NS Die Super Plus4 - Kerzen laufen astrein!
... oh nein, Du hast sie geschrieben, die Unworte hier im Forum - weiche!!! Du Frevler .... :D
NS Die Super Plus4 - Kerzen laufen astrein!
... oh nein, Du hast sie geschrieben, die Unworte hier im Forum - weiche!!! Du Frevler .... :D
Mensch Junior, Du bist Dir auch für nix zu schade :D ...
Hab gleich mal meinem Opa im Altersheim die Bilder gezeigt, Mensch war der gerührt, mit dem Teil ist der damals mit seinen Jungs bei der Europatournee ganz gut rumgekommen ...
Den MG Halter habe ich noch im Keller liegen - Interesse?
und 4 zusatzscheinwerfer würde ich das auch net nennen
... Junior, drei davon sind für Schwarzlicht (das konnte LUCAS am besten ;)), quasi rollender Poooorno Disco Schuppen mit Fahrschummerlicht :D ....
Diese Story erinnert mich irgendwie an den Berg Wahlzettel heute morgen ... :D , da konnte ich auch nur versuchen, dass kleinste Übel und das Quentchen Wahrheit zu finden ....
Ansonsten ist meine Meinung in-line mit Marko, sorry, aber hake es als Lebenserfahrung ab, und Deiner ist nicht mal besonders schlecht ...
Mach eine ordentliche Kostenabschätzung und dann entscheiden ob Schlachtopfer oder Neuaufbau ... ;)
Alles anzeigenAlso sagen wirs so: Ihr meint der Karren ist so wie beschrieben fertig und ein andrer würde sich eher lohnen.
Ich weiß nicht was sie will, aber sie will ihren wieder haben. Nur wenns net geht.. daran will se net denken.
Wichtig ist: er muss!!! ein Faltdach haben.
Ich frag sie jetzt erst mal, und sachau mir das ganze nochmal an und werd mal handanlegen.
weil ich denk ihr würde das auch zu teuer sein.
aber mal sehen.Ich denkeeben, wenn, dann ist für die ein Gkat mini das beste. SPI oder eben MPI.
SPI?? was kosten die?? Ich hab die nur auf den Bildern im www gesehen, aber man muss eben die dinger genau anschauen. Aber ich denk unter 4000 oder 3500 is n guter dabei??! Also den sie nochmalvier jahre fahren kann... aber mit Faltdach!
mfg Juri
.. mal langsam ...
Rein kaufmännisch lohnt sich fast keine Mini Restauration (außer vielleicht TopClass beim Cooper S) ... deshalb, wenn´s Herz dran hängt, dann halt raus mit Schweißgerät und ...
Vom rost ganz ok das war das erste was ich geguckt habe, er hat erst 52tkm.. also ich denk auch fürmich als schalchtauto und für rund 3-4000euro soll se sich n fertigen kaufen. aber die hängt an dem Auto. war ihr erstes auto und sie hat ihn aus erster hand gekauft. naja, aber wenns nix hilft hilfts eben nicht. Oder wie sagt man??
... also für 3-4000 gibt es keinen guten MPI sondern wirklich nur "fertige" , dann eher zu einen gemachten Versager (grüne Plakette ggfs. beachten ;)) raten ...
;)
... wie sieht die Karosse sonst rostmäßig aus? Also das die Front und sonst irgendwo 30 - 50% der Bleche bei einem 97er MPI neu müssen ist auch ohne Unfall Standard
;), aber bei den sonstigen Leichen brauchste keine Richtbank ... gut abwägen, (Motor Getriebe Fahrwerk etc) würde aus Sicht meiner Glaskugel eher als Schlachtobjekt raten ..
Hallo Leute,
Ein Clubmitglied denkt gerade über den Einbau eines Gutmann Kats in einen 1300er Vergaser nach. Momentan sind LCB, RC40 und K&N verbaut und sollen eigentlich beibehalten werden.
Dass der Auspuff natürlich für den Kat umgeschweisst werden muss, ist klar. Um die Legalität wollen wir auch nicht diskutieren, das ist nachher genauso legal wie vorher, dessen ist sie sich bewusst.
Die Frage ist nur, ob die Regelung mit dem K&N zurechtkommt. Fährt jemand von euch so ein Setup und wenn ja - wie läufts denn und mit welcher Nadel? (Evtl. Die dem Kat beigelegte und die Regelung kommt damit zurecht???)
Danke schon mal und schöne Grüße,
Michael
Hallo Michael,
über umgeschweißte Abgasrohre und Kat am Fächerkrümmer wurde doch hier und in Achims Konkurrenzforum schon berichtet. Kernaussage war nach meiner Erinnerung immer, dass man vorab beim lokalen Grubengott ein bissle auf den Knien rutschen soll ...
Guud Lack mit´m Kat!
wenn du sie nimmer brauchst bring sie mal auf ein Treffen mit
Danke, bin am überlegen mit ihm nach Braunschweig zu fahren, weil da viele kommen die ihn mal gerne sehen wollen.
Hier mal das erste Bild
Ciao Plastic Bernard
ist der Mini TÜVbar mit der Karosse?
Hallo, an unserem Twingo ist die Zylinderkopfdichtung undicht. Die Leistung ist normal, jedoch verbraucht er viel Kühlwasser. In einer freien Werkstatt verlangten die über 800€, ohne Plan-schleifen des Kopfes. Ist es so viel aufwändiger als am Mini?? kann man das auch selbst reparieren? Mich schrecken die oben liegenden Nockenwellen ab.
Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß Max
Hallo Max,
für nen paar Euro eine ordentliche Reparaturanleitung kaufen (in der Bucht gibt es eventuell sogar die richtigen Werkstatthandbücher), dann weißt Du, was an Aufwand und Werkzeug notwendig ist ...
Hallo Thomas,
es gibt momentan zwei mir bekannte Systeme am Markt:
- Gutmann, aktuell bei Allbrit erhältlich - andere Händler?
- Kit von LOMO und METRO (Usernamen hier im Forum)
Dein Wagen hat auch keinen U-Kat eingebaut?
Ansonsten noch die Augen offen halten nach einem gebrauchten Gutmann oder Lamm G-Kat Kit für 1300er.
Kit beinhaltet: Steuergerät / Luftventil / Lambadasonde / Kat / Hosenrohr / div. Kabel und Schläuche / Gutachten!!
Finde das erstaunlich, ist eine Auktion vom Benson.
Der ist wegen genau solchen Aktionen hier gesperrt... Jetzt kommt er über Umwege hier rein. Auch andere EBAY-Aktion von ihm sind hier negativ aufgestossen. Ob die Auktion lustig ist, kann ich auch nicht sehen...
Gruß aus Mainz René
Bingo, dachte ich mir doch, dass der Kollege irgendwie ´ne schlechte Presse hatte hier im Forum ...
Naja, wer auf so ein Bild der Türe, welches eigentlich gar nichts zeigt, mehr als ein paar Euro bietet, ....
Alles anzeigenHallo Leute.
Bin gerahe auf das Thema gestosen und habe mir bezüglich der Pfalzleisten auch schon meine Gedanken gemacht.
Mir gefällt der gedanke nicht die Leisten vorher so genau anpassen zu Können ohne das siese etwas spannen(Ich habe ganz normale Blechleisten gekauft) wenn man diese montieren will.
Wenn diese nun Lackiert sind und ich diese dann auf den Pfalz stecke hätte ich angst das die leisten gleich wieder kaputt oder beschädigt werden.
Meine überlegung wäre gewesen:
1.Leisten anpassen
2.Leisten und Pfalze Grundieren und Lachieren.
3.Leisten fertig montieren mit einigen Edelstahlklammern und etwas Dichtungs und Klebemasse fixieren.
4.Anschliesend die Karosse Komplett fertig lackieren.Was sagt ihr zu der Theorie?
Ist dadurch der Rostschutz unter den Leisten Gewehrleistet?
Bitte um Meinungen.MfG Husky.
... so langsam krieg ich Augenkrebs von all den LenkradnaRben und PFalzen ...
Guggsch Du:
Pfalz
http://www.pfalz.info/bilder/pfalz_karte.jpg
Falz
..... nur ein wenig - aber kann man noch instandsetzen.:D:D
... ist doch ein
ZitatKinderspiel
:D
Der Sportkat hat einen größeren Gasdurchlass. Er kann sowohl aus größeren Keramikzellen als auch aus gewickeltem Wellblech als Träger bestehen. Wie man mir erklärte, konnte niemand darüber Auskunft geben, ob der Sportkat in den Abmessungen größer ist als der Standard. Allerdings bemerkte ich die Aussage..."er ist runder". Dies heisst allerdings gegenüber dem ovalen Standard- Kat, dass die Bodenfreiheit verliert.
@ jk291287 ein gebrauchter Kat vom Schrottplatz kann teurer kommen als ein standard Minikat. Preis auf dem Schottplatz + 2x TÜV + vergammelte Bolzen, verrosteter Metallkörper.....kosten wahrscheinlich mehr und dann das Risiko einen gebrochenen, zugesetzten Kat der auch noch mehr Sprit frisst (Staudruck)
... ansonsten in der ebucht einen Sportkat kaufen, sind meist gut beschrieben mit Abmessungen, Motorvolumen etc. Material und Montage- / Befestigungsart entsprechend zur vorhandenen Anlage wählen ... ;)
Aber zuerst mal wie mehrfach beschrieben ordentlich heiß fahren und dann ab zur Werkstatt ...
Geburtstagsfete war schon mit Müller-Lüdenscheid - quasi bei Dir um die Ecke
![]()
Erst mal kommt das Helferfest
![]()
:D
Auch von mir die besten Wünsche für die nächsten 365 Tage, viel Gesundheit und Glück!
Wann steigt die Party? :D
.. guten Morgen übrigens ...
ich will ja den Fred nicht mißbrauchen, aber würde man den Kat von Minisport hier eingetragen bekommen? Der von Gutmann kostet ja immerhin so um die 580 Euro. Da liegen ja Welten dazwischen.
... der Gutmann bringt auch noch nen Steuergerät und ne Lambadasonde und ne Luftpumpe und Kabel- und Schlauchgewirr und nen Gutachten mit ... sprich Gutmann ist ein G-Kat Kit zur Umrüstung und der MS Kat ist nur ein Austauschkat für vorhandenen defekten Kat ...
;)
Schönen Sonntag allen zusammen!
Alles anzeigenhi
ich war vor ein paar Tagen beim TÜV und habe die Asu nicht bestanden.
Hier mal meine Testergebnisse:
Leerlauf: 860 i.O.
CO-Gehalt: 0,217 i.O.
Erhöht. Leerlauf: 2740
CO-Gehalt: 0,385 nicht i.O.
Lambda: 1,004 i.O.Weiß jemand wo mein Problem liegen könnte?
Ich dachte an Kat oder Lambda-Sonde?Habe aber keine Lust einen neuen Kat zu kaufen und dann war es doch was anderes?!
Ich hoffe jemand weiß Rat.
Merci
Ach noch was:
Ich habe vor kurzem eine Verbreiterung vorne links beim Fahren verloren.
Weiß jemand ob die TÜV relevant ist?
Wie Jan bereits gefragt hat, ist das Zündsystem tutticompletti in Ordnung?
Lambdaregelung scheint zu funktionieren ...
Testbook Check?
Neuer Kat kostet so um die 200€, ist im Vergleich zu anderen Autos noch OK ... hüstel, hmmmmmm ansonsten, gibt es auch die eine oder andere Werkstatt, die für 'nen steuerfreien Grünen oder Braunen ...
... ist die Verbreiterung eingetragen?
Reifen muss mindestens vom Profil her abgedeckt sein, meine die neueste Regelung sagt sogar der gesamte Reifen, also auch die Flanke muss abgedeckt sein ...