Beiträge von Mr. Grease

    Hallo Rüdiger,

    seeeehr schade :(:(

    Sehen wir uns am Ostermontag in Esslingen? :rolleyes:;)

    Für die Interessenten: Das ist wohl der gepflegteste Mini hier im Großraum Stuttgart, Rüdiger ist da wirklich ein Pedant (darf man in diesem Fall wohl mal sagen ;)) Und bitte keine Diskussionen um den Preis, überteuerte Bastelbuden gibt es woanders!

    Farbe und bissle was vom Zustand kann man auf diesen Bildern hier erahnen.

    Guud Lack beim Verkauf und das er wirklich in gute Hände kommt! :)

    ok markus, dankööö.
    mal ne frage nebenher.hast du oder jemand der das hier liest, schon mal einen 2kreis hbz überholt. also wenn man den von unten öffnet-sprengring raus- kommt ja ein kolben ca.5 cm lang.....laut werkstatt handbuch soll da drüber noch ein sprengring sein,also ca 6-7cm tief im hbz drin.da käme man doch niemals mit irgendeiner zange rein um die raus zufummeln?

    ... nope, wie gesagt, bin auf Glatteis, mir fehlt das KnowHow dazu ... müssen andere ran ... ;)

    Probier mal die Suchfunktion zum Thema, wurde schon ab und an diskutiert.

    Die Kontakte sind alle Ok. Da ist nichts korrodiert sehen alle schön silber aus. Ob die Relaisbox ok ist weiss ich leider nicht, habe leider auch keines zum austausch. Ich denke aber mal das das Problem vor der Relaisbox liegt.

    "Benzinpumpe läuft beim Einschalten der Zündung nur kurz an (ca. 1 Sekunde)"--
    Beim einschalten der Zündung habe ich sonst immer ein summen der Pumpe gehört, dies ist jetzt nicht mehr der Fall.
    Gruss Christian

    ... Pumpe mal kurz an 12V hängen, ob die noch ihren Dienst tut :rolleyes::rolleyes:, ansonsten den Anweisungen der Electricwizzzzards hier folgen ;)...

    Soll ich Euch mal neidisch machen?

    Gruß Gregor

    ... sorry, aber Deine Skiausrüstung ist doch noch von letztem Jahr :eek:, wer, wenn nicht der UMC soll denn das Niveau halten und die Wirtschaft ankurbeln :eek::D ...

    Es ging mir bei meiner Frage nicht um baubar oder nicht, sondern darum, ob technische probleme dagegen sprechen die dinger aus blech zu bauen. n bekannter meinte, wenn ich mal n schlagloch erwische, dann reißen die verbreiterungen ein und der ganze schöne lack ist hin.

    hat da jemand erfahrungswerte?

    mfg, der oli

    Hallo Oli,

    verschweißt mit Karosserie oder angetackert und gespachtelt?

    Bei ersterem reißt wohl nix ;)

    cool, wir haben jetzt 2 jahre zusätzlich zeit

    Mini Mag April 2009, Seite 88, MPI Power Boost, Keith Calver:

    Zitat

    ... and the good news ist that there is a "Plug-N-Play" straight swap for the standard ECU that will allow engine parameter changes to maximise the potential of any modifications made. Keep your eyes peeled on this magazine for news

    ... wir sind also mal gespannt ;)


    Hallo Christian,

    willkommen im Forum!

    Auf die Schnelle:

    Werkstatthandbuch SPI hast Du? Ansonsten siehe https://www.mini-forum.de/motor-10/mini-…cher-51398.html oder in Englisch in meiner Fußzeile

    Relais sind in Ordnung? Die Anschlüße korrodieren gerne mal und ab und an bleibt da auch mal eins hängen - Suchfunktion zu Fehlersuche und -behebung und Austauschmöglichkeiten

    Defekt an der ECU Motorsteuerung kann man nur mittels Testbook oder Microcheck feststellen

    Guud Lack! :)

    Ich glaub es gab hier schon Leute die sich nach Metall Kotflügeln / Verbeiterungen / Radläufen von Fremdfabrikaten umgesehen haben. So richtig was passendes gibs aber anschendend nicht.

    Minispeed bietet wohl welche an, die sind aber nicht besonders schön ... und komplett selber machen wird wohl sehr aufwändig.

    ... die von Kleinschnell kamen doch vom Volker Mister T., deshalb wäre der meine erste Anlaufadresse bei dem Thema ;) ...

    Ansonsten, wer hat mal versucht mit einem solchen Gerät die Radläufe beim Mini zu ziehen? :rolleyes::rolleyes:

    .... OK, ab jetzt bin auf Glatteis und die echten Fachleute müssen ran!

    Hier aus der Suchfunktion

    Hier aus meiner privaten Best Of Sammlung, sollte auch von Andreas Hohls sein:

    Zitat

    Prüfung Zweikreis HBZ

    --Mittels 2er 3/8" 24 Gang männlicher Verschraubungen plus ein wenig gebördelter Bremsleitung, die hinten verquetscht oder verlötet wird, 2 Blindstopfen anfertigen.
    Falls zusätzlich gleich noch ein weiblicher Stopfen gefertigt wird, hat man alles Material für auch zukünftige Prüfungen parat.

    Dann die beiden Stopfen in den HBZ einschrauben und denselben ganz allein entlüften.
    Da muß das Pedal dann den Eindruck hinterlaßen, man trete auf einen Stein.
    Tut es das nicht oder fällt gar wieder, dann ist der Zylinder schadhaft zur neuen Abdichtung oder gar ganz hinüber, wenn die Inspektion des Kolbens/der Laufbahn Beschädigungen offenbart.

    Spiel mal ein bissle mit den Begriffen "Prüfung Zweikreis HBZ" in der Suchfunktion, aber wie gesagt, da müssen andere auch noch beraten und nicht raten wie ich :rolleyes:;)