kauf solltest Du dann dem Kleinen eine ordentliche
Hohlraum- und Unterbodenbehandlung zukommen lassen.
Entsprechende Spezialisten machen diesen dirty job für
300-400 €.
Grüssle,
Markus :santa4:
.. in einer Oldtimerzeitschrift wurde einmal
getestet, was am besten Schweißnähte versiegelt
und damit vor Rost schützt.
Ergebnis: Schweißprimer verbrennt an den Schweißpunkten,
deshalb den Ausführungen von AUDAX folgen.
Grüssle,
Markus:)
... also wenn ich mích richtig erinnere, aber immer
schön Zündung aus und Batterie abklemmen, bevor
an der magischen Box hantiert wird.
Grüssle,
Markus:santa3:
(Gleiche Antwort wie an NokiaRS4)
Hallo,
also ich habe einmal probeweise eine Felge bei DGH polieren
lassen. War auch eine 12 Zöller und kam wirklich superklasse
raus. Ist nun die Attraktion in meinem Kofferraum.
Der Preis ist zwar heftig (119 Teuros) aber mit eigenen Bordmitteln
wie Dremel oder ähnlichem wirst Du keinen Erfolg haben.
Auch war mein lokaler Polierer und Verchromer nicht in der Lage
die Felge zu polieren, da er mit seinem Werkzeug nicht alle Ecken
erreichen konnte.
Nach Aussage meines lokalen Rover Händlers (selbst Mini-
fanatiker) war der Preis mehr als angemessen.
Für einen ganzen Satz kann man natürlich fast einen Satz CNC
Felgen neu kaufen....
Check mal: http://www.dghklassikmotorsport.de
Grüßle aus dem verregneten Süden,
Markus
Hallo DCM,
mein jetziges ÖL ist leider erst wenige KM (unter 200 KM) alt,
da ich nach der Getriebereparatur nur ein paar flotte Runden
gedreht habe, um die Funktion zu testen und um mittels 3.44 er
Endübersetzung ein paar Golf IV auf den Filder auszubeschleu-
nigen. Der Kleine geht jetzt wie der geölte Blitz!
Ich nehme an, dass die Jungs von Rover mal wieder Vollsynth
eigefüllt haben und ich werde dann am 1.4.03 erstmal 20W50 ein-
füllen. Somit ist die jetzige Füllung wohl nicht aussagefähig.
Im Herbst 03 könnten wir dann mal den Test starten, gerne bei
einem der einheimischen Reben- oder Gerstensäften (für mich
Weichspüler gibt´s dann halt ´nen Karamalz oder Apfelschorle).
Grüßle,
Markus
Hallo,
also ich habe einmal probeweise eine Felge bei DGH polieren
lassen. War auch eine 12 Zöller und kam wirklich superklasse
raus. Ist nun die Attraktion in meinem Kofferraum.
Der Preis ist zwar heftig (119 Teuros) aber mit eigenen Bordmitteln
wie Dremel oder ähnlichem wirst Du keinen Erfolg haben.
Auch war mein lokaler Polierer und Verchromer nicht in der Lage
die Felge zu polieren, da er mit seinem Werkzeug nicht alle Ecken
erreichen konnte.
Nach Aussage meines lokalen Rover Händlers (selbst Mini-
fanatiker) war der Preis mehr als angemessen.
Für einen ganzen Satz kann man natürlich fast einen Satz CNC
Felgen neu kaufen....
Check mal: http://www.dghklassikmotorsport.de
Grüßle aus dem verregneten Süden,
Markus:santa3: